Diese Seite beschreibt eine Video-Lok in der Baugrösse H0. Eine kleine
Kamera im Lok-Gehäuse überträgt per Funk die Signale zu einem Empfänger,
der dann das Bild auf dem Fernseher erscheinen lässt. Kamera und Empfänger
sind hierfür als Komplett-System gekauft worden.
Hier habe ich aus einer Märklin V160 eine Video-Lok umgebaut. Benötig wird eine
(möglichst kleine) Funk-Kamera. Diese kann man z.B. bei Ebay meist sehr günstig bekommen.
Man sollte nur darauf achten, das die Kamera eine Funk-Zulassung für Deutschland hat!
Die für die Kamara benötigte Gleichspannung wird direkt
aus der digitalen Gleis-Spannung umgeformt. Dies geschieht mittels Einweg-Gleichrichtung und
Puffer-Kondensatoren sowie eines Spannungs-Reglers 7808 (ergibt 8V DC). Der Spannungsregler
wurde mit seinem TO220 Gehäuse direkt auf den Metall-Rahmen geschraubt, wodurch die Wärmeabfuhr
gewährleistet ist.
Die Lok ist übrigens ohne Antrieb und muss daher in "Doppeltraktion" eingesetzt werden.
Störungen durch den Antrieb sind dadurch ausgeschlossen.
Als Lok (oder auch Wagen) würde ich ein Plastik-Gehäuse bevorzugen, da dadurch die
Übertragung der Funk-Signale einfacher ist.