Rückmeldung macht Probleme

Forum für den "neuen" Drehscheiben-Dekoder DSD2010
Link zum Projekt: http://www.digital-bahn.de/bau_ds2010/d ... onzept.htm
Antworten
mikzap
Beiträge: 2
Registriert: So 29. Dez 2024, 17:49
Rückmeldung macht Probleme

Beitrag von mikzap » Mi 1. Jan 2025, 22:52

Guten Abend,
bisher habe ich im Forum nur mitgelesen und einige interessante Tipps gefunden.
Nun bräuchte ich etwas Hilfe, deshalb habe ich mich angemeldet.
Ich hatte schon den ersten DSD und hab ihn später gegen den DSD2010 ausgetauscht, damit hat meine Drehscheibe bis vor einer Woche perfekt funktioniert. Sie ist eingebunden in das Steuerprogramm Windigipet 2021, Rückmelder laufen über das HSI 88 direkt an den PC, die Steuerung übernimmt eine EcoS.
Ohne irgendwelche Änderungen an Einstellungen oder der Konfigurarion der Rückmelder sind während des Betriebes die Positionsrückmeldung der Drehscheibe ausgefallen, bzw. melden fehlerhafte Positionen. Kann man auch am Rückmeldemonitor verfolgen. Die ersten 8 Rückmelder mit den verschiedenen Statusmeldungen funktionieren übrigens tadellos, genauso wie die übrigen ca. 200 Rückmelder.
Auch die Funktion der Drehscheibe ist normal.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Grüße
Michael Zappe

Benutzeravatar
Sven
Administrator
Beiträge: 906
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:13
Kontaktdaten:
Re: Rückmeldung macht Probleme

Beitrag von Sven » Do 2. Jan 2025, 11:57

Hallo Michael,

ich sehe da verschiedene mögliche Ursachen - auch wenn Du schreibst Du hast nix geändert, so muss ich ja irgendwas geändert haben (das schließt auch einen Defekt mit ein). Ich gehe mal die möglichen Fehlerquellen von der Informationsquelle bis zum Ziel durch:

1) Defekt Bühne: hier kommt die Information der Position ja her, genauer vom optischen Sensor. Wenn dieser nicht (mehr) korrekt funktioniert, wird auch die Position nicht mehr korrekt erfasst. Allerdings schreibst Du ja, dass der DSD grundsätzlich noch funktioniert und die korrekten Positionen anfährt, das würde diese Fehlerquelle daher eigentlich ausschließen. Dennoch solltest Du mal die dsd.exe starten und Dir den Positionszähler ansehen (auch während einer Drehung) - es gab mal Probleme mit ungültigen Positionsnummern, da stand der Zähler z.B. bei "82". Ob dann die Position noch über den S88 Bus übertragen werden kann überblicke ich auf die Schnelle gerade nicht.
2) Defekt DSD Grube: könnte sein, aber unwahrscheinlich, da ja das erste Rückmelde-Byte noch übertragen wird. Ich wüsste keine Fehler, der das verursachen kann - außer:
2a) Konfiguration DSD Grube. in diesem Fall der 2er DIP Schalter. Hier wird ja die Belegung eingestellt. Solltest Du hier der Mode 1 ("BCD Modus" - siehe aktuelle Anleitung S.45) verwendet haben und nun ist der DIP defekt und macht einen Kontakt, so wären die Positions-Bits nun woanders zu finden. Ich denke das ist aber eher unwahrscheinlich, zumal Du das im Rückmeldemonitor sicherlich gesehen hättest und vermutlich auch nicht den Mode 1 verwendet hast.
3) Defekt S88 Kabel: ist oft die erste Fehler-Quelle beim S88 Bus, aber da Du das erste Byte an Informationen erhältst, ist das eher auszuschließen. Trotzdem wäre vielleicht ein Kabeltausch eine Option, da ja schnell machbar (wenn man noch ein RJ45 Kabel hat)
4) Konfiguration S88 / hier HSI: oft ein Problem und könnte bei Dir passen: ist evtl. die S88 Buslänge falsch, wodurch Informationen am Ende des Busses nicht ankommen? Also das solltest Du überprüfen. Ggf. auch mal ein weiteres S88 Modul hinter dem DSD anschließen und sehen, ob diese Informationen auch ankommen.
5) Konfiguration WDT: kann für ungeübte Anwender ein Problem sein, aber Du hast es im Rückmeldemonitor ja ebenfalls geprüft, sodass es hier eher nicht der Fall sein sollte.

Grüße
Sven

mikzap
Beiträge: 2
Registriert: So 29. Dez 2024, 17:49
Re: Rückmeldung macht Probleme

Beitrag von mikzap » Do 2. Jan 2025, 21:01

Danke für die schnelle Antwort!
Ich bin die Punkte der Reihe nach durchgegangen:
1.Die Drehscheibe fährt alle Gleise korrekt an, egal ob über das Programm DSD 2010 oder über die ECoS angesteuert. Der Zähler im DSD Programm zeigt alle Positionen nacheinander korrekt an. Es gibt auch keine Fehlermeldung.
2.Dip Schalter passt. Im Rückmeldemonitor ist zu beobachten, dass die Rückmelder aus dem ersten Block (Byte) korrekt erfolgen, aber wenn sich die Scheibe bewegt geht immer wieder der erste Melder aus dem 2.Byte an und wieder aus, manchmal auch der 2. Alle anderen Rückmelder bleiben stumm!
3.Das Kabel RJ45 zum HSI Strang hab ich getauscht, keine Änderung.
4. Wie schon geschrieben funktionieren alle anderen Rückmelder normal, sowohl aus den Modulen vor der DS als auch danach.

Ich kann gerne mal die Platine Grube zur Überprüfung einschicken?

Michael


Antworten