Optokoppler HCPL 354, AC-Eingang, SO-4
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 11. Mär 2011, 17:30
Optokoppler HCPL 354, AC-Eingang, SO-4
Hallo
Für RM1-3 auf Bühne.
Gibt es dafür eine Alternative bei Reichelt?
Ich müßte sonst extra VErsandkosten bei Conrad bezahlen nur dafür.
Oder kann man die Eingänge des PIC auch mit einem BC337-40 ohne Optokoppler auf Masse ziehen?
Gruß
Thomas
Für RM1-3 auf Bühne.
Gibt es dafür eine Alternative bei Reichelt?
Ich müßte sonst extra VErsandkosten bei Conrad bezahlen nur dafür.
Oder kann man die Eingänge des PIC auch mit einem BC337-40 ohne Optokoppler auf Masse ziehen?
Gruß
Thomas
N-Bahner aus Hannover
Re: Optokoppler HCPL 354, AC-Eingang, SO-4
nein, leider nicht.thomas0906 hat geschrieben:Hallo
Für RM1-3 auf Bühne.
Gibt es dafür eine Alternative bei Reichelt?
Ich müßte sonst extra VErsandkosten bei Conrad bezahlen nur dafür.
Habe den aber jetzt in meinen Shop übernommen:
http://www.digital-bahn.de/shop/product ... -SO-4.html
das ist leider auch keine gute Alternative, da die Bezugsmassen dann nicht passen.thomas0906 hat geschrieben: Oder kann man die Eingänge des PIC auch mit einem BC337-40 ohne Optokoppler auf Masse ziehen?
Sveb
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 11. Mär 2011, 17:30
Re: Optokoppler HCPL 354, AC-Eingang, SO-4
Hallo Sven
Ich hätte die Massen jetzt verbunden.
Dann würde der T doch den Input vom PIC auf die Bezugsmasse schalten.
Auf der anderen Seite ein 1,5k Pullup gegen +5V.
Geht darum, daß ich da 3 Lichtschranken anschließen will, die einen Eingang bei
Lichtunterbrechung auf Masse ziehen.
Gruß
Thomas
Ich hätte die Massen jetzt verbunden.
Dann würde der T doch den Input vom PIC auf die Bezugsmasse schalten.
Auf der anderen Seite ein 1,5k Pullup gegen +5V.
Geht darum, daß ich da 3 Lichtschranken anschließen will, die einen Eingang bei
Lichtunterbrechung auf Masse ziehen.
Gruß
Thomas
N-Bahner aus Hannover
Re: Optokoppler HCPL 354, AC-Eingang, SO-4
OK, Lichtschranke ist ja wieder was ganz anderes. Die ist je im Prinzip sowieso ein Optokoppler (nur steht da dann eben der Zug zwischen Sender und Empfänger)thomas0906 hat geschrieben: Ich hätte die Massen jetzt verbunden.
Dann würde der T doch den Input vom PIC auf die Bezugsmasse schalten.
Auf der anderen Seite ein 1,5k Pullup gegen +5V.
Geht darum, daß ich da 3 Lichtschranken anschließen will, die einen Eingang bei
Lichtunterbrechung auf Masse ziehen.
Gruß
Thomas
Ich dachte an Masse-Sensoren oder sogar Strom-Sensoren. Insbesondere beim Strom-Sensor geht nix ohne Optokoppler!
Bei Inputs, die schon in sich Potentialfrei sind (Hall-Sensor, Reed, Lichtschranke) kann man schon auf die Optos verzichten.
Sven