Symbol www.digital-bahn.de Symbol
Forum Datenschutzerklärung Suche Kontakt

Übersicht über Motorola-Zentralen (MM / MFX ohne DCC)

Auf dieser Seite finden sie eine tabellarische Übersicht über die verschiedenen Zentralen, die man zur Steuerung einer digitalen Modellbahn so einsetzen kann. Ich habe hier versucht, mir alle bekannten komerziellen und privat veröffentlichten Projekte zusammen zu stellen.
Auf dieser Seite sind Zentralen aufgeführt, die das Motorola-Format (evtl. mit MFX), aber nicht das DCC-Format ausgeben können.
 
achtung3 (1K) Sie befinden sich hier NICHT in einem Shop, dies ist eine informelle Seite und kein Verkaufs-Angebot! Die vorgestellten Artikel können NICHT über mich bezogen werden! achtung3 (1K)

Mobile Station / Central Station / Central Station 60213 / DEBS / Locomotion / SRCP_server

 
Märklin Mobile Station 60652 (seit 2004) www.maerklin.de
60652
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 No
DCC-27 No
DCC-28 No
DCC-128 No
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX Yes
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster (1.9 A) Yes
Keyboard No
Pendelzug No
Fahrstrassen No
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix Yes
Touchscreen No
beleuchtet No
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 No
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster No
 
RS232 No
USB No
Ethernet No
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 No
F13-F16 No
F17-F20 No
F21-F28 No
 
Doppeltraktion No
Datenbank Yes
 
Prog.gleis No
POM No
Parameter auslesen No
Beschreibung: Diese Neuheit von 2004 ist ein reiner Fahrregler. Man kann damit bis 10 Loks steuern, darunter auch die neuen MFX-Loks (und natürlich auch die DELTA- und Digital-Loks).
MFX-Loks können sich selbstständig an der Mobile Station anmelden. Die Prozedur ist dabei recht einfach und auf den Nicht-Techniker zugeschnitten:
  1. Lok auf das Gleis stellen
  2. Lok erscheint auf dem Display inkl. aller schaltbaren Funktionen
  3. Lok mit dem Fahrregler Fahren, Funktionen schalten und Spaß haben
Leider kann man auch nicht viel mehr. Also: keine Weichen schalten, und natürlich auch kein PC anschließen oder Rückmelde-Module. Wie gesagt: Ein moderner, digitaler Fahrregler.
Des Weiteren kann die Mobile Station als zusätzlicher Handregler bei der Central Station, bei der ECoS und mit "Mobile Station Adapter" von Uhlenbrock als Loconet-Gerät auch bei der Intellibox verwendet werden.
 
Leider gibt es 2 verschiedene Mobile Station auf dem Markt, die sich im Ausgangsstrom unterscheiden:
  1. als Artikel 60652 beträgt der Ausgangsstrom bis zu 1.9 A
  2. als Gerät in einer Startpackung beträgt der Ausgangsstrom maximal 1.2 A
Bei Dunkelheit wäre es schön, ein beleuchtetes Display zu haben, aber die MS ist nun mal ein Low Cost Gerät. Als mechanischer Schwachpunkt hat sich der Drehregler herausgestellt.
 
An verschiedenen Stellen habe ich schon die Behauptung gelesen, dass die Intelligenz nicht im Handregler, sondern in der Anschluss-Box liegen würde und das Handgerät "dumm" sei. Das ist einfach falsch. Hier ein Bild des Inneren der MS Anschlussbox - weit und breit keine Intelligenz zu sehen!
Weichensteuerung: Ist eigentlich nicht vorgesehen. Aber es gibt von Viessmann einen Dekoder (5231), mit dem man mit der MS auch Weichen stellen kann. Hier werden dann die Weichen über die F-Tasten einer Lokadresse gesteuert.
Auch gibt es für meine WeichZwei-Dekoder inzwischen eine entsprechende Software-Variante (Steuerung von Weichen über die F-Befehle einer Lok)
Loksteuerung: ein Drehregler steuert die Lok
Lokprogrammierung: Bei MFX-Loks können einige Parameter geändert werden (Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsverzögerung und Lautstärke)
Ältere Märklin-Loks (Software-Konfigurierbare Dekoder, also die ohne DIP-Klavier) können ebenfalls parametrisiert werden (zusätzlich kann hier die Adresse eingestellt werden, was bei MFX-Loks nicht nötig ist).
Ob andere Dekoder über CV-Register programmiert werden können, das muss man im Einzelfall prüfen. Für ESU gilt z.B.: über die Lok 36330 (für den LokPilot) oder 37450 (für den LokSound) der Lok-Datenbank können die CVs bis 79 der ESU Dekoder angepasst werden.
Da kein extra Programmiergleis angeschlossen werden kann, darf natürlich nur die eine Lok auf dem Gleis stehen.
Ein Auslesen der Register ist nicht möglich.
Anschluss Rückmeldung: nicht möglich
Anschluss PC: nicht möglich
Besonderheit: MFX-Zentrale
Preis: ca. 50.- € für die Startpackung-Variante, ansonsten ca. 149.- €

