DSD 1.4 Korrektur der Position: wie am besten?
- ZweiCEins
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 13. Jan 2012, 13:51
- Wohnort: Stuttgart
DSD 1.4 Korrektur der Position: wie am besten?
Hallo,
ich hab' ja noch den alten DSD 1.4, der auch tadellos funktioniert.
Gelegentlich stimmen aber (wegen einer Störung) die reale Position der Drehscheibe und die in der Software TrainController nicht mehr überein.
Wie sollte man das am besten korrigieren? Entriegeln und von Hand hindrehen geht - aber: Gibt es eine elegantere Lösung?
LG
Michael
ich hab' ja noch den alten DSD 1.4, der auch tadellos funktioniert.
Gelegentlich stimmen aber (wegen einer Störung) die reale Position der Drehscheibe und die in der Software TrainController nicht mehr überein.
Wie sollte man das am besten korrigieren? Entriegeln und von Hand hindrehen geht - aber: Gibt es eine elegantere Lösung?
LG
Michael
H0 3-L, IB, DCC&MM, Booster Typ M, TC Gold +street, WZwei, MS88, GLS88, WaLD, LED-Dekoder, Programmer 1.11, Drehscheibe 1.4
- Sven
- Administrator
- Beiträge: 909
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:13
- Kontaktdaten:
Re: DSD 1.4 Korrektur der Position: wie am besten?
Hi,
durch die Störung sind stimmt die Zählung nicht mehr. Das alte System hat keine Möglichkeit, das von alleine zu erkennen und muss daher wieder "von Hand" an die richtige Position gesetzt werden. Beim DSD2010 hingegen kann dies durch eine Umdrehung selbstständig erkannt und korrigiert werden (Stichwort Hall Sensor)
Sven
durch die Störung sind stimmt die Zählung nicht mehr. Das alte System hat keine Möglichkeit, das von alleine zu erkennen und muss daher wieder "von Hand" an die richtige Position gesetzt werden. Beim DSD2010 hingegen kann dies durch eine Umdrehung selbstständig erkannt und korrigiert werden (Stichwort Hall Sensor)
Sven