Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Leute
Ich brauche Hilfe von euch, speziell von denene die sich mit Elektronik auskennen.
Zu meinen Problem, ich möchte an meiner Lok einen Lichtwechsel Weiß/ Rot mit Duo LED's Bipolar also mit zwei Beinchen realisieren.
Lichtwechsel soll so stattfinden mit F0 wird das weiße Licht eingeschaltet und mit der Fahrtrichtung wechseln zusätzlich soll das rote Licht mit F1 ein und ausgeschaltet beziehungsweise zugeschaltet werden.
Ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben und jemand mir helfen kann.
Gruß
Heinrich
Ich brauche Hilfe von euch, speziell von denene die sich mit Elektronik auskennen.
Zu meinen Problem, ich möchte an meiner Lok einen Lichtwechsel Weiß/ Rot mit Duo LED's Bipolar also mit zwei Beinchen realisieren.
Lichtwechsel soll so stattfinden mit F0 wird das weiße Licht eingeschaltet und mit der Fahrtrichtung wechseln zusätzlich soll das rote Licht mit F1 ein und ausgeschaltet beziehungsweise zugeschaltet werden.
Ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben und jemand mir helfen kann.
Gruß
Heinrich
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
auudii hat geschrieben:Hallo Leute
Ich brauche Hilfe von euch, speziell von denene die sich mit Elektronik auskennen.
Zu meinen Problem, ich möchte an meiner Lok einen Lichtwechsel Weiß/ Rot mit Duo LED's Bipolar also mit zwei Beinchen realisieren.
Lichtwechsel soll so stattfinden mit F0 wird das weiße Licht eingeschaltet und mit der Fahrtrichtung wechseln zusätzlich soll das rote Licht mit F1 ein und ausgeschaltet beziehungsweise zugeschaltet werden.
Ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben und jemand mir helfen kann.
Gruß
Heinrich
Hallo Heinrich,
da wirst Du kein Glück haben mit Deinem Vorhaben, da Du die bipolaren Led umpolen musst, die Dekoder jedoch alle Plus-Potential am gemeinsamen Anschluss (bei NMRA-konformen Dekodern das blaue Kabel) führen und nach Minus schalten. Ich kenne jedenfalls keinen Dekoder, der anders rum schaltet. Der einzige Dekoder-Ausgang der umpolt ist der Motor-Ausgang, den wirst Du jedoch für einen anderen Zweck brauchen

Grüße Max
Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Max
Danke für deine Nachricht. Ich weiß das man es nur mit dem Decoder allein nicht hin bekommt.
Habe es in meiner Frage nicht klar formuliert
.
Deine Anmerkung mit dem Motorausgang hat mich auf die entscheidende Idee gebracht, Motoren werden mit H-Brücken gesteuert
Eine H-Brücke habe ich in einem Schaltungssimulatur dafür benutzt und es hat wunderbar funktioniert
Wenn ich die gesamte Schaltung fertig habe werde ich sie hier hoch laden.
Mir hat wirklich nur dieser Impuls von dir gefehlt, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
Gruß Heinrich
Danke für deine Nachricht. Ich weiß das man es nur mit dem Decoder allein nicht hin bekommt.
Habe es in meiner Frage nicht klar formuliert

Deine Anmerkung mit dem Motorausgang hat mich auf die entscheidende Idee gebracht, Motoren werden mit H-Brücken gesteuert

Eine H-Brücke habe ich in einem Schaltungssimulatur dafür benutzt und es hat wunderbar funktioniert

Wenn ich die gesamte Schaltung fertig habe werde ich sie hier hoch laden.
Mir hat wirklich nur dieser Impuls von dir gefehlt, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

Gruß Heinrich
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Heinrich,
gern geschehen, wenn es Dir weiter geholfen hat.
Ich bin selbst auch nicht auf die Lösung mittels H-Brücke gekommen, macht also gar nichts. Wie Du selbst scheibst, die Sache mit den Bäumen...... 
gern geschehen, wenn es Dir weiter geholfen hat.


Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Max
habe den Wald durch forstet
und es ist diese Schaltung bei raus gekommen.
Prinzipiell funktioniert die Schaltung
aber sobald Spannung auf die H- Brücken kommt glimmen die LED`s leicht.
Also gehen sie nicht richtig aus, irgendwo habe ich was vergessen oder falsch gemacht
Ich hoffe mir kann jemand helfen und die Schaltung Korrigieren. Zur meiner Verteidigung muss erwähnen ich bin nur ein Dreher, Elektronik ist nicht meine stärke.
Gruß
Heinrich
habe den Wald durch forstet

Prinzipiell funktioniert die Schaltung

Also gehen sie nicht richtig aus, irgendwo habe ich was vergessen oder falsch gemacht