zurück zum Anfang nach Oben

Märklin Central Station 60212 (inkl. Update von 2007) (seit 2005) www.maerklin.de
60212
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 No
DCC-27 No
DCC-28 No
DCC-128 No
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX Yes
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster (2.6 A) Yes
Keyboard Yes
Pendelzug Yes
Fahrstrassen Yes
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen Yes
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster Yes
 
RS232 No
USB No
Ethernet Yes
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 No
F21-F28 No
 
Doppeltraktion No
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM No
Parameter auslesen No
Beschreibung: Der grosse Bruder zur Mobile Station. Mit seinem Touch-Screen reagiert das Gerät auf die unterschiedlichsten Bedien-Situationen: Loksteuerung, Weichensteuerung usw. Da es sich um ein Gerät mit MFX-Protokoll handelt, werden MFX-Lokomotiven erkannt, sobald sie auf das Gleis gestellt werden. Die Loks werden dann mit Namen und nicht mit mehr Nummern angesprochen.
Die CS hat einen integrierten Booster mit 48 VA (also ca. 2.6 A)
Insgesamt ist die Central Station sehr verwand mit der ECoS von ESU. Beide Geräte sind in Design und Bedien-Konzept sehr ähnlich. Der Haupt-Unterschied: Die Central Station kann MFX, die ECoS dafür DCC.
Warum dieses teure Gerät zur Daten-Speicherung mit auslauf-gefährdeten Batterien bestückt werden muss, ist mir ein Rätsel.
Wo ich gerade bei Rätseln bin: man ist bei der Konzept-Erstellung offenbar sehr verliebt in Adapter-Kabel und -Boxen gewesen:
  1. die Mobile Station kann als Hangregler nur mit einem Spezial-Verbindungskabel angeschlossen werden (#610 479)
  2. dann gibt es ein Terminal 60125, an dem ebenfalls 4 Mobile Station angeschlossen werden können.
  3. die Central Station bietet zwar 3 Buchsen für den Anschluss der Mobile Station (über das Adapter-Kabel!). Es darf jedoch maximal 1(!) Mobile Station an der CS betrieben werden (zumindest steht es so in der Anleitung..)!!
Für 2009 hat ESU ein Update für die CS 60212 angekündigt, wodurch die Zentrale dann zu einer Multiprotokoll-Zentrale mutieren kann.
Weichensteuerung: Über Touch-Screen (= integriertes Keyboard) oder PC. Fahrstrassen können mit dem Hard-/Software-Update von 2007 geschaltet werden
Loksteuerung: 2 Fahrregler am Gerät, Mobile Station kann als zusätzlicher Fahrregler angeschlossen werden.
Lokprogrammierung:  
Anschluss Rückmeldung: S88-Module können mit dem Hard-/Software-Update von 2007 angeschlossen werden
Anschluss PC: über Ethernet RJ-45
Besonderheit: MFX-Zentrale
Preis: UVP 2007: 579.- € (ohne Trafo)

zurück zum Anfang nach Oben

Märklin Central Station 2 60213 (2008-2009) www.maerklin.de
60213
Bild: www.digital-bahn.de - Sven Brandt
Protokolle
DCC-14 No
DCC-27 No
DCC-28 No
DCC-128 No
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX Yes
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster (2.4 A) Yes
Keyboard Yes
Pendelzug Yes
Fahrstrassen Yes
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen Yes
beleuchtet Yes
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 Yes
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster Yes
 
RS232 No
USB (Yes )
Ethernet Yes
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 Yes
F9-F12 Yes
F13-F16 Yes
F17-F20 No
F21-F28 No
 
