Die Suche ergab 17 Treffer
- Mo 11. Jan 2021, 16:04
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: nach langer Pause : keine Funktion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1435
Re: nach langer Pause : keine Funktion
Ich glaub es ja nicht , die DIP Schalter sind genau verkehrt rum -
Wer war denn das ?!
Wer war denn das ?!
- Mo 11. Jan 2021, 14:56
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: nach langer Pause : keine Funktion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1435
nach langer Pause : keine Funktion
Ich brauche mal Hilfe
nach gut 2 Jahren Pause (Neubau eines Anlagenteils) will ich die Drehscheibe wieder in Betrieb nehmen.
Sie akzeptiert keine Befehle , selbst das Bühnenlicht lässt sich nicht ausschalten
Die LED reagieren wie sie sollten.
Hat jemand eine Idee die helfen kann ?
nach gut 2 Jahren Pause (Neubau eines Anlagenteils) will ich die Drehscheibe wieder in Betrieb nehmen.
Sie akzeptiert keine Befehle , selbst das Bühnenlicht lässt sich nicht ausschalten
Die LED reagieren wie sie sollten.
Hat jemand eine Idee die helfen kann ?
- Do 8. Okt 2020, 16:42
- Forum: LED-Dekoder
- Thema: LED Schaltdecoder Problem bei MM
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4465
LED Schaltdecoder Problem bei MM
Ich habe folgendes Problem bei einer Charge von MM Decodern die ich um die Jahreswende bestellt habe , habe ich Probleme . Ich habe 5 LED Schaltdecoder an einer Mobile Station mit MM Protokoll und CC-Schnitte. Wenn ich nur einen Decoder angeschlossen habe funktioniert alles super sowohl Programmieru...
- Sa 29. Feb 2020, 19:04
- Forum: LED-Dekoder
- Thema: Programmierproblem bei LED decoder 009 M
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2651
Re: Programmierproblem bei LED decoder 009 M
Habe es gelöst.
Offensichtlich ist die Qualität der Digital Spannung zwischen ECOS Zentrale und dem ESU booster unterschiedlich . Mit der Versorgung über die Zentrale funktioniert die Programmierung über den Booster nicht. Das Schalten funktioniert dann aber auch über den Booster !
Offensichtlich ist die Qualität der Digital Spannung zwischen ECOS Zentrale und dem ESU booster unterschiedlich . Mit der Versorgung über die Zentrale funktioniert die Programmierung über den Booster nicht. Das Schalten funktioniert dann aber auch über den Booster !
- Sa 29. Feb 2020, 17:50
- Forum: LED-Dekoder
- Thema: Programmierproblem bei LED decoder 009 M
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2651
Programmierproblem bei LED decoder 009 M
Ich habe zuerst dem Decoder an meinem prog.-gleis programmiert . die erste Adresse war unter last , die weiteren 9 ohne Last. Nach dem Einbau hat die erste wie am Prog. Gleis funktioniert , die weiteren nicht. Ich habe dann versucht den eingebauten Decoder zu programmieren . Nach Betätigung des Tast...
- Sa 23. Jul 2016, 18:24
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: DSD2010 - ECOS - WDP mit Intelligenter Drehscheibe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4073
Re: DSD2010 - ECOS - WDP mit Intelligenter Drehscheibe :-)
Hi
sp es läuft
Man muss die Funktionen in ECOS manuell als Impuls Funktionen anlegen und manuell mit WDP verknüpfen - damit geht´s
mit den heutigen tuning der Drehscheibe und der Fahrstrecken bin ich sehr zufrieden

sp es läuft

Man muss die Funktionen in ECOS manuell als Impuls Funktionen anlegen und manuell mit WDP verknüpfen - damit geht´s
mit den heutigen tuning der Drehscheibe und der Fahrstrecken bin ich sehr zufrieden


- Do 21. Jul 2016, 14:57
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: DSD2010 - ECOS - WDP mit Intelligenter Drehscheibe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4073
Re: DSD2010 - ECOS - WDP mit Intelligenter Drehscheibe
Muss ich den Modus "Märklin kompartibel" oder "Digital Bahn" im DSD2010 verwenden ?
- Mi 20. Jul 2016, 18:57
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: DSD2010 - ECOS - WDP mit Intelligenter Drehscheibe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4073
DSD2010 - ECOS - WDP mit Intelligenter Drehscheibe
Hi ich habe die DSD2010 in WDP eingebunden und Sie läßt sich auch richtig zu den Gleisanschlüssen positionieren. :) . Allerdings immer nur im Uhrzeigersinn. Die DIR Funktion ( Drehrichtung beeinflussen ) geht leider nicht und damit in Folge auch die Intelligente Drehscheibe von Windigipet nicht. Wer...
- Di 19. Jul 2016, 13:53
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: S88 Probleme - RMK´s flackern nicht mehr !
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10645
Re: S88 Probleme - RMK´s flackern !! ich brauche Hilfe
Hi kurzer Zwischenstand
ich habe nach vielen prüfen und testen festgestellt , dass einer der TAMS Adapter S88 auf S88N offensichtlich eine kalte Lötstelle hatte .
Ich habe die Steckverbindung durch eine feste Lötverbindung ersetzt und habe seit einiger Zeit kein Flackern mehr beobachtet .
ich habe nach vielen prüfen und testen festgestellt , dass einer der TAMS Adapter S88 auf S88N offensichtlich eine kalte Lötstelle hatte .
Ich habe die Steckverbindung durch eine feste Lötverbindung ersetzt und habe seit einiger Zeit kein Flackern mehr beobachtet .
- Mo 23. Mai 2016, 13:39
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: S88 Probleme - RMK´s flackern nicht mehr !
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10645
Re: S88 Probleme - RMK´s flackern !! ich brauche Hilfe
Hallo Wolf-Ulrich
Danke .
Die SW Versionen sind : Bühne 0.27 Grube 0.36
Weitere Tests kann ich leider nicht durchführen .
Ich habe die Grubenplatine heute morgen ausgebaut und zur Analyse zurück geschickt .
Ich vermute einen HW Defekt
beste Grüße B
Danke .
Die SW Versionen sind : Bühne 0.27 Grube 0.36
Weitere Tests kann ich leider nicht durchführen .
Ich habe die Grubenplatine heute morgen ausgebaut und zur Analyse zurück geschickt .
Ich vermute einen HW Defekt
beste Grüße B