Keine Fahrspannung

Forum für den "neuen" Drehscheiben-Dekoder DSD2010
Link zum Projekt: http://www.digital-bahn.de/bau_ds2010/d ... onzept.htm
Norbert56
Beiträge: 11
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 13:38
Wohnort: Niederzier
Re: Keine Fahrspannung

Beitrag von Norbert56 » Do 13. Mär 2025, 02:30

Hallo Swen,
ich wollte einfach sicher gehen nichts zu zerstören was die Stecker betrifft denn sie sitzen recht fest in den Buchsen. Hab sie jetzt abgezogen bin halt
recht vorsichtig. :)
Was den PIN 3 (X11)betrifft bin ich mir recht sicher das es der 3. ausgehend vom weißen Kästchen (Kehrschleifenrelais ?), oder?
Der 4. PIN , sprich gelbes Kabel führt zum Mittelleiter und dieses hat Durchgang zum Zentrum des Königstuhls.
Das orange Kabel , also PIN3 , führt doch zum Rückmeldegleis am Haus, und da ich dieses dreigeteilt habe ist bei meiner Vers. 1.72 der Jumper J3 zu ziehen. Ich habe fälschlicherweise PIN 3 entfernt , was eventuell mit dem gezogenen J3 gleichzusetzen ist ??? Nichtsdestotrotz fehlt mir die Verbindung
vom Königstuhl zu den Schienen sowohl Rückmeldeschiene als auch Gegenüberliegende. Braunes Kabel führt doch zum äußersten Ring am KS. Dem gegenüber führt das orange Kabel durch den gezogenen J3 nach meinem Verständnis ins leere,und nicht zum 2. Ring von außen, oder ?
Jetzt frage ich mich wo ist mein Denkfehler!!
In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten , Albert Einstein ;)
Märklin H0 K-Gleis, IB-Basic, UB-Loconet-Rückmelder u. Schaltmodule, Drehscheibe 7286 , Rocrail

LG Norbert aus Niederzier

Benutzeravatar
Sven
Administrator
Beiträge: 936
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:13
Kontaktdaten:
Re: Keine Fahrspannung

Beitrag von Sven » Do 13. Mär 2025, 09:11

Hallo Norbert,

Pin 3 ist der 3. Pin vom Relais aus gezählt, das ist korrekt. Und Pin 3 hat Kontakt zum Gleis auf der Hausseite und ist damit über den Jumper trennbar, auch korrekt.

Wenn es bei Dir anders ist, sehe ich 2 Möglichkeiten
- Der Stecker auf X11 wurde falsch herum aufgesteckt (damit tauschen ja Pin 3 und Pin 4). Es würde aber nix funktionieren auf der Bühne
- aus irgendwelchen Gründen wurde hier von Märklin etwas an der Verkabelung geändert

Sven

wuwesso
Beiträge: 657
Registriert: So 22. Apr 2012, 07:46
Wohnort: Meckenbach
Re: Keine Fahrspannung

Beitrag von wuwesso » Do 13. Mär 2025, 15:47

Hallo,
ich würde behaupten, dass das Problem der PIN 1 ( Märklinstecker ) ist!
Diese Leitung führt doch zur Schiene gegenüber dem Haus!
Dort muss die eine Seite der Digitalspannung hingeführt werden.
Bei Benutzung der Schiene am Haus als Kontaktgleis sollte über Kontakt 3 keine
Digitalspannung zugeführt werden! ( Jumper offen )
Hat denn der Schleifer dieser Schiene ( gegenüber Haus ) überhaupt richtigen Kontakt?

Freundliche Grüße
Wolf Ulrich
MoBaSbs, TAMS-MC, Märklin-M, MM, TC-Gold, DSD-2010 mit *Anzeigemodul* für Mä-7286

wuwesso
Beiträge: 657
Registriert: So 22. Apr 2012, 07:46
Wohnort: Meckenbach
Re: Keine Fahrspannung

Beitrag von wuwesso » Do 13. Mär 2025, 16:48

Hallo,
hab gerade nochmal meine Märklin geprüft!
PIN 1 ( braun ) führt zur Schiene gegenüber Haus!
PIN 4 ( gelb ) führt zum Mittelleiter!
Diese beiden Verbindungen sind Pflicht damit die Lok's mit Digitalspannung versorgt werden!

