Die Suche ergab 648 Treffer
- Di 24. Nov 2020, 16:38
- Forum: Servo-Dekoder SanD / SanD-Ei
- Thema: SandEi V2.0 - C1A/B/C nicht verfügbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1777
Re: SandEi V2.0 - C1A/B/C nicht verfügbar
Moin,
25V ist OK
Grüße
Sven
25V ist OK
Grüße
Sven
- Di 24. Nov 2020, 16:32
- Forum: WeichEi / WeichZwei
- Thema: Weichei an AC analog
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1668
Re: Weichei an AC analog
Moin,
das ist knapp (Umschaltimpuls). Das KANN gut gehen, muss es aber nicht. Denn: wie heißt diese Website???
Sven
das ist knapp (Umschaltimpuls). Das KANN gut gehen, muss es aber nicht. Denn: wie heißt diese Website???
Sven
- Di 24. Nov 2020, 16:30
- Forum: Einsatz
- Thema: PIC Brennen mit TL866A
- Antworten: 1
- Zugriffe: 787
Re: PIC Brennen mit TL866A
Moin, der 690 hat kein OSCCAL Wert. Die Konfi muss wie folgt sein: __config b'00001111001100' ; Programmer-Configuration ; ++---------------- #13-#12 Reserved: Reserved bits. Do Not Use. ; +--------------- #11 FCMEN: Fail-Safe Clock Monitor Enabled bit ; ||||||||||| 1 = Fail-Safe Clock Monitor is en...
- Mi 16. Sep 2020, 21:39
- Forum: LED-Dekoder
- Thema: LED-Dekoder/LED-Montage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 999
Re: LED-Dekoder/LED-Montage
Hallo, da gibt es keine passende Software für diesen Fall, da müssten 2 LED Dekoder arbeiten. Für Hauptsignal & Vorsignal / Dunkeltastung https://www.digital-bahn.de/bau_led/led_signal_aus.htm oder auch https://www.digital-bahn.de/bau_led/led_signal_001.htm Für das einzelne Hauptsignal könnte man di...
- Mo 14. Sep 2020, 13:02
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: 2L: S88 Rückmelder meldet verspätet
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2614
Re: 2L: S88 Rückmelder meldet verspätet
Hallo,
ist wüsste nicht, dass es mit der S88-N Anbindung Probleme gibt, habe hier keine offenen Punkte
Grüße
Sven
ist wüsste nicht, dass es mit der S88-N Anbindung Probleme gibt, habe hier keine offenen Punkte
Grüße
Sven
- Mo 14. Sep 2020, 13:00
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: CS3 plus über Touchscreen den DSD2010 ansteuern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5073
Re: CS3 plus über Touchscreen den DSD2010 ansteuern
Moin, DIP-Schalter: 1 OFF (48 Positionen - ist ja sicherlich eine große H0 Drehscheibe) 2 ON (Motorola, ob die CS3 DCC für die Drehscheibe mag, kann ich nicht sagen, die ECoS z.B. machts an dieser Stelle nur in MM) 3 OFF (Kompatibilitäts-Modus) wo genau hakt es denn? Für das Keyboard: Das ist ja gan...
- Mo 14. Sep 2020, 12:35
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: DSD2010 lässt sich nicht programmieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2905
Re: DSD2010 lässt sich nicht programmieren
Moin,
das würde mich sehr wundern, wenn das Schreiben der Adressen nicht funktioniert, alle anderen Aktionen (Bedienung, Parameter schreiben) hingegen schon. Blinkt denn die gelbe LED auf beim Schreiben der Adressen?
Sven
das würde mich sehr wundern, wenn das Schreiben der Adressen nicht funktioniert, alle anderen Aktionen (Bedienung, Parameter schreiben) hingegen schon. Blinkt denn die gelbe LED auf beim Schreiben der Adressen?
Sven
- Mo 14. Sep 2020, 12:33
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: DSD2010 mit der CS3 plus verbinden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1849
Re: DSD2010 mit der CS3 plus verbinden
Moin, das ist Schritt für Schritt in der Anleitung beschrieben, ohne genauere Info, was genau (nicht) funktioniert wird es hier kaum neue Infos geben. Also: 1) kann der DSD mit der CS überhaupt irgendwie angesteuert werden (z.B. mit dem Keyboard Adresse 225 -> Schaltet das Licht)? Wenn nicht: 2) Ans...
- Mo 14. Sep 2020, 12:21
- Forum: Diverses, Verbesserungsvorschläge, Ideensammlung
- Thema: Anschluss von 2 Duo LED's an einem Lokdecoder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2054
Re: Anschluss von 2 Duo LED's an einem Lokdecoder
Moin,
das wäre als Bild dann ungefähr wie dieses:
Das geht auch mit mehreren bipolaren Duo-LEDs in Reihe. Und überrücken einer LED mit einer Diode schaltet die LED ab, auch korrekt.
Sven
das wäre als Bild dann ungefähr wie dieses:
Das geht auch mit mehreren bipolaren Duo-LEDs in Reihe. Und überrücken einer LED mit einer Diode schaltet die LED ab, auch korrekt.
Sven
- Mo 14. Sep 2020, 12:13
- Forum: LED-Dekoder
- Thema: Klick-Geräusch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2931
Re: Klick-Geräusch
Hm, das klingt ja eher mechanisch, wie ein Maus-Klick. Keine Ahnung, wie elektronische Bauteile solche Geräusche hervorrufen könnten und ich habe in den letzten 20 Jahren, seit ich Dekoder baue, auch nie etwas ähnliches vernommen oder von einem Kunden geschildert bekommen. Dann tauschen wir den Deko...