FippS der ULN2003 wird heiß
- heinz0606
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 21:31
FippS der ULN2003 wird heiß
Hallo an alle Bastler
Beim FippS wird der ULN heiß, ohne das LED's angeschlossen sind.
Beim Einschalten merkt mann das Aufheizen sofort, einen längeren Betrieb für eine Fehlersuche traue ich mich nicht.
Die ganze Schaltung nochmal überprüft, kann keinen Fehler feststellen.
Kann mir jemand bei der Fehlersuche weiter helfen.
Beim FippS wird der ULN heiß, ohne das LED's angeschlossen sind.
Beim Einschalten merkt mann das Aufheizen sofort, einen längeren Betrieb für eine Fehlersuche traue ich mich nicht.
Die ganze Schaltung nochmal überprüft, kann keinen Fehler feststellen.
Kann mir jemand bei der Fehlersuche weiter helfen.
Grüße aus Kevelaer
Heinz
____________________________________________________________________________________________________________
HO Wechselstrom, IB mit 2.0 , Tams, DCC
Heinz
____________________________________________________________________________________________________________
HO Wechselstrom, IB mit 2.0 , Tams, DCC
- Hatschepsut
- Beiträge: 544
- Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
- Wohnort: Rendsburg
Re: FippS der ULN2003 wird heiß
Hallo Heinz,
1. überprüfe mal den R4 = 220 Ohm (Aufdruck 221)
2. IC3 richtig herum eingelötet
3. 5V hinter Spannungsregler messen
Gruß
1. überprüfe mal den R4 = 220 Ohm (Aufdruck 221)
2. IC3 richtig herum eingelötet
3. 5V hinter Spannungsregler messen
Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 20:40
- Wohnort: München
Re: FippS der ULN2003 wird heiß
Hallo,
ähnliches Problem wie Heimz, bei mir ist es der Spannungsregker 78L05.
Der Fipps schaltet allerdings alle Ausgänge korrekt, nur wird dabei der IC2 so schell so heiß, dass ich vorsichtshaleber die Spannung wegnehme.
Hat jemand einen Tip, wo zu suchen ist ?
Danke
Claus
ähnliches Problem wie Heimz, bei mir ist es der Spannungsregker 78L05.
Der Fipps schaltet allerdings alle Ausgänge korrekt, nur wird dabei der IC2 so schell so heiß, dass ich vorsichtshaleber die Spannung wegnehme.
Hat jemand einen Tip, wo zu suchen ist ?
Danke
Claus
Märklin C-Gleis, Gleisbox/MS2, Traincontroller Silber, CAN-Bus mit CC-Schnitte
- Hatschepsut
- Beiträge: 544
- Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
- Wohnort: Rendsburg
Re: FippS der ULN2003 wird heiß
Hallo Claus,
da brauchen wir noch ein paar Daten:
Spannung an C1
Welche Art von Last: LED oder andere Verbraucher
Speisung über +15 oder +5
Gruß
da brauchen wir noch ein paar Daten:



Gruß
Zuletzt geändert von Hatschepsut am Sa 22. Aug 2015, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 20:40
- Wohnort: München
Re: FippS der ULN2003 wird heiß
Hallo Hans-Jürgen,
in gleicher Reihenfolge:
- knapp 14V (13.98)
- LEDs
- + 15V.
sagt Dir das was ?
Gruss
Claus
in gleicher Reihenfolge:
- knapp 14V (13.98)
- LEDs
- + 15V.
sagt Dir das was ?
Gruss
Claus
Märklin C-Gleis, Gleisbox/MS2, Traincontroller Silber, CAN-Bus mit CC-Schnitte
- Hatschepsut
- Beiträge: 544
- Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
- Wohnort: Rendsburg
Re: FippS der ULN2003 wird heiß
Hallo Claus,
bei Dir wird nur der PIC mit der 5V versorgt und der braucht nur ein paar mA.
Sind die 5V korrekt?
C3 könnte ein Feinschluss haben, wird der auch heiß?
Wird der PIC heiß?
Ist der 78L05 richtig herum eingelötet?
Gruß
bei Dir wird nur der PIC mit der 5V versorgt und der braucht nur ein paar mA.




Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 20:40
- Wohnort: München
Re: FippS der ULN2003 wird heiß
Hallo Hans-Jürgen,
- die 5V sind korrekt.
- C3 100N habe ich ausgetauscht, keine Änderung,
- der PIC (16F88) wird nicht heiss,
- der 78L05 ist richtig eingelötet und auch schon ausgetausch, gleich nachdem ich das Problem bemerkte.
Danke für Deine Mühe !
Gruss
Claus
- die 5V sind korrekt.
