Die Suche ergab 710 Treffer
- Do 12. Mai 2022, 09:50
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: CS 3 und Win-Digipet.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 65
Re: CS 3 und Win-Digipet.
Moin, also wenn ich das richtig verstehe: - DSD steht an Gleis X, in WDT wird ein Gleis Y der Drehscheibe angesteuert - der DSD fährt korrekt zu diesem Gleis Y inkl. aller Lichtsignal-Ansteuerungen und Sound, Drehung wird auch korrekt beendet (Lichtsignal geht weich übergeblendet auf ROT, HUPE beim ...
- Sa 7. Mai 2022, 11:00
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Diodentrick bei Mäklin Drehscheibe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12983
Re: Diodentrick bei Mäklin Drehscheibe
Hallo Maik
ja, das muss man extern aufbauen (sind ja nur die 4 Dioden in Summe). Die anderen Bauteile befinden sich auf der Bühnen-Platine
Hier nochmal der Anschluss in "hübsch gezeichnet":
Sven
ja, das muss man extern aufbauen (sind ja nur die 4 Dioden in Summe). Die anderen Bauteile befinden sich auf der Bühnen-Platine
Hier nochmal der Anschluss in "hübsch gezeichnet":
Sven
- Do 31. Mär 2022, 09:20
- Forum: LED-Dekoder
- Thema: Brummen oder Pfeifen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 458
Re: Brummen oder Pfeifen
Moin,
10k dürfte aber die Signale doch deutlich dunkler machen. Vielleicht so 470R bis 1k?
Sven
10k dürfte aber die Signale doch deutlich dunkler machen. Vielleicht so 470R bis 1k?
Sven
- Mi 30. Mär 2022, 16:40
- Forum: LED-Dekoder
- Thema: Brummen oder Pfeifen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 458
Re: Brummen oder Pfeifen
Hallo, es kann zu einem "Piepsen" kommen, wenn a) ungünstige Bauteile (Gleichrichter, Kondensatoren) verwendet wurden b) die Zentrale / Booster sehr steile Spannungsflanken machen c) der Dekoder auf eine "Resonanz-Fläche" montiert wird (also z.B. in eine Kunststoff-Box) zu a) wel...
- So 13. Mär 2022, 23:13
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: S88-N Position nicht gleich effektiver Bühnenposition
- Antworten: 5
- Zugriffe: 616
Re: S88-N Position nicht gleich effektiver Bühnenposition
Hallo, in dem Debug File sehe ich, dass a) der Hall Sensor an Position recht lange aktiv ist. Biite den Hall mal vorübergehend abschalten zum Testen b) die Position 2 nicht erreicht wird. Es kommt keine Fehler-Meldung, also keine Einklemmung c) es kommt aber auch kein "Fertig" Signal (bei ...
- So 13. Mär 2022, 17:22
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: S88-N Position nicht gleich effektiver Bühnenposition
- Antworten: 5
- Zugriffe: 616
Re: S88-N Position nicht gleich effektiver Bühnenposition
Hallo zunächst einmal wundert mich die Kombi RocRail und S88: S88 Bus braucht man bei RocRail doch gar nicht. RocRail wird doch über den RS232 direkt angeschlossen, da braucht man sich mit S88, Rückmelde-Bits und Adressen doch gar nicht zu beschäftigen?!? Wenn mit dem Handschalter oder auch per Rocr...
- Fr 11. Mär 2022, 09:09
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Drehscheibensignale
- Antworten: 8
- Zugriffe: 438
Re: Drehscheibensignale
Zum eigentlichen Problem:
es kommen eigentlich nur 3 Lötstellen als Ursache in Frage
Ich kann Deine Lötkünste nicht beurteilen, ggf. kann ich mir die Bühne auch hier ansehen, um das Problem zu Lösen.
Sven
es kommen eigentlich nur 3 Lötstellen als Ursache in Frage
Ich kann Deine Lötkünste nicht beurteilen, ggf. kann ich mir die Bühne auch hier ansehen, um das Problem zu Lösen.
Sven
- Fr 11. Mär 2022, 09:01
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Drehscheibensignale
- Antworten: 8
- Zugriffe: 438
Drehscheibensignale weiss vs. gelb
Moin, laut obiger Beschreibung trifft die folgende Ursache NICHT zu, aber ich schreibe dies trotzdem an dieser Stelle für Anwender mit ähnlichen Problemen Grundsätzlich gibt es das Problem "weiß leuchtet nicht" bei der Verwendung der alten Viessmann Signale an den aktuellen DSD2010 Platine...
- Do 3. Mär 2022, 22:43
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: S88 - neue Software
- Antworten: 1
- Zugriffe: 266
S88 - neue Software
Hallo, für den S88 Bus der Gruben-Platine gibt es die neue Software V0.15 https://www.digital-bahn.de/bau_ds2010/dsd2010_s88n.htm#download_fw Behoben wurde das Flackern von Bit RM1 ("Bühne Aktiv") von V0.13, das bei schnell getakteten S88 Bussen und bei der Übertragung von vielen Bits (Mod...
- Mo 28. Feb 2022, 13:09
- Forum: Bauteilbeschaffung
- Thema: Bauteilbeschaffung in der "Chipkrise"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 559
Lage LED-Dekoder
hier arbeitet der PIC16F684-I/SL laut Microchip lieferbar ab 6.5.2022 geprüft wird die Umstellung auf neuere Prozessoren, bei denen langfristig die Versorgungslage besser sein dürfte (aber nicht kurzfristig): PIC16F18324-I/SL PIC16F18325-I/SL PIC16F18326-I/SL PIC16F18424-I/SL PIC16F18425-I/SL PIC16F...