Brummgeräusche bei angeschlossenem Signal

Link zum Projekt: http://www.digital-bahn.de/bau_led/led.htm
Antworten
DresdenHbf
Beiträge: 2
Registriert: Sa 7. Dez 2024, 17:31
Brummgeräusche bei angeschlossenem Signal

Beitrag von DresdenHbf » So 8. Dez 2024, 22:35

Hallo Zusammen,

ich heiße Markus und bin neu hier im Forum, danke für die Aufnahme.

Ich habe vor ca. 8 bis 10 Jahren 5x LED Decoder_401-dcc gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Am 01.08.2021 habe ich 8x LED Decoder_00A-dcc gekauft, bin aber bis letzte Woche noch nicht dazu gekommen, diese zu verbauen.
Am 17.11.2024 habe ich nochmal 3x LED Decoder_002-dcc und 1x LED Decoder_405-dcc gekauft.
Letzte Woche habe ich mich dann doch mal dabei gemacht, die 8x 00A plus die 3x 002 plus 1x LED Decoder 005 fertig für den Einbau zu löten. Hier zu muss ja noch für die Spannungsversorgung die 2pol Buchse und die 11pol Stiftleiste angelötet werden. Ich habe mich aber gegen die Stiftleiste entschieden, stattdessen verwende ich hierfür einen lötbaren Schraubblock mir dem RM 2,54.
In diesen kann man die Widerstände wunderbar anschließen und gegebenenfalls auch wieder abklemmen.

Nun aber zum Thema,
nach dem Anklemmen des Signals ( Viessmann 4016 oder Ebert HL Signal) an den Decoder und Einschalten der Spannungsversorgung ( z21 mit der Multimaus ) brummen die neuen Decoder. Mit Zunahme der leuchtenden LEDs je nach Signalbegriff wird das brummer mehr. Auch das blinken des HL Signals beeinflusst das Brummen.
Daraufhin habe ich mal das gleiche Signal an einen 401 Decoder angeschlossen, hier brummte nichts. Eine Wärmeentwicklung konnte ich nicht feststellen.
Woran kann das liegen?

Danke im Voraus, Gruß Markus

Benutzeravatar
Sven
Administrator
Beiträge: 905
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:13
Kontaktdaten:
Re: Brummgeräusche bei angeschlossenem Signal

Beitrag von Sven » Mo 9. Dez 2024, 00:28

Hallo Markus,

was Du da hörst sind Kondensatoren, die sich mit jeder Spannungwelle etwas ausdehnen. Es gibt ab und zu derartige Meldungen, dass ein "fiepen" oder ähnliches zu hören ist, mit "brummen" hingegen bist Du der erste, der es so bezeichnet.

Das ganze ist aber nicht so simpel, da das Phänomen von vielen anderen Faktoren abhängt:
- Zentrale bzw. Booster (genauer: dessen Flankensteilheit. je steiler, desto eher entstehen Geräusche - alte Zentralen wir die Intellibox haben da eher flache Flanken). Auch das Protokoll (mfx oder RailCom) machen hier Unterschiede, und sogar ob gerade Loks angesteuert werden oder nicht (andere Impulspakete)
- Größe der Anlage, Verdrahtung: je länger der Weg von Zentrale zum Dekoder, desto "runder" wird das Signal und desto weniger Geräusche
- Montage des Dekoders: auf einer Resonanzfläche montiert können sich die Geräusche besser "ausbreiten"
- die verwendeten Bauteile auf dem Dekoder.

Bei mir hier konnte ich das Problem bisher nicht nachstellen, weder durch Hören noch durch Messen mit Mikrofon. Ich habe jedenfalls beim Schaltungsdesign und bei den Bauteilen schon darauf geachtet, dass hier möglichst wenig Fiepen entsteht (beim LED-Dekoder ist die Platine dick, die Kondensatoren C2/C3 sind 2x kleine Bauform statt 1x große Bauform, alle Kondensatoren vom namhaften Hersteller Samsung)

Dennoch scheint das Problem ja offenbar mit der aktuellen Charge und mit der Z21 unter gewissen Bedingungen aufzutreten. Ich werde mit das also nochmal gründlich in genau dieser Kombination ansehen und durchmessen - aber Abhilfe ist und bleibt schwierig.

Sven

DresdenHbf
Beiträge: 2
Registriert: Sa 7. Dez 2024, 17:31
Re: Brummgeräusche bei angeschlossenem Signal

Beitrag von DresdenHbf » Mo 9. Dez 2024, 07:52

Hallo Sven,

danke für deine Antwort.
Dann bin ich ja beruhigt. Ein fiepen würde ich es nicht nennen, ehr eine Art vibrieren. Ich benutze die z21 hauptsächlich zum programmieren. Die Anlage selber wird über die DR5000 gesteuert. Da sind die Kabelwege auch weiter.
Kann man diese LED Decoder auch mit einer separaten Spannungsversorgung ( DC ) versehen? Auf der Bedienungsanleitung, bzw. dem Bestückungsplan ist da ein Vermerk.

Gruß Markus


Antworten