Neue Software HEX 0.48 (Grube) / 0.13 (S88)
Neue Software HEX 0.48 (Grube) / 0.13 (S88)
Hallo,
es gibt für die Grube eine neue Software 0.48 bzw. 0.13 (S88). Die neue Version beschleunigt die Ausgabe der Rückmelde-Informationen deutlich (von maximal 750ms auf jetzt 150ms)
Download unter
https://www.digital-bahn.de/bau_ds2010/ ... ownload_fw
https://www.digital-bahn.de/bau_ds2010/ ... ownload_fw
Sven
es gibt für die Grube eine neue Software 0.48 bzw. 0.13 (S88). Die neue Version beschleunigt die Ausgabe der Rückmelde-Informationen deutlich (von maximal 750ms auf jetzt 150ms)
Download unter
https://www.digital-bahn.de/bau_ds2010/ ... ownload_fw
https://www.digital-bahn.de/bau_ds2010/ ... ownload_fw
Sven
Re: Neue Software HEX 0.48 (Grube) / 0.13 (S88)
Hallo Sven,
welche Auswirkung hat das auf die Signale RM_Strobe, RM_Clock und RM_Data?
Mit freundlichem Gruß
Wolf Ulrich
welche Auswirkung hat das auf die Signale RM_Strobe, RM_Clock und RM_Data?
Mit freundlichem Gruß
Wolf Ulrich
MoBaSbs, TAMS-MC, Märklin-M, MM, TC-Gold, DSD-2010 mit *Anzeigemodul* für Mä-7286
Re: Neue Software HEX 0.48 (Grube) / 0.13 (S88)
Hi Wolf,
alles wurde um den Faktor 10 beschleunigt. Das ist noch langsam genug für die Optokoppler. Ein Zyklus dauert nun nicht mehr 200 ms, sondern 20 ms. Das sollte aber jeder Prozessor auch in der Auswertung schaffen, der 690er ist ja auch nicht gerade schnell und arbeitet nicht einmal mit einem INTERRUPT hierfür (der wird für den S88 Bus benötigt und fragt die Inputs-Ports nur zyklisch ab)
Sven
alles wurde um den Faktor 10 beschleunigt. Das ist noch langsam genug für die Optokoppler. Ein Zyklus dauert nun nicht mehr 200 ms, sondern 20 ms. Das sollte aber jeder Prozessor auch in der Auswertung schaffen, der 690er ist ja auch nicht gerade schnell und arbeitet nicht einmal mit einem INTERRUPT hierfür (der wird für den S88 Bus benötigt und fragt die Inputs-Ports nur zyklisch ab)
Sven
Re: Neue Software HEX 0.48 (Grube) / 0.13 (S88)
Hallo Sven,
Danke für die Antwort.
Weitere Fragen sind:
- Setzt die Verwendung der Firmware ab 0.13(S88) die Firmware ab 0.48 (Grube) vorraus?
- Umgekehrt?
- Sind diese Firmware's auf allen Platinen-Versionen einsetzbar?
Gruß
Wolf Ulrich
Danke für die Antwort.
Weitere Fragen sind:
- Setzt die Verwendung der Firmware ab 0.13(S88) die Firmware ab 0.48 (Grube) vorraus?
- Umgekehrt?
- Sind diese Firmware's auf allen Platinen-Versionen einsetzbar?
Gruß
Wolf Ulrich
MoBaSbs, TAMS-MC, Märklin-M, MM, TC-Gold, DSD-2010 mit *Anzeigemodul* für Mä-7286
Re: Neue Software HEX 0.48 (Grube) / 0.13 (S88)
Moin
Sven
nein, aber mit beiden Updates ist der Zeitgewinn maximal. An beiden HEX wurden Optimierungen für das Schnellere Übertragen gemacht, die sind aber ansonsten unabhängig voneinander.
Ja.
Sven
Re: Neue Software HEX 0.48 (Grube) / 0.13 (S88)
Hallo Wolf und Sven,
Ich möchte gerne die neue software einspielen; ich bin leider unerfahren mit diesem Vorgang.
