Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Sven, Max
Die Schaltung von Sven habe ich als aller erstes ausprobiert, im Prinzip funktioniert der Lichtwechsel von Weiß auf Rot damit ja auch.
Ich habe diese Schaltung so zwei mal aufgebaut, eine für vorn und eine für hinten, habe diese so angeschlossen das wenn die Lok vorwärts fährt die vorn weiße LED leuchtet und hinten die rote und umgekehrt. Mein Anforderung an die Schaltung war das ich das rote Schlusslicht schaltbar haben wollte so wie es in der Realität auch ist. Leider ist bei dieser Schaltung ein Effekt eingetreten den ich so nicht hinnehmen wollte, sobald man die rote LED ausgeschaltet hat, sind die weißen LED's heller geworden. Das hat einfach nur sparsam
ausgesehen.
Falls es noch andere Möglichkeiten gibt um meine Schaltung zu vereinfachen/verbessern immer her damit
Einen schönen und sonnigen Gruß
Heinrich
Die Schaltung von Sven habe ich als aller erstes ausprobiert, im Prinzip funktioniert der Lichtwechsel von Weiß auf Rot damit ja auch.
Ich habe diese Schaltung so zwei mal aufgebaut, eine für vorn und eine für hinten, habe diese so angeschlossen das wenn die Lok vorwärts fährt die vorn weiße LED leuchtet und hinten die rote und umgekehrt. Mein Anforderung an die Schaltung war das ich das rote Schlusslicht schaltbar haben wollte so wie es in der Realität auch ist. Leider ist bei dieser Schaltung ein Effekt eingetreten den ich so nicht hinnehmen wollte, sobald man die rote LED ausgeschaltet hat, sind die weißen LED's heller geworden. Das hat einfach nur sparsam

Falls es noch andere Möglichkeiten gibt um meine Schaltung zu vereinfachen/verbessern immer her damit

Einen schönen und sonnigen Gruß
Heinrich
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
auudii hat geschrieben:Hallo Sven, Max
Die Schaltung von Sven habe ich als aller erstes ausprobiert, im Prinzip funktioniert der Lichtwechsel von Weiß auf Rot damit ja auch.
Ich habe diese Schaltung so zwei mal aufgebaut, eine für vorn und eine für hinten, habe diese so angeschlossen das wenn die Lok vorwärts fährt die vorn weiße LED leuchtet und hinten die rote und umgekehrt. Mein Anforderung an die Schaltung war das ich das rote Schlusslicht schaltbar haben wollte so wie es in der Realität auch ist. Leider ist bei dieser Schaltung ein Effekt eingetreten den ich so nicht hinnehmen wollte, sobald man die rote LED ausgeschaltet hat, sind die weißen LED's heller geworden. Das hat einfach nur sparsamausgesehen.
Falls es noch andere Möglichkeiten gibt um meine Schaltung zu vereinfachen/verbessern immer her damit![]()
Einen schönen und sonnigen Gruß
Heinrich
Hallo Heinrich,
ist der Helligkeitsunterschied sehr groß?
Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Max
Der Helligkeitsunterschied war schon sehr groß circa einmal so hell
es hat ausgesehen als wenn man das Fernlicht anmacht
Es ist durchaus möglich das ich was falsch gemacht habe
aber die neue Schaltung steht und ich werde es auch so umsetzen.
Die Platine habe ich in Eagle auch schon fertig, wenn ich Zeit habe werde ich sie fräsen und einbauen
aber zuerst muss noch der Garten auf links gedreht werden
Gruß
Heinrich
Der Helligkeitsunterschied war schon sehr groß circa einmal so hell


Es ist durchaus möglich das ich was falsch gemacht habe

Die Platine habe ich in Eagle auch schon fertig, wenn ich Zeit habe werde ich sie fräsen und einbauen


Gruß
Heinrich
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
- Hatschepsut
- Beiträge: 576
- Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
- Wohnort: Rendsburg
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Heinrich,
vielleicht wäre folgende getestete Schaltung etwas:
Gruß
vielleicht wäre folgende getestete Schaltung etwas:
Gruß
Zuletzt geändert von Hatschepsut am Sa 16. Apr 2016, 20:11, insgesamt 2-mal geändert.
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
auudii hat geschrieben:Hallo Max
Der Helligkeitsunterschied war schon sehr groß circa einmal so helles hat ausgesehen als wenn man das Fernlicht anmacht
![]()
Es ist durchaus möglich das ich was falsch gemacht habeaber die neue Schaltung steht und ich werde es auch so umsetzen.
Die Platine habe ich in Eagle auch schon fertig, wenn ich Zeit habe werde ich sie fräsen und einbauenaber zuerst muss noch der Garten auf links gedreht werden
![]()
Gruß
Heinrich
Hallo Heinrich,
baust Du gleich eine Gartenbahn?

Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Hans- Jürgen
Wenn ich Zeit habe werde ich deine Schaltung mal testen, das kann aber etwas dauern
Danke schon mal für deine Mühe
Ja Max, das währe doch was eine Gartenbahn
Den Gedanken hatte ich wirklich schon mal gehabt, das ist dann aber bei meiner Familie nicht gut angekommen
Aber im Ernst
es ist doch viel einfacher wenn die Bahn im Haus ist.
Gruß
Heinrich
Wenn ich Zeit habe werde ich deine Schaltung mal testen, das kann aber etwas dauern

Danke schon mal für deine Mühe

Ja Max, das währe doch was eine Gartenbahn

Den Gedanken hatte ich wirklich schon mal gehabt, das ist dann aber bei meiner Familie nicht gut angekommen

Aber im Ernst


Gruß
Heinrich
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hi,
Weiß V = Licht V
Rot V = Lich H
Weiß H = AUX 1
Rot H = AUX 2
So würde ich den Anschluss z.B. an einen ESU Dekoder realisieren. Dann man dann mit "F1" das rote Licht hinten wegschaltet ist dann nur noch eine Einstellungssache per Funktions-Mapping. Und dann wird auch nix dunkler.
Sven
ich bin hier davon ausgegangen, dass Rot und Weiß jeder Seite jeweils an ein AUX angeschlossen werden, z.B. :auudii hat geschrieben: Ich habe diese Schaltung so zwei mal aufgebaut, eine für vorn und eine für hinten, habe diese so angeschlossen das wenn die Lok vorwärts fährt die vorn weiße LED leuchtet und hinten die rote und umgekehrt. Mein Anforderung an die Schaltung war das ich das rote Schlusslicht schaltbar haben wollte so wie es in der Realität auch ist. Leider ist bei dieser Schaltung ein Effekt eingetreten den ich so nicht hinnehmen wollte, sobald man die rote LED ausgeschaltet hat, sind die weißen LED's heller geworden. Das hat einfach nur sparsamausgesehen.
Weiß V = Licht V
Rot V = Lich H
Weiß H = AUX 1
Rot H = AUX 2
So würde ich den Anschluss z.B. an einen ESU Dekoder realisieren. Dann man dann mit "F1" das rote Licht hinten wegschaltet ist dann nur noch eine Einstellungssache per Funktions-Mapping. Und dann wird auch nix dunkler.
Sven
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Sven,
Danke für deine Mühe bei meinem Problem.
Ich habe deinen Vorschlag mit der Schaltung und dem Funktionsmapping ausprobiert und es funktioniert hervorragend
Im Grunde ist es so einfach und simpel aber wie ich schon am Anfang schrieb manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.
Durch deine Hilfe reduziert sich der Schaltungsaufwand um mindestens 99%
Wenn ich alles fertig habe werde ich es hier vorstellen.
Gruß
Heinrich
Danke für deine Mühe bei meinem Problem.
Ich habe deinen Vorschlag mit der Schaltung und dem Funktionsmapping ausprobiert und es funktioniert hervorragend

Im Grunde ist es so einfach und simpel aber wie ich schon am Anfang schrieb manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.

Durch deine Hilfe reduziert sich der Schaltungsaufwand um mindestens 99%

Wenn ich alles fertig habe werde ich es hier vorstellen.
Gruß
Heinrich
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
- Hatschepsut
- Beiträge: 576
- Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
- Wohnort: Rendsburg
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Heinrich,
hatte die in meinem Beitrag im Schnellverfahren gepostete Schaltung getestet, verworfen und dann geändert und anschließend erfolgreich getestet. Den neuen Schaltplan habe ich in der ersten Antwort editiert.
Vorteil: normale Fahrtrichtungsumschaltung und Zuschaltung des Rücklichts über einen Funktionsausgang.
Platine Einseitig wird etwa 13 mm x 26 mm groß.
Gruß
hatte die in meinem Beitrag im Schnellverfahren gepostete Schaltung getestet, verworfen und dann geändert und anschließend erfolgreich getestet. Den neuen Schaltplan habe ich in der ersten Antwort editiert.
Vorteil: normale Fahrtrichtungsumschaltung und Zuschaltung des Rücklichts über einen Funktionsausgang.
Platine Einseitig wird etwa 13 mm x 26 mm groß.
Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Hans Jürgen
Auch an dich einen großen Dank für deine Mühe.
In der tat ist deine Schaltung eine sehr gute Option um einen Funkionsausgang zu sparen
und man braucht keinen Decoder umzuprogrammieren.
Ich habe mehrere Lok's die ich umbauen möchte und das ist eine gute Gelegenheit deine Schaltung einzusetzen
Vielen Dank für deinen Einsatz.
Gruß
Heinrich
Auch an dich einen großen Dank für deine Mühe.
In der tat ist deine Schaltung eine sehr gute Option um einen Funkionsausgang zu sparen

Ich habe mehrere Lok's die ich umbauen möchte und das ist eine gute Gelegenheit deine Schaltung einzusetzen

Vielen Dank für deinen Einsatz.
Gruß
Heinrich
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM