Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
- Hatschepsut
- Beiträge: 576
- Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
- Wohnort: Rendsburg
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Heinrich,
so könnte das Platinchen aussehen:
Gruß
so könnte das Platinchen aussehen:
Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
So es ist vollbracht der Schienenbus von Märklin 3016 ist umgebaut und erstrahlt im neuem Licht.
Auf den Bildern könnt ihr sehen wie ich die Schaltung von Sven umgesetzt habe und in das Dach vom Schienenbus integriert habe.
Die zu ändernden CV´s waren:
CV 147 Wert 4 bedeutet F1 vorwärts aktiv
CV 150 Wert 8 bedeutet F2 rückwärts aktiv
mit dieser Einstellung wird das Rote Schlusslicht mit der F1 Funktionstaste ein und ausgeschaltet, zusätzlich habe ich die CV´s für F2 ( CV 153 Wert 0 und 156 Wert 0) deaktiviert.
Diese Schaltung hat den Vorteil, das schlusslicht kann separat ein und ausgeschaltet werden ohne das
das F0 (Spitzenbeleuchtung ) eingeschaltet werden muss.
Für die unteren Lichter habe ich 3mm Zylindrische LED warmweiss/rot Bipolar und für das obere Spitzenlicht habe ich eine einfache 3mm Zylindrische LED warmweiss verwendet.
Alle LED's sind mit einem Schrumpfschlauch auf ca.3.5mm vergrößert damit sie in die Gehäuseöffnung besser passen, der Nebeneffekt ist es gibt kein Streulicht ins Innere der Lok
Die Led's habe ich bei ( leds-and-more.de ) gekauft.
Die Eagle Dateien und noch ein paar Bilder mehr werde ich noch nachliefern.
Gruß
Heinrich

Auf den Bildern könnt ihr sehen wie ich die Schaltung von Sven umgesetzt habe und in das Dach vom Schienenbus integriert habe.
Die zu ändernden CV´s waren:
CV 147 Wert 4 bedeutet F1 vorwärts aktiv
CV 150 Wert 8 bedeutet F2 rückwärts aktiv
mit dieser Einstellung wird das Rote Schlusslicht mit der F1 Funktionstaste ein und ausgeschaltet, zusätzlich habe ich die CV´s für F2 ( CV 153 Wert 0 und 156 Wert 0) deaktiviert.
Diese Schaltung hat den Vorteil, das schlusslicht kann separat ein und ausgeschaltet werden ohne das
das F0 (Spitzenbeleuchtung ) eingeschaltet werden muss.
Für die unteren Lichter habe ich 3mm Zylindrische LED warmweiss/rot Bipolar und für das obere Spitzenlicht habe ich eine einfache 3mm Zylindrische LED warmweiss verwendet.
Alle LED's sind mit einem Schrumpfschlauch auf ca.3.5mm vergrößert damit sie in die Gehäuseöffnung besser passen, der Nebeneffekt ist es gibt kein Streulicht ins Innere der Lok

Die Led's habe ich bei ( leds-and-more.de ) gekauft.
Die Eagle Dateien und noch ein paar Bilder mehr werde ich noch nachliefern.
Gruß
Heinrich
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo
Wie versprochen sind im Anhang die Dateien mit den Bildern und die Eagle Dateien zum Download bereit.
Viel Spaß beim Nachbauen.
Bei fragen stehe ich gerne zu Verfügung.
Nochmals einen großen dank an alle die mir geholfen haben dieses Projekt zu realisieren.
Hans-Jürgen
deinen Vorschlag werde ich in meiner Märklin BR 38 umsetzen da brauche ich die Ausgänge für einen Rauchgenerator und Feuerbüchse.
Ps. Viele Wege führen nach Rom, besagt ein Sprichwort
meiner war mit Abstand der Längste
Gruß
Heinrich
Wie versprochen sind im Anhang die Dateien mit den Bildern und die Eagle Dateien zum Download bereit.
Viel Spaß beim Nachbauen.
Bei fragen stehe ich gerne zu Verfügung.
Nochmals einen großen dank an alle die mir geholfen haben dieses Projekt zu realisieren.
Hans-Jürgen
deinen Vorschlag werde ich in meiner Märklin BR 38 umsetzen da brauche ich die Ausgänge für einen Rauchgenerator und Feuerbüchse.
Ps. Viele Wege führen nach Rom, besagt ein Sprichwort


