Probleme beim programmieren

Link zum Projekt: http://www.digital-bahn.de/bau_weiche/zweipol.htm
Antworten
Benutzeravatar
Sensibelchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 19:31
Probleme beim programmieren

Beitrag von Sensibelchen » Sa 16. Feb 2013, 20:58

Moi,

ich habe nach über einem Jahr die Sachen wieder heraus gekramt um die Dekoder fertig zu machen. Hatte leider wegen Renovierungsarbeiten keine Zeit gehabt.

Nun habe ich folgendes Problem:
Den Brenner habe ich nicht zum laufen bekommen mit keinem Programm. Vor dem Einmotten lief es mit PBrennerNG einwandfrei. Der Laptop hat allerdings zwischenzeitlich das Zeitliche gesegnet. Mit einem anderen Laptop habe ich es dann probiert. Keins der vorgeschlagenen Programm hat die angeschlossenen PIC's erkannt. Den Brenner selbst schon. Ich habe dies auf den Parrallelport geschoben und das Pickit3 herausgesucht.
Es hat etwas gedauert bis ich es begriffen habe, aber ich habe den Snoopy programmieren können. :-) Aber beim Versuch die 2-Pol (1.30) zu programmieren erhalte ich immer die Nachricht: "Failed to get Device id."
Wenn ich auf programmieren klicke öffnet sich erst ein Fenster in dem Steht: " PICkit3 does not support programming this device if both the internal oscillator and internat MCLK are selekted. You may continue programming. but you are encouraged to cancel, reconfigure your device and try again. Selekt OK to continue programming or CANCEL to avoid programming."

Ich habe im Internet nichts drüber gefunden. (Ich verstehe leider kein englisch)


Kann mir jemand sagen was ich machen muß, damit es doch noch klappt?


Gruß

Harald

Benutzeravatar
Hatschepsut
Beiträge: 577
Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
Wohnort: Rendsburg
Re: Probleme beim programmieren

Beitrag von Hatschepsut » Sa 16. Feb 2013, 22:52

Hallo Harald,

siehe http://www.digital-bahn.de/ab/2011/ab-2011-01.pdf Seite 11.

Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige

Benutzeravatar
Sensibelchen
Beiträge: 12
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 19:31
Re: Probleme beim programmieren

Beitrag von Sensibelchen » So 17. Feb 2013, 07:06

Moin,


ich nehme mal an Du meintest Seite 21. Allerdings steht da auch: "Ein Druck auf OK führt trotz dieser Warnung zur funktionsfähigen Programmierung."

Was bei mir leider nicht der Fall ist.

Ein Read oder Verify Anforderung wird auch mit dem Fehler mit der Device ID abgebrochen.


Gruß

Harald

Benutzeravatar
Hatschepsut
Beiträge: 577
Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
Wohnort: Rendsburg
Re: Probleme beim programmieren

Beitrag von Hatschepsut » So 17. Feb 2013, 18:43

Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige

Benutzeravatar
Sven
Administrator
Beiträge: 801
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:13
Kontaktdaten:
Re: Probleme beim programmieren

Beitrag von Sven » Do 21. Feb 2013, 22:45

Hallo,

beim ZweiPol mit dem L293DD kann es helfen, wenn man die Platine zum Programmieren an Spannung (DC oder Digital) legt. Den Strom den der L293 benötigt kann kaum ein Programmer leisten. Das gilt auch für den aktuellen ZweiPol-Weiche V1.40

Sven


Antworten