Ich hoffe mir kann jemand helfen und die Schaltung Korrigieren. Zur meiner Verteidigung muss erwähnen ich bin nur ein Dreher, Elektronik ist nicht meine stärke.
Gruß
Heinrich
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Heinrich,
mit meinem mehr als marginalen Elektronik-Kenntnissen würde es mal so versuchen:
1. Pull-up-Widerstände zwischen R9/10 und den Basis-Anschlüssen Q2/4 nach Plus, damit die PNP Q2/4 sicher sperren.
2. Pull-up-Widerstände zwischen R3/11 und den Basis-Anschlüssen Q1/3 nach Plus, damit die PNP Q1/3 sicher sperren.
Damit könnte
es gehen, ich übernehme aber keine Garantie....

Dass Du "nur" Dreher bist, macht gar nichts; ich bin "nur" Bauspengler, soll heißen, dass ich den Leuten aufs Dach steige (im wahrsten Sinne des Wortes!).
Fährst Du Märklin/Motorola/MFX, wegen gelb/grau für Licht?
Grüße Max
mit meinem mehr als marginalen Elektronik-Kenntnissen würde es mal so versuchen:
1. Pull-up-Widerstände zwischen R9/10 und den Basis-Anschlüssen Q2/4 nach Plus, damit die PNP Q2/4 sicher sperren.
2. Pull-up-Widerstände zwischen R3/11 und den Basis-Anschlüssen Q1/3 nach Plus, damit die PNP Q1/3 sicher sperren.
Damit könnte




Dass Du "nur" Dreher bist, macht gar nichts; ich bin "nur" Bauspengler, soll heißen, dass ich den Leuten aufs Dach steige (im wahrsten Sinne des Wortes!).
Fährst Du Märklin/Motorola/MFX, wegen gelb/grau für Licht?
Grüße Max
Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Max
Danke für den Hinweis, werde es ausprobieren.
Gruß
Heinrich
Danke für den Hinweis, werde es ausprobieren.
Gruß
Heinrich
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo zusammen,
Es ist vollbracht
die Schaltung im Anhang funktioniert
Dank Max der mir die Entscheidenden Tip`s gegeben hat und mit etwas Gehirnschmalz habe ich es doch noch geschafft.
Die Schaltung habe ich provisorisch aufgebaut und wie schon Oben geschrieben funktionier sie auch einwandfrei.
Ein Fehler in der ersten Schaltung war, die Optokoppler waren falsch angeschlossen
Als Zusatz habe ich noch die Innenbeleuchtung in die Schaltung Integriert.
Die Platine wird so aufgebaut sein das sie in einen Märklin Schienenbus 3016 unter dem Dach eingebaut werden kann.
Wenn die Platine fertig gestellt ist werde ich sie hier vorstellen und auch die Eagle Datei zum Download einstellen.
Gruß
Heinrich
Es ist vollbracht


Dank Max der mir die Entscheidenden Tip`s gegeben hat und mit etwas Gehirnschmalz habe ich es doch noch geschafft.
Die Schaltung habe ich provisorisch aufgebaut und wie schon Oben geschrieben funktionier sie auch einwandfrei.
Ein Fehler in der ersten Schaltung war, die Optokoppler waren falsch angeschlossen

Als Zusatz habe ich noch die Innenbeleuchtung in die Schaltung Integriert.
Die Platine wird so aufgebaut sein das sie in einen Märklin Schienenbus 3016 unter dem Dach eingebaut werden kann.
Wenn die Platine fertig gestellt ist werde ich sie hier vorstellen und auch die Eagle Datei zum Download einstellen.
Gruß
Heinrich
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hi,
das geht auch ohne weitere Elektronik mit bipolaren LEDs, da die Lokdekoder für die AUX Ausgänge mit "Open Colletor" Ausgängen arbeiten. Nachteile: beide LEDs der bipolaren LEDs können nicht gleichzeitig leuchten
Sven
das geht auch ohne weitere Elektronik mit bipolaren LEDs, da die Lokdekoder für die AUX Ausgänge mit "Open Colletor" Ausgängen arbeiten. Nachteile: beide LEDs der bipolaren LEDs können nicht gleichzeitig leuchten
Sven
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Sven hat geschrieben:Hi,
das geht auch ohne weitere Elektronik mit bipolaren LEDs, da die Lokdekoder für die AUX Ausgänge mit "Open Colletor" Ausgängen arbeiten. Nachteile: beide LEDs der bipolaren LEDs können nicht gleichzeitig leuchten
Sven
Hallo Sven,
da sieht man mal wieder, wer hier der Profi ist

Warum einfach, wenn´s auch umständlich geht.


Wieso ist es ein Nachteil, nicht beide Led gleichzeitig einschalten zu können?



Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN