CS3 plus über Touchscreen den DSD2010 ansteuern
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 12:51
Re: CS3 plus über Touchscreen den DSD2010 ansteuern
Hallo zusammen,
ich bin der Michael Schultz , und frage mich, klappt das ganze auch mit der aktuellsten Software der CS3 (2.4.0) ??
Ich möchte den DSD2010 gerne über das Gleisbild steuern, habe auch schon die Hinweise zum Einstellen und was wo programmiert werden sollte befolgt.
Klicke ich im Gleisbild die Drehscheibe an, kann ich nur einzeln, d.h. von Gleisanschluss zu Gleisanschluss, oder um 180° links bzw. rechts drehen.
Bedienung über einen Laptop funktioniert über die Drehscheibensoftware einwandfrei.
Gruß micha
ich bin der Michael Schultz , und frage mich, klappt das ganze auch mit der aktuellsten Software der CS3 (2.4.0) ??
Ich möchte den DSD2010 gerne über das Gleisbild steuern, habe auch schon die Hinweise zum Einstellen und was wo programmiert werden sollte befolgt.
Klicke ich im Gleisbild die Drehscheibe an, kann ich nur einzeln, d.h. von Gleisanschluss zu Gleisanschluss, oder um 180° links bzw. rechts drehen.
Bedienung über einen Laptop funktioniert über die Drehscheibensoftware einwandfrei.
Gruß micha
- Sven
- Administrator
- Beiträge: 801
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:13
- Kontaktdaten:
Re: CS3 plus über Touchscreen den DSD2010 ansteuern
Hallo,
da sich die Bedienung des DSD2010 an der "alten" digital-Drehscheibe von Märklin orientiert, sollte es mit jeder aktuellen CS3 Software ebenso gehen. Denn Märklin wird ja die alten Dekoder 7687 nicht plötzlich außschliessen.
Sven
da sich die Bedienung des DSD2010 an der "alten" digital-Drehscheibe von Märklin orientiert, sollte es mit jeder aktuellen CS3 Software ebenso gehen. Denn Märklin wird ja die alten Dekoder 7687 nicht plötzlich außschliessen.
Sven
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 8. Jan 2022, 23:52
Re: CS3 plus über Touchscreen den DSD2010 ansteuern
Hallo Michael,
ich gehe mal davon aus das du der Micha aus dem Youtube bist?
Ich verwende den DSD2010 mit der aktuellsten CS3 Version und ja, man kann diese über das Gleisbild damit steuern.
LG aus Österreich
Heli
ich gehe mal davon aus das du der Micha aus dem Youtube bist?

Ich verwende den DSD2010 mit der aktuellsten CS3 Version und ja, man kann diese über das Gleisbild damit steuern.
LG aus Österreich
Heli
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 12:51
Re: CS3 plus über Touchscreen den DSD2010 ansteuern
Hallo zusammen,
nun klappt es bei mir auch, mit einer zufälligen Entdeckung . Da ich nur 5 Gleisanschlüsse habe die im Gleispaln alle mit einem Anschlussgleis verbunden sind und alles mit der DSD2010 Steuersoftware lief, habe ich weiter geforscht. Bei der CS3 mit aktueller Software habe ich nichts gefunden, der Drehscheibe zu sagen, wo ihre Anschlüsse sind. Drehscheibe wird aktiviert durch antippen im Gleisbild, Vergrößerte Drehscheibe mit den 5 "Knöpfen" drunter klappt auf. wenn ich nun die am Rand befindlichen Anschlüsse 1-5 anfahre, wird jeweils eines meiner Gleise angefahren, obwohl die über den Umfang verteilt sind. Damit kann ich gut leben, zusätzlich geht ja auch die Steuerung über eine angeschlossene MS2. Ab Adresse 225 ( rot/grün = licht aus/ein) und so weiter, wie es die DSD2010 Software ja nach korrekter Einstellung und hochgelandenen Daten anzeigt. Habe mir diese Anzeige ausgedruckt und laminiert.. man ist ja nicht mehr der jüngste
Danke hier an dieser Stelle für ein tolles, großartiges Produkt !!
Gruß Micha
achja, YouTube hat einige Kleinigkeiten von mir
aber da suchst dann nach dg1fbp
nun klappt es bei mir auch, mit einer zufälligen Entdeckung . Da ich nur 5 Gleisanschlüsse habe die im Gleispaln alle mit einem Anschlussgleis verbunden sind und alles mit der DSD2010 Steuersoftware lief, habe ich weiter geforscht. Bei der CS3 mit aktueller Software habe ich nichts gefunden, der Drehscheibe zu sagen, wo ihre Anschlüsse sind. Drehscheibe wird aktiviert durch antippen im Gleisbild, Vergrößerte Drehscheibe mit den 5 "Knöpfen" drunter klappt auf. wenn ich nun die am Rand befindlichen Anschlüsse 1-5 anfahre, wird jeweils eines meiner Gleise angefahren, obwohl die über den Umfang verteilt sind. Damit kann ich gut leben, zusätzlich geht ja auch die Steuerung über eine angeschlossene MS2. Ab Adresse 225 ( rot/grün = licht aus/ein) und so weiter, wie es die DSD2010 Software ja nach korrekter Einstellung und hochgelandenen Daten anzeigt. Habe mir diese Anzeige ausgedruckt und laminiert.. man ist ja nicht mehr der jüngste

Danke hier an dieser Stelle für ein tolles, großartiges Produkt !!
Gruß Micha
achja, YouTube hat einige Kleinigkeiten von mir

-
- Beiträge: 597
- Registriert: So 22. Apr 2012, 07:46
- Wohnort: Meckenbach
Re: CS3 plus über Touchscreen den DSD2010 ansteuern
Hallo Micha,
im letzten Teil des Videos wird auf das Einrichten einer Drehscheibe in der CS3 unter der neuen
Softwareversion hingewiesen!
https://www.youtube.com/watch?v=uqppRHKaKpM
Vielleicht hilft Dir dies!
Freundliche Grüße
Wolf Ulrich
im letzten Teil des Videos wird auf das Einrichten einer Drehscheibe in der CS3 unter der neuen
Softwareversion hingewiesen!
https://www.youtube.com/watch?v=uqppRHKaKpM
Vielleicht hilft Dir dies!
Freundliche Grüße
Wolf Ulrich
MoBaSbs, TAMS-MC, Märklin-M, MM, TC-Gold, DSD-2010 mit *Anzeigemodul* für Mä-7286