Die Suche ergab 7 Treffer
- Fr 15. Aug 2014, 17:48
- Forum: Diverses, Verbesserungsvorschläge, Ideensammlung
- Thema: Digital Umbau Märklin ICE (3371)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8092
Re: Digital Umbau Märklin ICE (3371)
Hallo, das in der Zeichnung eingetragene Relais HFD2-L hat schon zwei Umschalter an Bord. Die beiden Schleifer können einfach über Kreuz an die noch freien Pins 4 und 8 angeschlossen werden (als Schleifer 1 an Pin 9 zusätzlich an Pin 4, Schleifer 2 an Pin 13 zusätzlich an Pin 8 anschließen). An Pin ...
- Fr 15. Aug 2014, 12:47
- Forum: Diverses, Verbesserungsvorschläge, Ideensammlung
- Thema: Digital Umbau Märklin ICE (3371)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8092
Re: Digital Umbau Märklin ICE (3371)
Hallo,
die Innenbeleuchtung geht dann natürlich auch aus. Wenn aber für die Schleiferumschaltung ohnehin ein Relais benötigt wird kann man auch gleich ein zweipoliges verwenden und so die Beleuchtung immer über den hinteren Schleifer mit Strom versorgen. Viele Triebzüge sind ab Werk so ausgerüstet.
die Innenbeleuchtung geht dann natürlich auch aus. Wenn aber für die Schleiferumschaltung ohnehin ein Relais benötigt wird kann man auch gleich ein zweipoliges verwenden und so die Beleuchtung immer über den hinteren Schleifer mit Strom versorgen. Viele Triebzüge sind ab Werk so ausgerüstet.
- Mi 27. Nov 2013, 21:03
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Fragen zum Sensor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3288
Re: Fragen zum Sensor
Danke Sven!
Das sollte mir weiterhelfen.
Viele Grüße,
Moritz
Das sollte mir weiterhelfen.
Viele Grüße,
Moritz
- Mo 25. Nov 2013, 18:46
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Fragen zum Sensor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3288
Fragen zum Sensor
Hallo, ich plane momentan eine Eigenbaudrehscheibe und möchte da gerne den DSD2010 einsetzen. Den hier vorgesehenen Senor kann ich wahrscheinlich nicht unterbringen und muss da eine andere Lösung finden. Damit das hinterher auch funktioniert, habe ich vorher noch ein paar Fragen: Der weisse Streifen...
- So 27. Okt 2013, 17:47
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: PIC-Programmer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11864
Re: PIC-Programmer
Hallo Oliver,
genau da ist meiner auch her. Ich finde allerdings nicht, dass der billig aussieht, im Gegenteil, ich war echt überrascht wie sauber der Programmer und das mitbestellte Programmierboard aufgebaut sind.
Aber ist ja auch egal, hauptsache es funktionert gut.
Viele Grüße,
Moritz
genau da ist meiner auch her. Ich finde allerdings nicht, dass der billig aussieht, im Gegenteil, ich war echt überrascht wie sauber der Programmer und das mitbestellte Programmierboard aufgebaut sind.
Aber ist ja auch egal, hauptsache es funktionert gut.
Viele Grüße,
Moritz
- Do 24. Okt 2013, 17:58
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: PIC-Programmer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11864
Re: PIC-Programmer
Hallo Gerald,
warum ein PICkit3, hast du da einen bestimmten Grund für?
Das PICkit2 ist für gewöhnlich die bessere Wahl, siehe auch den Link von Sven (http://www.digital-bahn.de/bau_pic/pic_usb.htm).
Moritz
warum ein PICkit3, hast du da einen bestimmten Grund für?
Das PICkit2 ist für gewöhnlich die bessere Wahl, siehe auch den Link von Sven (http://www.digital-bahn.de/bau_pic/pic_usb.htm).
Moritz
- Mo 21. Okt 2013, 18:41
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: PIC-Programmer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11864
Re: PIC-Programmer
Hallo Gerald, der Treiber zlportio.sys, der laut deinem Screenshot korrekterweise im gleichen Ordner ist wie die PBrennerNG48.exe, ist unter Win7 wohl gar nicht lauffähig, und somit das ganze Programm nicht. Auch wenn mein PC gar keine COM-Schnittstelle hat, habe ich das eben mal ausprobiert: Unter ...