PIN 3 ( orange ) führt zur Schiene am Haus!
Wird dieses Gleis als Konaktgleis mit 3 Abschnitten benutzt, so darf über das orangene Kabel keine
Digitalspannung zugeführt werden.
Manche haben das geregelt, indem sie den Kontakt am Gleises verbogen haben oder den Kontakt
entfernt ( abgeschnitten ) haben! Andere haben das orangene Kabel abgelötet!

Gerade die Schienenkontakte wurden bei Arbeiten an der Brücke oft verbogen, so dass sie nach dem Einbau
keinen Kontakt mehr hatten!

Freundliche Grüße
Wolf Ulrich
MoBaSbs, TAMS-MC, Märklin-M, MM, TC-Gold, DSD-2010 mit *Anzeigemodul* für Mä-7286

Norbert56
Beiträge: 11
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 13:38
Wohnort: Niederzier
Re: Keine Fahrspannung

Beitrag von Norbert56 » Do 13. Mär 2025, 17:14

Hallo Wolf Ulrich,
danke für die vielversprechenden Hinweise. Ich werde nochmal alles prüfen und zusammenbauen und danach berichten.
In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten , Albert Einstein ;)
Märklin H0 K-Gleis, IB-Basic, UB-Loconet-Rückmelder u. Schaltmodule, Drehscheibe 7286 , Rocrail

LG Norbert aus Niederzier

Norbert56
Beiträge: 11
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 13:38
Wohnort: Niederzier
Re: Keine Fahrspannung

Beitrag von Norbert56 » Fr 14. Mär 2025, 23:43

Hallo zusammen,
bin echt begeistert, die Fahrspannung ist jetzt da und die Rückmelder funktionieren jetzt auch, also bis hierhin alles in Butter.
Nochmals vielen Dank an Euch und schönes Wochenende. :D
In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten , Albert Einstein ;)
Märklin H0 K-Gleis, IB-Basic, UB-Loconet-Rückmelder u. Schaltmodule, Drehscheibe 7286 , Rocrail

LG Norbert aus Niederzier

wuwesso
Beiträge: 657
Registriert: So 22. Apr 2012, 07:46
Wohnort: Meckenbach
Re: Keine Fahrspannung

Beitrag von wuwesso » So 16. Mär 2025, 07:40

Hallo Norbert,
das Forum lebt ja von Informationen und Tipps.
Ein Nutzer, der ein Problem hat, sucht hier oft nach Lösungen. Umso bedauerlicher, dass du deine Lösung nicht mit der Community teilst!

Mit freundlichen Grüßen
Wolf Ulrich
MoBaSbs, TAMS-MC, Märklin-M, MM, TC-Gold, DSD-2010 mit *Anzeigemodul* für Mä-7286

Norbert56
Beiträge: 11
Registriert: Sa 27. Apr 2024, 13:38
Wohnort: Niederzier
Re: Keine Fahrspannung

Beitrag von Norbert56 » So 16. Mär 2025, 17:37

Hallo Wolf Ulrich,
die Lösung meines Problems , keine Fahrspannung , lag meines erachtens an einem unzureichendem Kontakt des Schleifers am äussersten Ring des Königsstuhls , braunes Kabel , PIN 1.
Ich habe die Vorspannung etwas erhöht und die Schleifringe mit Isopropylalkohol gereinigt.
Weiterhin habe ich das orange Kabel direkt am KS abgelötet. Ab Platinen Vers 1.6 ist dies zwar nicht nötig wenn der Jumper J4 gezogen ist aber ich habe es trotzdem entfernt so wie du ja geschrieben hattest.

Nochmals vielen Dank für eure Unterstüzung und noch einen schönen Sonntag
In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten , Albert Einstein ;)
Märklin H0 K-Gleis, IB-Basic, UB-Loconet-Rückmelder u. Schaltmodule, Drehscheibe 7286 , Rocrail

LG Norbert aus Niederzier


Antworten