DSD2010 neu eingebaut mit Fehler bei der Position

Forum für den "neuen" Drehscheiben-Dekoder DSD2010
Link zum Projekt: http://www.digital-bahn.de/bau_ds2010/d ... onzept.htm
Antworten
hwh
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Jun 2025, 11:17
DSD2010 neu eingebaut mit Fehler bei der Position

Beitrag von hwh » Di 17. Jun 2025, 21:32

Hallo Forummitglieder

ich habe die Gruben- und die Bühnenplatine in eine Fleichmann Drehscheibe eingebaut. In der Software wurden die Gleisabgänge eingetragen.
Das Gleis 1 wurde festgelegt und mit Magnet gekennzeichnet. Die Bühne fahrt an ein bestimmtes Gleis und hält richtig an. Wenn ich sie wieder zurückfahren will, findet sie das Gleis nicht. Sie fährt auch nur in eine Richtung. Was mir noch auf gefallen ist, der Hallsensor ist nur rot (wird nicht erkannt). Was kann ich machen. Kann mir einer einen Rat geben.

mit freundlichen Grüssen
Hans-werner aus Erwitte

wuwesso
Beiträge: 669
Registriert: So 22. Apr 2012, 07:46
Wohnort: Meckenbach
Re: DSD2010 neu eingebaut mit Fehler bei der Position

Beitrag von wuwesso » Mi 18. Jun 2025, 10:15

Hallo,
leider sehr dürftige Angaben!
In der Software wurden die Gleisabgänge eingetragen.
Um welche Software handelt es sich denn?
- DSD2010-Software V???? oder Modellbahn-Software?
- Welche Firmwareversion Bühne, Grube?
- Bedienungsanleitung für PC-Version 4.5
https://digital-bahn.de/_pdf/dsd_anleitung_4v5.pdf
- Hallsensor nach Anleitung montiert?
https://digital-bahn.de/_pdf/dsd_einbau_anleitung.pdf

Es gibt in der DSDSoftware die Möglichkeit eines Hadware-Tests!

Mit freundlichen Grüßen
Wolf Ulrich
MoBaSbs, TAMS-MC, Märklin-M, MM, TC-Gold, DSD-2010 mit *Anzeigemodul* für Mä-7286

Benutzeravatar
Sven
Administrator
Beiträge: 949
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:13
Kontaktdaten:
Re: DSD2010 neu eingebaut mit Fehler bei der Position

Beitrag von Sven » Mi 18. Jun 2025, 13:42

Hallo Hans-werner,

am Besten erst mal den Hall Sensor in der DSD Software deaktivieren. Dann kann der ja keine Probleme mehr machen. Allerdings verstehe ich auch nicht, wie die Bühne bei einem ständig aktiven Hall Sensor eine Position überhaupt finden kann - der Positionszähler wird ja ständig auf NULL gesetzt. Wäre also durchaus interessant, ob es mit deaktiviertem Hall Sensor besser funktioniert mit dem Anfahren der Positionen.

Ich hatte ja schon mal durchblicken lassen, dass ich überhaupt kein Freund bin von der Hall Sensor Sache - oft sind hier die Lötungen ein Problem, oder die Position des Magneten. Oder das Verständnis, was der Magnet macht (er verbessert die Positionierung er Bühne tatsächlich NICHT)

Wenn die Bühne nur in eine Richtung fährt (ich denke es geht hier um die Bedienung mit der dsd.exe), dann ist oftmals die Versorgungsspannung des DSD zu klein und das Motor-Relais kann nicht umschalten. Wenn es jedoch um eine andere Steuerungs-Software geht und mit der dsd.exe funktioniert - dann ist es ein Problem mit der Adress-Konfiguration.

Und letztendlich gerne der Ratschlag: bei solchen Problemen kann man ein DEBUG File mit der dsd.exe abspeichern - damit kann ich dann wirklich sehen, was da passiert (empfangene Befehle und Aktionen, Berechnete Werte, Werte der Sensoren und damit die Bewegungen der Bühne, die Soll- und Ist-Positionen, und die auftretenden Fehlermeldungen. Und auch, ob der Hall Sensor aktiv ist). Alles andere ist nur Raten :-)

Sven Brandt

hwh
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Jun 2025, 11:17
Re: DSD2010 neu eingebaut mit Fehler bei der Position

Beitrag von hwh » Mi 18. Jun 2025, 21:30

Danke für die Hinweise, bin zu Zeit im kurzuriaub. Sven ich melde.mich Anfang der nächsten Woche.

hwh
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Jun 2025, 11:17
Re: DSD2010 neu eingebaut mit Fehler bei der Position

Beitrag von hwh » Mi 25. Jun 2025, 18:32

Hallo Swen

Ich habe das Problem gelöst. Die Drehscheibe war verschmutzt. Habe sie gereinigt. Jetzt steuer sie die Gleise mit dem Programm DSD(V4,5) an. Ich benutze zum steuern der Modellbahn die Software Rocrail. Die Bühne steuert auch hier die richtigen Gleise an. Aber immer in eine Richtung . Das bedeutet wenn ich von Gleis 2 zu Gleis 12 fahren möchte nimmt sie nich den kürzen Weg. An was kann das liegen.
Drehscheibe.png
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Werner aus Erwitte
Dateianhänge
DSD 2010 24.06.2025.zip
(2.02 KiB) 11-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Sven
Administrator
Beiträge: 949
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:13
Kontaktdaten:
Re: DSD2010 neu eingebaut mit Fehler bei der Position

Beitrag von Sven » Fr 27. Jun 2025, 10:42

Hallo Hans-Werner,

in dem DEBUG File ist leider gar keine Bewegung aufgezeichnet.
Vorgehen:
1. DSD.exe starten
2. Drehscheibe bedienen, sodass der Fehler / das Problem auftritt
3. DEBUG-File speichern.

Dann bleiben Fragen offen:
1. mit der der dsd.exe fährt die Drehscheibe in beide Richtungen?
2. RocRail steuert den DSD über die RS232 Schnittstelle an?

- Wenn beides zutrifft, dann ist vermutlich die Versorgungsspannung des DSD zu niedrig, sodass das Motorrelais nicht angesteuert werden kann.
- Wenn Beides nicht zutrifft, dann sind die Adressen falsch vergeben. Im DEBUG File sehe ich, dass die Adressen nicht Märklin Kompatibel vergeben wurden. Der Befehl DIR (Drehrichtung) liegt demnach auf einer falschen Adresse. Dies ist aber nur relevant, wenn man die Drehscheibe mit digitalen Befehlen ansteuert, bei der RS232 Lösung (nur bei RocRail möglich) sind die vergebenen Adressen nicht relevant.

https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=dsd2010:dsd2010-de

Sven


Antworten