Die Suche ergab 558 Treffer
- Do 28. Jul 2022, 11:01
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Ruckmeldung vom Bühne Testen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 156
Re: Ruckmeldung vom Bühne Testen
Hallo, Dort, im Optokoppler, soll eine der antiparallel geschalteten Leuchtdioden aufleuten. Dazu muss aber die andere Seite der LED's an den anderen Pol der Digitalspannung angeschlossen sein! Die Leuchtdioden befinden sich innerhalb eines Gehäuses und sind nicht sichtbar! siehe Schaltplan oben: OK...
- Di 26. Jul 2022, 12:38
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Ruckmeldung vom Bühne Testen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 156
Re: Ruckmeldung vom Bühne Testen
Hallo,
Gruß
Wolf Ulrich
das Bild zeigt solch eine Verbindung!Gruß
Wolf Ulrich
- Di 26. Jul 2022, 12:27
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Ruckmeldung vom Bühne Testen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 156
Re: Ruckmeldung vom Bühne Testen
Hallo, Auf der Bühne fährt normalerweise eine Märklin-Lok, die ihre Masse über die Schiene auf der anderen Seite des Hauses bekommt. Masse = Pol der Digitalspannung! Dieser Pol der Digitalspannung wird über Widerstand einen OPTO-Koppler zugeführt. Dort, im Optokoppler, soll eine der antiparallel ges...
- Sa 23. Jul 2022, 22:18
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Ruckmeldung vom Bühne Testen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 156
Re: Ruckmeldung vom Bühne Testen
Hallo,
ist denn auch der Mittelleiter mit der Platine verbunden?
siehe hier unter "3 Rückmelde-Eingänge" :
https://www.digital-bahn.de/bau_ds2010/ ... buehne.htm
Viel Glück
Wolf Ulrich
ist denn auch der Mittelleiter mit der Platine verbunden?
siehe hier unter "3 Rückmelde-Eingänge" :
https://www.digital-bahn.de/bau_ds2010/ ... buehne.htm
Viel Glück
Wolf Ulrich
- Do 21. Jul 2022, 10:57
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Tams, RedBox, CS3
- Antworten: 5
- Zugriffe: 177
Re: Tams, RedBox, CS3
Hallo, Über die CS3 die restlichen MAs, Weichen Signale usw.. im MM und DCC mode. Laut Deiner Aussage steuerst Du über einen MM/DCC-Mix! Was ist wenn die Zentrale nur ein Protokoll ( MM oder DCC ) an die Magnetartikel sendet? Kommt dann der DSD2010 auch durcheinander? Mit freundlichen Grüßen Wolf Ul...
- Do 21. Jul 2022, 09:52
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Tams, RedBox, CS3
- Antworten: 5
- Zugriffe: 177
Re: Tams, RedBox, CS3
Hallo,
wie ist denn das Verhalten des DSD2010 ohne angeschlossenes Anzeigemodul bei entsprechenden
Bedingungen?
Wie ist das Verhalten des DSD2010 wenn er an der Zentrale hängt, über die nur die Magnetartikel geschaltet werden?
Mit freundlichen Grüßen
Wolf Ulrich
wie ist denn das Verhalten des DSD2010 ohne angeschlossenes Anzeigemodul bei entsprechenden
Bedingungen?
Wie ist das Verhalten des DSD2010 wenn er an der Zentrale hängt, über die nur die Magnetartikel geschaltet werden?
Mit freundlichen Grüßen
Wolf Ulrich
- Mi 22. Jun 2022, 11:39
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: CS3 plus über Touchscreen den DSD2010 ansteuern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9070
Re: CS3 plus über Touchscreen den DSD2010 ansteuern
Hallo Micha,
im letzten Teil des Videos wird auf das Einrichten einer Drehscheibe in der CS3 unter der neuen
Softwareversion hingewiesen!
https://www.youtube.com/watch?v=uqppRHKaKpM
Vielleicht hilft Dir dies!
Freundliche Grüße
Wolf Ulrich
im letzten Teil des Videos wird auf das Einrichten einer Drehscheibe in der CS3 unter der neuen
Softwareversion hingewiesen!
https://www.youtube.com/watch?v=uqppRHKaKpM
Vielleicht hilft Dir dies!
Freundliche Grüße
Wolf Ulrich
- Mo 14. Mär 2022, 06:51
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: DSD2010 Fahrspannung Anschluss an Märklin C Gleis
- Antworten: 3
- Zugriffe: 389
Re: DSD2010 Fahrspannung Anschluss an Märklin C Gleis
Hallo, beim 3Leiter-Fahren ist Rot = Mittelleiter, braun = Schienen Mit dem Ohmmeter kann man noch zusätzlich X2 zum Bühnengleis prüfen! X2 ( Rot ) zum Mittelleiter Bühne Durchgang X2 ( braun/schwarz) zu den Schienen jeweils Durchgang, falls keine Isolierten Schienen! Dran denken: Auch die kurzen An...
- Do 10. Mär 2022, 06:18
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Drehscheibensignale
- Antworten: 8
- Zugriffe: 703
Re: Drehscheibensignale
Hallo Martin, je nach Deinen Fähigkeiten kannst Du Dir mit folgender Schaltung testweise helfen: Alles natürlich ohne Gewähr meinerseits! Treiber.jpg Der Widerstand sollte ca. 4,7kOhm haben und wird mit Eingang 2 des ULN2003 verbunden werden! Der Kollektor des Transistors wird mit an PIn 15 des ULN2...
- Mi 9. Mär 2022, 18:11
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Drehscheibensignale
- Antworten: 8
- Zugriffe: 703
Re: Drehscheibensignale
Hallo Martin,
bei unsachgemäßem Umgang bei der Fehlersuche ist schnell der PIC zerstört.
Und da es diesen PIC zur Zeit nicht gibt, sollte man sich genau überlegen was man macht!
Gruß
Wolf Ulrich.
bei unsachgemäßem Umgang bei der Fehlersuche ist schnell der PIC zerstört.
Und da es diesen PIC zur Zeit nicht gibt, sollte man sich genau überlegen was man macht!
Gruß
Wolf Ulrich.