Gruß
Heinrich
- Dateianhänge
-
- Bilder Teil2.zip
- (923.1 KiB) 662-mal heruntergeladen
-
- Bilder Teil1.zip
- (697.33 KiB) 668-mal heruntergeladen
-
- Bipolare Duo Led Lichtwechsel Rot-Weiß Eagle Datei.zip
- (22.11 KiB) 692-mal heruntergeladen
Heinrich
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Fahre noch altmodisch mit Märklin 6021, Dreileiter MM
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Heinrich,
wie sagt der Franke: Passt scho´.
Das ist das höchste Lob, das man von einem Franken bekommen kann.
Dazu sind Foren da, dass man sich gegenseitig hilft.
wie sagt der Franke: Passt scho´.

Das ist das höchste Lob, das man von einem Franken bekommen kann.
Dazu sind Foren da, dass man sich gegenseitig hilft.

Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo Heinrich,
ich habe da etwas gefunden, das Dein Problem vielleicht ganz einfach löst:
wenn Du Platz hast - http://www.ebay.de/itm/S728-10-Stk-DUO- ... Sw0HVWEX6X
wenn Du wenig Platz hast - http://www.ebay.de/itm/S669-10-Stk-DUO- ... XQyURSMdP4
oder http://www.ebay.de/itm/S669-20-Stk-DUO- ... XQyURSMdP4
Die letzten beiden Angebote sind die gleichen LED, aber die Anzahl anders; einmal 10 und einmal 20 Stück.
ich habe da etwas gefunden, das Dein Problem vielleicht ganz einfach löst:
wenn Du Platz hast - http://www.ebay.de/itm/S728-10-Stk-DUO- ... Sw0HVWEX6X
wenn Du wenig Platz hast - http://www.ebay.de/itm/S669-10-Stk-DUO- ... XQyURSMdP4
oder http://www.ebay.de/itm/S669-20-Stk-DUO- ... XQyURSMdP4
Die letzten beiden Angebote sind die gleichen LED, aber die Anzahl anders; einmal 10 und einmal 20 Stück.
Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Mäx, nicht Max, denn das ist/war mein Vater.
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Geld macht nicht glücklich - außer man kauft damit EISENBAHN
Re: Bipolare LED Lichtwechsel Weiß/Rot an einer Lok
Hallo
hallo, bin neu hier im Forum und habe eine Frage an audii zum Thema Schienenbus 3016 Beleuchtungsumbau vom Do 21. Apr 2016.
Eigentlich möchte ich umbauen auf 3xweißes Stirnlicht und 2x rote Rückleuchten mit bipolaren DUO LED 3mm klar 3pin Anode weiß/rot
und Umschaltung mit Fahrtrichtungswechsel.
Ideal wäre eine dafür geeignete Platine, anstelle von Kabel(gewirr)verdrahtung.
Mit der gezeigten Lösung könnte ich auch leben.
Gibt es diese im obigen Artikel gezeigte Platine noch und evtl. wo?
Den angegebenen Link zu http://www.lokwelt.de/Elektronik_Themen.htm scheint es nicht mehr zu geben?
Vielen Dank für eine Antwort und für einen evtl. Hinweis für eine Bezugmöglichkeit für diese oder eine ähnliche Platine.
Gruß Matek
hallo, bin neu hier im Forum und habe eine Frage an audii zum Thema Schienenbus 3016 Beleuchtungsumbau vom Do 21. Apr 2016.
Eigentlich möchte ich umbauen auf 3xweißes Stirnlicht und 2x rote Rückleuchten mit bipolaren DUO LED 3mm klar 3pin Anode weiß/rot
und Umschaltung mit Fahrtrichtungswechsel.
Ideal wäre eine dafür geeignete Platine, anstelle von Kabel(gewirr)verdrahtung.
Mit der gezeigten Lösung könnte ich auch leben.
Gibt es diese im obigen Artikel gezeigte Platine noch und evtl. wo?
Den angegebenen Link zu http://www.lokwelt.de/Elektronik_Themen.htm scheint es nicht mehr zu geben?
Vielen Dank für eine Antwort und für einen evtl. Hinweis für eine Bezugmöglichkeit für diese oder eine ähnliche Platine.
Gruß Matek