Zweipol-Platine
Zweipol-Platine
Hallo Sven,
ist mit der Wiederauflage der Zweipolplatine zu rechnen ?
Und wenn ja, wann etwa ?
Danke
Claus
ist mit der Wiederauflage der Zweipolplatine zu rechnen ?
Und wenn ja, wann etwa ?
Danke
Claus
Märklin C-Gleis, Gleisbox/MS2, Traincontroller Silber, CAN-Bus mit CC-Schnitte
Re: Zweipol-Platine
Ist erledigt, habe Zwischenbescheid von Sven erhalten,
Zitat:
""absehbar" ist es schon, aber nicht "kurzfristig". Ich werde die Platine überarbeiten, ein Prototyp ist bereits gezeichnet. Die Fertigung un der Test stehen noch aus, sodass mt 2-3 Monaten zu rechnen ist. Soll eine Weiche oder Hobby-Signale gesteuert werden? Evtl. wird es nämlich in Zukunft eine Weichen-Version (viel Power) und eine Signal-Version (wenig Power, wenig Verlustleistung, günstigere Bauteile) geben. "
Claus
Zitat:
""absehbar" ist es schon, aber nicht "kurzfristig". Ich werde die Platine überarbeiten, ein Prototyp ist bereits gezeichnet. Die Fertigung un der Test stehen noch aus, sodass mt 2-3 Monaten zu rechnen ist. Soll eine Weiche oder Hobby-Signale gesteuert werden? Evtl. wird es nämlich in Zukunft eine Weichen-Version (viel Power) und eine Signal-Version (wenig Power, wenig Verlustleistung, günstigere Bauteile) geben. "
Claus
Märklin C-Gleis, Gleisbox/MS2, Traincontroller Silber, CAN-Bus mit CC-Schnitte
Re: Zweipol-Platine
Hallo,
der Zweipol wird überarbeitet. Es wird dann wohl eine "Power-Version" für Weichen geben, der mit dem L293 arbeitet. Der L293 ist zwar teuer, aber trotzdem günstig für seine Fähigkeiten. Ich habe versucht, dies mit anderen Bauteilen zu realisieren, das wird vom Platz und Preis dann doch nicht besser. Den Nachteil des hohen Ruhestromes werde ich über die Ansteuerung der Enable-Eingänge lösen. Damit ist der Zweipol-Weiche gut gerüstet für kurze Schaltimpulse mit viel Strom (also Weichen).
Für Signale hingegen ist der L293 nicht so gut geeignet, nämlich überdimensioniert. Der Zweipol-LED wird demnach eine andere Endstufe mit weniger Verlustleistung, weniger Strom (LEDs brauchen ja nur ein paar mA), günstigeren Bauteilen (z.B. keine Freilaufdiode nötig) haben.
Zweipol-Weiche sollte im Juni lieferbar sein, Zweipol-LED wird wohl noch 1-2 Monate länger benötigen.
Sven
der Zweipol wird überarbeitet. Es wird dann wohl eine "Power-Version" für Weichen geben, der mit dem L293 arbeitet. Der L293 ist zwar teuer, aber trotzdem günstig für seine Fähigkeiten. Ich habe versucht, dies mit anderen Bauteilen zu realisieren, das wird vom Platz und Preis dann doch nicht besser. Den Nachteil des hohen Ruhestromes werde ich über die Ansteuerung der Enable-Eingänge lösen. Damit ist der Zweipol-Weiche gut gerüstet für kurze Schaltimpulse mit viel Strom (also Weichen).
Für Signale hingegen ist der L293 nicht so gut geeignet, nämlich überdimensioniert. Der Zweipol-LED wird demnach eine andere Endstufe mit weniger Verlustleistung, weniger Strom (LEDs brauchen ja nur ein paar mA), günstigeren Bauteilen (z.B. keine Freilaufdiode nötig) haben.
Zweipol-Weiche sollte im Juni lieferbar sein, Zweipol-LED wird wohl noch 1-2 Monate länger benötigen.
Sven
Re: Zweipol-Platine
Tja, soviel zur "Vorhersagen".Sven hat geschrieben: Zweipol-Weiche sollte im Juni lieferbar sein, Zweipol-LED wird wohl noch 1-2 Monate länger benötigen.
Sven
ZweiPol LED ist seit heute (7.10) lieferbar, ZweiPol:Weiche folgt in 3 Wochen.
Sven