Deswegen einige Fragen:
Ist PICKit 3 geeignet für die PIC-programmierung zusammen mit MP LAB software?
Gibt es eine Anleitung wie man vorgehen soll?
Mit freundliche Grüß aus die Niederlanden
Jaap Vonk
Ich möchte gerne die neue software einspielen; ich bin leider unerfahren mit diesem Vorgang.
Deswegen einige Fragen:
Ist PICKit 3 geeignet für die PIC-programmierung zusammen mit MP LAB software?
Gibt es eine Anleitung wie man vorgehen soll?
Mit freundliche Grüß aus die Niederlanden
Jaap Vonk
Re: Neue Software HEX 0.48 (Grube) / 0.13 (S88)
Hallo,
ich arbeite noch mit dem ICD 2 und einem alten Notebook mit Win7 /32 Bit.
Für den ICD2 habe ich zur Zeit keine Treiber für den Betrieb unter WIN10 64Bit.
Beim ICD3 sehen die Berichte im Internet ähnlich negativ aus!
Definitiv arbeitet mein ICD2 mit MPLab unter WIN10 wegen des Treiberproblemes nicht!
Schau mal hier:
https://www.digital-bahn.de/ab/2018/ab-2018-01.pdf
Für den PicKit 3 gibt es hier noch eine Software ähnlich der des PicKit 2
http://ww1.microchip.com/downloads/en/D ... 0v3.10.zip
Gruß
Wolf Ulrich
ich arbeite noch mit dem ICD 2 und einem alten Notebook mit Win7 /32 Bit.
Für den ICD2 habe ich zur Zeit keine Treiber für den Betrieb unter WIN10 64Bit.
Beim ICD3 sehen die Berichte im Internet ähnlich negativ aus!
Definitiv arbeitet mein ICD2 mit MPLab unter WIN10 wegen des Treiberproblemes nicht!
Schau mal hier:
https://www.digital-bahn.de/ab/2018/ab-2018-01.pdf
Für den PicKit 3 gibt es hier noch eine Software ähnlich der des PicKit 2
http://ww1.microchip.com/downloads/en/D ... 0v3.10.zip
Gruß
Wolf Ulrich
MoBaSbs, TAMS-MC, Märklin-M, MM, TC-Gold, DSD-2010 mit *Anzeigemodul* für Mä-7286
Re: Neue Software HEX 0.48 (Grube) / 0.13 (S88)
Moin,
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 2&_sacat=0
Die Teile aus China funktionieren (bei mir), der Diamex ist auch prima. Die neusten PIC (wie der 16F18324 vom FippS / WalD) kann der zwar nicht brennen, aber es gibt es so eine herrlich einfache Bediensoftware. Ich verwende bis heute den 2er für alle 629,684,690er PICs. Für WalD und FippS nehme ich den 4er, aber jedes mal wundere ich mich, warum der 4er so kompliziert sin muss....
Sven
Wenn es um eine Neuanschaffung eines Programmers geht, dann empfehle ich ein PicKit2.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... 2&_sacat=0
Die Teile aus China funktionieren (bei mir), der Diamex ist auch prima. Die neusten PIC (wie der 16F18324 vom FippS / WalD) kann der zwar nicht brennen, aber es gibt es so eine herrlich einfache Bediensoftware. Ich verwende bis heute den 2er für alle 629,684,690er PICs. Für WalD und FippS nehme ich den 4er, aber jedes mal wundere ich mich, warum der 4er so kompliziert sin muss....
Sven
Re: Neue Software HEX 0.48 (Grube) / 0.13 (S88)
Gutentag Sven und Wolf,
Vielen Dank für Ihre Beiträge. Ich hoffe mit dem von Ihnen vorgeschlagenen Material genügend Wissen zu erlangen,
um den Download erfolgreich durchzuführen.
Grüß,
Jaap
Vielen Dank für Ihre Beiträge. Ich hoffe mit dem von Ihnen vorgeschlagenen Material genügend Wissen zu erlangen,
um den Download erfolgreich durchzuführen.
Grüß,
Jaap