Doppeltraktion Yes
Datenbank Yes
 
Prog.gleis Yes
POM Do not know
Parameter auslesen Yes
Beschreibung: Jetzt ist es dann doch soweit: Märklin bringt bereits wenige Jahre nach Erscheinen der ersten Central Station eine neue Version heraus. Die Entwicklungszyklen scheinen auch in der Modellbahn-Welt deutlich kürzer zu werden...
Die CS2 verspricht viel Gutes: ein Farb-Display (Touch-Screen), jede Menge Anschlüsse, ein integriertes GBS (Geisbild-Stellwerk), so wie es bisher nur der Viessmann Commander hat. Weiterhin findet man ein paar nette Kleinigkeiten, die Spiel-Spaß erhoffen: ein USB-Port, an dem man nicht den PC, sondern eine Maus oder eine PC-Tastatur anschließen kann. Gerade eine Maus könnte in Verbindung mit dem GBS wirklich Sinn machen! Dann noch einen "Lokkartenleser", mit dem die CS2 recht schnell eine neue Lok kennenlernen kann oder die Lok-Daten auf dem Karten-Chip speichern kann. Und für die Gruppen-Bahner können mehrere CS2 jetzt zu einem Netzwerk verschaltet werden.
Der Ausgang für das Hauptgleis kann 2.4 A liefern. Für das Programmiergleis stehen 1 A zur Verfügung. Diese beiden Ausgänge können dann für den Betrieb parallel geschaltet werden, wodurch sich dann der Ausgangs-Strom auf 3.4 A addiert !! Die fliessenden Ströme können angezeigt werden.
Die CS2 kann auch "ein bischen" DCC, aber eben nicht richtig. Das Anlegen einer neuen Lok im DCC-Format ist nicht möglich, aber wenn eine Lokkarte einer DCC-Lok (von Trix) in den Karten-Slot gesteckt wird, so kann man diese Lok trotzdem fahren. 2009 ist die Produktion der 60213 bereits schon wieder eingestellt worden. Das klingt nach einem kurzlebigem Produkt, aber dahinter steckt einfach die Tatsache, dass die CS2 mit DCC nun unter der Artikelnummer 60214 verkauft wird. Für die 60213 hingegen soll es dann ein Update geben, wodurch eine 60213 dann auf den Stand einer 60214 gebracht werden kann.
Ach ja, einer meiner Nörgel wurde erhört: die CS2 hat keine Batterien mehr an Bord!
Weichensteuerung: Über Touch-Screen (= integriertes Keyboard) oder PC. Fahrstrassen können geschaltet werden. Ausserdem kann ein Gleisbild ("Layout" genannt) erstellt werden, wodurch sich die Weichen und Signale besonders einfach zuordnen lassen.
Bis zu 320 Adressen
Loksteuerung: 2 Fahrregler am Gerät, bis zu 2 Mobile Station können als zusätzlicher Fahrregler direkt an die CS2 angeschlossen werden.
Lokprogrammierung: ein Programmiergleis (max 1.0 A) kann angeschlossen werden. Auf diesem können Loks über CV-Programmierung konfiguriert werden. Für die Konfiguration von MFX Loks ist das Programmiergleis nicht nötig, diese Loks können auf dem Hauptgleis konfiguriert werden.
Anschluss Rückmeldung: S88-Module können angeschlossen werden. Die Rücklemldekontakte können im GBS angezeigt und/oder für eine Pendelzugsteuerung verwendet werden.
Anschluss PC: über Ethernet RJ-45
Offenbar gibt es allerdings noch offene Baustellen bzgl. des Protokolls zwischen PC und CS. So ist beispielsweise die Übergabe der S88-Rückmelder noch offen (Stand Nov.2009). Siehe auch Link zu www.freiwald.com Forum (Login nötig)
Der USB-Anschluss der CS2 ist etwas besonderes. Es können lediglich Sticks und Maus etc. angeschlossen werden, nicht aber ein PC. Um einen PC anzuschließen muss man die Ethernet-Buchse verwenden.
Besonderheit: MFX-Zentrale, farbiger Touch-Screen mit Gleisbildstellwerk-Funktion
Preis: UVP 2008: 699.- €, kein Trafo dabei.