- C3 100N habe ich ausgetauscht, keine Änderung,
- der PIC (16F88) wird nicht heiss,
- der 78L05 ist richtig eingelötet und auch schon ausgetausch, gleich nachdem ich das Problem bemerkte.
Danke für Deine Mühe !
Gruss
Claus
Märklin C-Gleis, Gleisbox/MS2, Traincontroller Silber, CAN-Bus mit CC-Schnitte
- Hatschepsut
- Beiträge: 544
- Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
- Wohnort: Rendsburg
Re: FippS der ULN2003 wird heiß
Hallo Claus,
wenn Du Pin1 vom 16F688 hoch nimmst (Entlötlitze, dünnen Lackdraht durch-fädeln, Pin erhitzen und Draht unter-durchziehen), dürfte kein Strom mehr fließen.
Wenn dann noch heiß, hochaufgelöste Bilder beider Seiten machen und auf einen Bilderdienst hochladen und verlinken.
Gruß
wenn Du Pin1 vom 16F688 hoch nimmst (Entlötlitze, dünnen Lackdraht durch-fädeln, Pin erhitzen und Draht unter-durchziehen), dürfte kein Strom mehr fließen.
Wenn dann noch heiß, hochaufgelöste Bilder beider Seiten machen und auf einen Bilderdienst hochladen und verlinken.
Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 20:40
- Wohnort: München
Re: FippS der ULN2003 wird heiß
Also, lieber Hans-Jürgen,
jetzt geb ich auf.
Pin 1 des 12F688 geliftet, gleiches Ergebnis: der 78L05 wird heiss.
Auf das Einstellen von Fotos möchte ich verzichten. Da ich nur unter dem Bino bei >= 20facher Vergrösserung löte, kann ich natürlich optisch alle Lötstellen sehr gut kontrollieren, besser als mit einem Foto darstellbar.
Es ist ja auch so, dass der Decoder funktioniert. Ich habe ihn gerade nochmal neu programmiert, er schaltet alle Ausgönge wie gewünscht. Wenn da nicht diese Hitzewallung wäre.
Ich habe ca 30 Fippse im Einsatz und noch etliche un Reserve, da kann ich den hier verschmerzen. Ich werd ihn abtakeln, mal sehn, was davon noch brauchbar ist.
Nochmals vielemn Dank für Deine Mühe
Beste Grüsse
Claus
jetzt geb ich auf.
Pin 1 des 12F688 geliftet, gleiches Ergebnis: der 78L05 wird heiss.
Auf das Einstellen von Fotos möchte ich verzichten. Da ich nur unter dem Bino bei >= 20facher Vergrösserung löte, kann ich natürlich optisch alle Lötstellen sehr gut kontrollieren, besser als mit einem Foto darstellbar.
Es ist ja auch so, dass der Decoder funktioniert. Ich habe ihn gerade nochmal neu programmiert, er schaltet alle Ausgönge wie gewünscht. Wenn da nicht diese Hitzewallung wäre.
Ich habe ca 30 Fippse im Einsatz und noch etliche un Reserve, da kann ich den hier verschmerzen. Ich werd ihn abtakeln, mal sehn, was davon noch brauchbar ist.
Nochmals vielemn Dank für Deine Mühe
Beste Grüsse
Claus
Märklin C-Gleis, Gleisbox/MS2, Traincontroller Silber, CAN-Bus mit CC-Schnitte
- Hatschepsut
- Beiträge: 544
- Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
- Wohnort: Rendsburg
Re: FippS der ULN2003 wird heiß
Hallo Claus,
als Elektroniker versuche ich natürlich auch in diesem Fall den Grund für ein Fehlverhalten zu finden. Ein anderer Modellbahnfreund könnte einen ähnlichen Fehler haben.
Als Letztes hätte ich jetzt Pin1 des 78L05 hochgelegt, um einen Feinschluss der Platinenbahnen auszuschließen. Wenn der 78L05 dennoch heiß wird, ist er selbst defekt / fehlerhaft bzw. der Regler schwingt (was der Tantalelko am Eingang und der Keramikkondensator am Ausgang verhindern sollen). Sind der erst-verbaute Regler und der jetzige 78L05 aus der gleichen Bestellung?
Gruß
als Elektroniker versuche ich natürlich auch in diesem Fall den Grund für ein Fehlverhalten zu finden. Ein anderer Modellbahnfreund könnte einen ähnlichen Fehler haben.
Als Letztes hätte ich jetzt Pin1 des 78L05 hochgelegt, um einen Feinschluss der Platinenbahnen auszuschließen. Wenn der 78L05 dennoch heiß wird, ist er selbst defekt / fehlerhaft bzw. der Regler schwingt (was der Tantalelko am Eingang und der Keramikkondensator am Ausgang verhindern sollen). Sind der erst-verbaute Regler und der jetzige 78L05 aus der gleichen Bestellung?
Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige