Programmieren zweipol Weiche

Link zum Projekt: http://www.digital-bahn.de/bau_weiche/zweipol.htm
Antworten
Screatch212
Beiträge: 11
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 22:15
Programmieren zweipol Weiche

Beitrag von Screatch212 » Fr 29. Mär 2013, 21:57

Hallo,
ich habe zu der Platine folgendes Problem. Ich habe die Platine komplett bestückt und wollte die Abschaltzeit verlängern. Da stellte ich fest, das der Programmer ( NG 48) den PIC nicht erkannte. Also bestückte ich eine zweite Platine mit allen passiven Bauelementen ohne IC2 und IC3, der Pic wurde erkannt und lässt sich programmieren. Nach Komplettierung der fehlenden IC ist der PIC wieder nicht mehr erreichbar. Habe ich den U Regler verkehrt eingelötet?
Wer hat ähnliche Erfahrung gemacht.
Gruß
Dietmar
Screatch212

TT - Intellibox V 1.501 - Windigipet- Weiche Zwei 88-N - SM S88 +Stromsensor+Freeze

Benutzeravatar
Hatschepsut
Beiträge: 577
Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
Wohnort: Rendsburg
Re: Programmieren zweipol Weiche

Beitrag von Hatschepsut » Sa 30. Mär 2013, 15:07

Hallo Dietmar,

irgendwo hatte Sven schon mal geschrieben, das es beim Zweipol beim Programmieren nützen kann, den Baustein mit Spannung zu versorgen. Ansonsten mal probeweise R16,R26 zu brücken. Das sind Schutzwiderstände, falls auf den +5V und 13,2V Programmierleitungen ein Kurzschluss auftritt.

Gruß und schöne Ostern
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige

Screatch212
Beiträge: 11
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 22:15
Re: Programmieren zweipol Weiche

Beitrag von Screatch212 » So 31. Mär 2013, 22:17

Hallo Hans-Jürgen,
danke für deinen Hinweis. Den Beitrag von Sven habe ich nicht gelesen. Werde es ausprobieren mit eine zusätzlichen Spannungsversorgung.
Gruß
Dietmar.
Screatch212

TT - Intellibox V 1.501 - Windigipet- Weiche Zwei 88-N - SM S88 +Stromsensor+Freeze


Antworten