Zweipo für Dreiwegeweiche

Link zum Projekt: http://www.digital-bahn.de/bau_weiche/zweipol.htm
Antworten
odiug
Beiträge: 21
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 01:43
Zweipo für Dreiwegeweiche

Beitrag von odiug » Fr 29. Mär 2013, 18:39

Hallo,
ich habe den Dekoder direkt in meine Weichenantriebe gebaut. So verschenke ich natürlich die Möglichkeit, zwei Weichen mit einem Dekoder zu steuern, habe aber dafür den Dekoder immer am Gleis. An meiner Dreiwegeweiche würde ich aber gerne beide Weichenantriebe mit nur einem Zweipol Dekoder ansteuern. Besteht die Möglichkeit, diesen dann mit der Firmware des WeichZwei- Dreiwege zu betreiben, um dir komfortable Steuerung die dort beschrieben ist zu bekommen?

Besten Dank

Guido

Benutzeravatar
Sven
Administrator
Beiträge: 801
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:13
Kontaktdaten:
Re: Zweipo für Dreiwegeweiche

Beitrag von Sven » Do 25. Jul 2013, 10:14

Hallo

das müsste schon gehen. Allerdings würde ein Motor mit der 3-wege SW oft auch z.B. Spannung für die Linksbewegung bekommen, auch wenn er bereits am Linken Anschlag steht. Wenn man eine Endabschaltung hat, ist das kein Problem, sonst muss der Motor und die Mechanik das irgendwie aushalten bzw. Abfangen.

Bitte bedenken: Zentralen mit Gleisbild-Anzeige lösen das Problem mit den 2 Antrieben intern, die 3-Wege SW darf hier nicht verwendet werden.

Sven

kalle
Beiträge: 7
Registriert: Mi 21. Jan 2015, 09:44
Re: Zweipo für Dreiwegeweiche

Beitrag von kalle » Mi 4. Mär 2015, 18:26

Hallo Sven,

ich möchte mich an diesen Thread dranhängen. Ich habe ein paar Dutzend ZweiPol-Decoder in Verbindung mit Hübner-/Märklin Spur 1 Weichenantrieben (motorischer Antrieb) im Einsatz. Soweit, so gut. Leider hat die Dreiwegweiche (von Hübner konstruiert, dann von Märklin nach Übernahme Hübner ab 2010 verkauft) ein Problem:

Es ist zwar eine asymetrische Dreiwegweiche und damit wäre es ja wurscht, welche Stellung die zweite Weichenzunge hat. Leider ist es aber so, dass wenn die zweite Weichenzunge auf Abweig steht, sie dann mit einer Schiene in Verbindung kommt, die dann "falsches" Potential für das erste Herzstück hat, welches über den Weichenmotor angesteuert wird, der die erste Weichenzunge steuert.

In Kurzform: Ich darf erst Motor 1 auf Abweig schalten, wenn Motor 2 auf gerade aus steht. Steht Motor 2 auf "Abzweig" und ich schalte Motor 2 auf Abzweig, dann erhalte ich => Kurzschluss bei der Polarisation des 1. Herzstückes.

Also im Prinzip brauche ich die Lösung wie für eine symmetrische Dreiwegweiche: Auf Abzweig darf ich nur schalten, wenn beide Antrieb auf gerade stehen.

Es wurde hier die Lösung Weich-Zwei "Dreiwege" Firmware diskutiert. Ist das für mich die Lösung? Wie aufwändig wäre es, die Zweipol Firmware dahingehend "aufzubohren"? :-)

Allerbesten Dank und viele Grüße,

Kalle


Antworten