Kurzschluss (gelöst)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 22:18
Kurzschluss (gelöst)
Hallo zusammen,
Ich habe heute 2 meiner zweipol decoder einbauen wollen. Doch leider brennt mir beim anlegen der gleisspannung die diode D1 durch. Bei beiden decodern. Hat jemand einen Tipp für mich? Bevor ich die andern 5 noch verheitze.
Gruss und dank im vorraus
Tobias
Ich habe heute 2 meiner zweipol decoder einbauen wollen. Doch leider brennt mir beim anlegen der gleisspannung die diode D1 durch. Bei beiden decodern. Hat jemand einen Tipp für mich? Bevor ich die andern 5 noch verheitze.
Gruss und dank im vorraus
Tobias
Zuletzt geändert von pallmer123 am Sa 30. Jul 2016, 19:41, insgesamt 2-mal geändert.
- Hatschepsut
- Beiträge: 577
- Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
- Wohnort: Rendsburg
Re: Kurzschluss
Hallo Tobias,
1. C3 und IC2 auf korrekte Einbaurichtung überprüfen.
2. auf Kurzschluss Pin 8 bzw. Pin 1 gegen Masse von IC2 prüfen.
Gruß
1. C3 und IC2 auf korrekte Einbaurichtung überprüfen.
2. auf Kurzschluss Pin 8 bzw. Pin 1 gegen Masse von IC2 prüfen.
Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 22:18
Re: Kurzschluss
Hallo Hans - Jürgen,
Vielen dank für deine Antwort.
Schuld war der C3. Nachdem ich ihn ausgetauscht habe, hält die D1.
Jetzt funtioniert der decoder zumindestens zu 50%. Denn jetzt funktioniert zwar der weichenantrieb an X5 und X6. Aber der an x3 und x4 macht keinen mucks. Leider kann ich den schaltplan nicht öffnen (acrobat reader dc) um zuschauen welchen weg diese 2 ausgänge nehmen.
Vielleicht könnt ihr mir hier nochmal helfen.
Vielen Dank
Gruß Tobias
Vielen dank für deine Antwort.
Schuld war der C3. Nachdem ich ihn ausgetauscht habe, hält die D1.
Jetzt funtioniert der decoder zumindestens zu 50%. Denn jetzt funktioniert zwar der weichenantrieb an X5 und X6. Aber der an x3 und x4 macht keinen mucks. Leider kann ich den schaltplan nicht öffnen (acrobat reader dc) um zuschauen welchen weg diese 2 ausgänge nehmen.
Vielleicht könnt ihr mir hier nochmal helfen.
Vielen Dank
Gruß Tobias
- Hatschepsut
- Beiträge: 577
- Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
- Wohnort: Rendsburg
Re: Kurzschluss
Hallo Tobias,
X3 ist OUT1 = Pin3 --- IN1 = Pin2 (kommt von Pin2 IC1 / Anode 2 D3)
X4 ist OUT2 = Pin8 --- IN2 = Pin9 (kommt von Pin3 IC1 / Anode 1 D3)
Enable 1_2 = Pin1 (Kath.D3/R3)
18V = Pin10
vom IC3 L293
Die verlinkte Schaltplan-Datei scheint defekt zu sein.
Habe die PDF leider nicht gespeichert, nur gedruckt. Bei Bedarf melden, dann scanne ich die Unterlagen ein.
Gruß
X3 ist OUT1 = Pin3 --- IN1 = Pin2 (kommt von Pin2 IC1 / Anode 2 D3)
X4 ist OUT2 = Pin8 --- IN2 = Pin9 (kommt von Pin3 IC1 / Anode 1 D3)
Enable 1_2 = Pin1 (Kath.D3/R3)
18V = Pin10
vom IC3 L293
Die verlinkte Schaltplan-Datei scheint defekt zu sein.
Habe die PDF leider nicht gespeichert, nur gedruckt. Bei Bedarf melden, dann scanne ich die Unterlagen ein.
Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 22:18
Re: Kurzschluss
Hallo Hans - Jürgen,
Wieder einmal vielen dank für deine schnelle Antwort.
Hat mir sehr geholfen.
Ursache war die Diode D3. Diese war nicht korrekt verlötet. Der decoder tut jetzt genau dass was er soll
Nochmals danke
Wieder einmal vielen dank für deine schnelle Antwort.
Hat mir sehr geholfen.
Ursache war die Diode D3. Diese war nicht korrekt verlötet. Der decoder tut jetzt genau dass was er soll

Nochmals danke