Die Suche ergab 576 Treffer
- Sa 8. Jan 2022, 16:44
- Forum: WeichEi / WeichZwei
- Thema: Kaputte Weicheier
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1390
Re: Kaputte Weicheier
Hallo, das Problem ist, dass diese Antriebe für Wechselspannung ausgelegt sind. Bei Gleichspannung fehlt das Rüttelmoment der 50Hz Wechselspannung. Man benötigt eine höhere Spannung um die Anfangsreibung der Mechanik zu überwinden. Das bedeutet aber auch einen höheren Strom. Ausserdem ist der Wechse...
- Fr 7. Jan 2022, 19:27
- Forum: WeichEi / WeichZwei
- Thema: Kaputte Weicheier
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1390
Re: Kaputte Weicheier
Hallo,
was sagt denn das Datenblatt des Antriebs?
Mit welchem Maximalstrom ist zu rechnen?
Wenn die 2A Sicherung des Weichei durchbrennt, muss da kurzfristig ein enormer Stom fliessen (ca. 4-5A).
Das verkraften die auf 0,5A ausgelegten ULN2003 auch nicht.
Gruß
was sagt denn das Datenblatt des Antriebs?
Mit welchem Maximalstrom ist zu rechnen?
Wenn die 2A Sicherung des Weichei durchbrennt, muss da kurzfristig ein enormer Stom fliessen (ca. 4-5A).
Das verkraften die auf 0,5A ausgelegten ULN2003 auch nicht.
Gruß
- Mo 3. Jan 2022, 17:10
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Motor schaltet nicht um
- Antworten: 2
- Zugriffe: 702
Re: Motor schaltet nicht um
Hallo " chrijumi ",
ist IC3 ULN2003 richtig herum eingelötet?
Sind die Platinen selbst gelötet?
Welche HW-Version?
Gruß
ist IC3 ULN2003 richtig herum eingelötet?
Sind die Platinen selbst gelötet?
Welche HW-Version?
Gruß
- Fr 17. Dez 2021, 16:24
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Parameter lesen schreiben: Handling
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1795
Re: Parameter lesen schreiben: Handling
Hallo Wolfgang, die Software speichert keine Parameter-Daten auf dem PC. Somit muss bei jedem Neustart der Software der aktuelle Stand von den der Hardware (PIC's) eingelesen werden;er könnte ja zwischenzeitlich auch mit einem anderen Programm verändert worden sein. Also ist es normal, das die Werte...
- Do 16. Dez 2021, 21:55
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Parameter lesen schreiben: Handling
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1795
Re: Parameter lesen schreiben: Handling
Hallo Wolfgang, hast Du die Bedienungsanleitung gelesen? https://www.digital-bahn.de/shopping/mediafiles/pdf/dsd2010_anleitung.pdf z. B. Seite 27 Parameter Da die Software beim Start die Parameter Deiner DSD2010 zunächst noch nicht kennt, werden Standardparameter geladen und weiss dargestellt. Gehst...
- Do 16. Dez 2021, 13:48
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Problem mit der Sensor Spannung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5454
Re: Problem mit der Sensor Spannung
Hallo Paulo, bitte die rot markierten IC-Beinchen nachlöten. Hier ist das Lötzinn nicht richtig zwischen IC-Beinchen und Platinen-Pad geflossen. Die blau markierten Anschlüsse neu anlöten, hier besteht Kurzschlussgefahr, da auch hier das Lötzinn nicht richtig geflossen ist und Krater aufweist. https...
- Mo 13. Dez 2021, 22:20
- Forum: LED-Dekoder
- Thema: MPLAB, Anfänger
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2033
Re: MPLAB, Anfänger
Hallo Dreikant,
hast Du die Installationsdatei mit Administratorrechten gestartet?
btw.
Währe schön wenn Du uns für die persönliche Anrede Deinen Vornamen verraten würdest.
Gruß
hast Du die Installationsdatei mit Administratorrechten gestartet?
btw.
Währe schön wenn Du uns für die persönliche Anrede Deinen Vornamen verraten würdest.
Gruß
- Mo 13. Dez 2021, 17:04
- Forum: LED-Dekoder
- Thema: MPLAB, Anfänger
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2033
Re: MPLAB, Anfänger
Hallo Dreikant, (richtiger Name ?)
hier müsste die Datei liegen: Hier die fehlende Datei:
Gruß
hier müsste die Datei liegen: Hier die fehlende Datei:
Gruß
- Do 9. Dez 2021, 19:39
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Problem mit der Sensor Spannung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5454
Re: Problem mit der Sensor Spannung
Hallo Paulo, hallo Ulrich,
auf dem großen Bild sieht man jetzt , daß der Sensor auf der richtigen Seite eingelötet ist.
@Paulo: Könntest Du noch ein Bild mit den Sensor-Anschlüssen auf der Bühnenplatine machen?
Mit dem Ohmmeter über C30 messen kOhm-Bereich.
Gruß
auf dem großen Bild sieht man jetzt , daß der Sensor auf der richtigen Seite eingelötet ist.
@Paulo: Könntest Du noch ein Bild mit den Sensor-Anschlüssen auf der Bühnenplatine machen?
Mit dem Ohmmeter über C30 messen kOhm-Bereich.
Gruß
- Mi 8. Dez 2021, 19:12
- Forum: Drehscheiben-Dekoder DSD2010
- Thema: Problem mit der Sensor Spannung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5454
Re: Problem mit der Sensor Spannung
Hallo Paulo,
auch wenn man auf den Bildchen nicht viel sehen kann, weil die Links fehlen,
möchte ich vermuten, daß die Lötpads unten und der Sensor oben sind. Dann wäre der Sensor falsch eingebaut.
Gruß
auch wenn man auf den Bildchen nicht viel sehen kann, weil die Links fehlen,
möchte ich vermuten, daß die Lötpads unten und der Sensor oben sind. Dann wäre der Sensor falsch eingebaut.
Gruß