zurück zum Anfang nach Oben

Digitale Eisenbahnsteuerung (DEBS) www.dtsoftware.ch
debs
Bild veröffentlicht mit freundlicher Genemigung
Beschreibung:Der PC wird über die serielle Schnittstelle mit einem Interface verbunden. An dieses Interface können Dekoder (z.B. für Weichen) und Encoder (für eine Rückmeldung) angeschlossen werden. Diese sind nicht kompatibel zu "normalen" Dekodern und Rückmeldern. Mit dem Interface können auch Loks mit dem Motorola-Format angesteuert werden.
Neu Aug.-07: mit der Software können nun auch andere Interfaces gesteuert werden: Märklin, Intellibox, TwinCenter.
unterstützte Protokolle:Motorola
Weichensteuerung:über PC
Loksteuerung:über PC
Anschluss Rückmeldung:eigenes Encoder-System
Anschluss PC:RS232
Preis:Eigenbau möglich, Preis = ?

zurück zum Anfang nach Oben

Locomotion http://locomotion.thkusch.de/
locomotion
Bild: http://locomotion.thkusch.de
Protokolle
DCC-14 No
DCC-27 No
DCC-28 No
DCC-128 No
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX No
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster No
Keyboard No
Pendelzug Yes
Fahrstrassen Yes
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen optional
beleuchtet No
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 No
S88-N No
RS-Bus No
3pol Booster No
5pol Booster No
 
RS232 does not apply
USB does not apply
Ethernet does not apply
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 No
F9-F12 No
F13-F16 No
F17-F20 No
F21-F28 No
 
Doppeltraktion No
Datenbank Yes
 
Prog.gleis No
POM No
Parameter auslesen No
Beschreibung: Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Software Zentrale die DDL / DDW als Server verwendet: der PC erzeugt die Signale, ein externer Booster verstärkt diese und versorgt damit das digitale Gleis. Der Anschluss eines Boosters erfolgt über die serielle Schnittstelle.
Optimiert ist dieses Projekt für die Verwendung von Touch Screens.
Benötigtes Betriebssystem: Alles worauf Java laufen kann (9x bis XP (Vista ungetestet), Linux, MacOS)
Weichensteuerung: in Form eines Gleisbildes!
Loksteuerung: Lokdatenbank mit Bildern! Doppeltraktion geplant.
Lokprogrammierung:  
Anschluss Rückmeldung: S88 geplant
Anschluss PC: Software-Zentrale, Anschluss des Boosters über RS-232
Besonderheit: Software-Zentrale, ersetzt Zentrale und PC Steuerungs-Software
Preis: frei

zurück zum Anfang nach Oben

MBS1 SRCP Server (seit 2009) www.jss-elektronik.de
60652
Bild: J.Seitz
Protokolle
DCC-14 No
DCC-27 No
DCC-28 No
DCC-128 No
 
Mot-1 Yes
Mot-2 Yes
MFX No
 
FMZ No
Selectrix No
Zimo No
 
RailCom No
integriert
Booster No
Keyboard does not apply
Pendelzug does not apply
Fahrstrassen does not apply
Funk/IR No
Trafo No
 
Anzeige
7-Segment No
Punktmatrix No
Touchscreen No
beleuchtet No
Interface
Loconet No
Mausbus No
X-Bus/XpressNet No
I2C No
SX-Bus No
CAN No
S88 No
S88-N Yes
RS-Bus No
3pol Booster Yes
5pol Booster Yes
 
RS232 Yes
USB No
Ethernet Yes
Loksteuerung
F1-F4 Yes
F5-F8 No
F9-F12 No
F13-F16 No
F17-F20 No
F21-F28 No
 
Doppeltraktion No
Datenbank does not apply
 
Prog.gleis No
POM No
Parameter auslesen No
Beschreibung: Der MBS1 übernimmt die Aufgaben einer Digitalzentrale. Er erzeugt hierbei die Digitalsignale und gibt diese auf der Booster Schnittstelle aus. Diese Signale werden über einen handelsüblichen Booster verstärkt und auf die Gleise gelegt. Ein Client wie z.B. der MBSClient, sendet hierbei Befehle über eine Ethernet Verbindung zum MBS1. Diese Befehle werden dann vom MBS1 in ein für Modelleisenbahnen verständliches digitales Signal umgewandelt und zum Booster gesendet.
Weichensteuerung: unterstützt
Loksteuerung: unterstützt
Lokprogrammierung:
Anschluss Rückmeldung: Rückmeldemodule nach S88-N Norm werden unterstützt
Anschluss PC: Der Server kann mit jeder Software angesteuert werden, die das SRCP Protokoll 0.8.2 verstehen und senden kann
Besonderheit:
Preis: 99,90 Euro

zurück zum Anfang nach Oben