Pic-Programmer unter Win 7
Pic-Programmer unter Win 7
Hallo,
der für die PBrennerNG* benötigte Treiber zlportio.sys wird unter Win 7 in der 64bit-Version nicht erkannt, eine neuere Version des Treibers war nicht zu finden. Da mein Mainboard auch den XP-Modus verweigert, blieb nur der Umsstieg auf PickIt, zumal auch die neuen Rechner keine parallele Schnitstelle mehr haben.
(Die 64er-Version macht auch bei einer Reihe älterer Programme, so Office 2000, Nero 7, die in der 32er problemlos laufen, Schwierigkeiten)
Nur zur Info
Claus
der für die PBrennerNG* benötigte Treiber zlportio.sys wird unter Win 7 in der 64bit-Version nicht erkannt, eine neuere Version des Treibers war nicht zu finden. Da mein Mainboard auch den XP-Modus verweigert, blieb nur der Umsstieg auf PickIt, zumal auch die neuen Rechner keine parallele Schnitstelle mehr haben.
(Die 64er-Version macht auch bei einer Reihe älterer Programme, so Office 2000, Nero 7, die in der 32er problemlos laufen, Schwierigkeiten)
Nur zur Info
Claus
Märklin C-Gleis, Gleisbox/MS2, Traincontroller Silber, CAN-Bus mit CC-Schnitte
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 11. Mär 2011, 17:30
Re: Pic-Programmer unter Win 7
Hi
Daher hab ich auch gleich die 32er ohne Nachteile installiert.
PicKit3 ist sowieso viel besser.
Keine Timingprobleme und auf das Debuggen will ich auch nicht mehr verzichten.
Gruß
Thomas
Daher hab ich auch gleich die 32er ohne Nachteile installiert.
PicKit3 ist sowieso viel besser.
Keine Timingprobleme und auf das Debuggen will ich auch nicht mehr verzichten.
Gruß
Thomas
N-Bahner aus Hannover
Re: Pic-Programmer unter Win 7
thomas0906 hat geschrieben: PicKit3 ist sowieso viel besser.
PicKit3 läuft aber nur unter MPLab
PicKit3 gibt Fehlermeldung beim Programmieren der 12F629 oder 16F630 aus
PicKit2 hat die Osccal Restore Funktion
PicKit2 hat eine eigene handliche Programmier-Software
PicKit2 bietet Programmieren ohne PC (laden der HEX in das PicKit2 und dann brennen ohne PC)
Nur mal so meine Erfahrungen dahin geschrieben ....
Sven
Re: Pic-Programmer unter Win 7
Das steht auch schon so auf der Info-Seite zum USB-Programmer, ich hab deshalb den PickIt 2 genommen und beste Erfahrungen gemacht. Läuft tatsächlich noch besser als mein Eigenbau mit PBrennerNG.
Claus
Claus
Märklin C-Gleis, Gleisbox/MS2, Traincontroller Silber, CAN-Bus mit CC-Schnitte
Re: Pic-Programmer unter Win 7
Hallo Leute,
für Pickit3 gibt es ein Standalone Programmiertool, verwende ich schon länger ohne Probleme.
Hab ich nach langem Suchen in einem Forum entdeckt.
Habe den Link wieder gefunden
http://www.microchip.com/stellent/idcpl ... s=archived
die Picit3 Einträge sind ziemlich am Ende der Liste
Georg
für Pickit3 gibt es ein Standalone Programmiertool, verwende ich schon länger ohne Probleme.
Hab ich nach langem Suchen in einem Forum entdeckt.
Habe den Link wieder gefunden
http://www.microchip.com/stellent/idcpl ... s=archived
die Picit3 Einträge sind ziemlich am Ende der Liste
Georg