[Erledigt] ZweiPol - Dekoder funktioniert nicht

Link zum Projekt: http://www.digital-bahn.de/bau_weiche/zweipol.htm
Antworten
pmf
Beiträge: 86
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 12:49
Wohnort: Portugal
[Erledigt] ZweiPol - Dekoder funktioniert nicht

Beitrag von pmf » Di 7. Okt 2014, 22:19

Hallo,

Ich habe gerade 11 ZweiPol-Dekoder der alten Version mit dem Treiber L293DD zusammen gebaut, die ich schon seit langem hier liegen hatte.
Bei zwei dieser Dekoder konnte ich die entsprechende Software nicht auf den PIC brennen. Beim Schalten dieser zwei Dekoder auf ~ 16 V brannte F1 sofort durch.
Mit Hilfe eines Multimeters, konnte ich feststellen, dass alle PIN's des L293DD nach X3 Durchgang hatten.
Ich vermute, dass der L293DD beschädigt ist.
Kann es sein, dass es da weitere Komponenten beschädigt sind? Mit welchen Tests kann ich die beschädigte Komponente eindeutig identifizieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Zuletzt geändert von pmf am Di 11. Nov 2014, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Euer Modellbahnfreund aus Portugal - pmf

Benutzeravatar
Hatschepsut
Beiträge: 577
Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
Wohnort: Rendsburg
Re: ZweiPol - Dekoder funktioniert nicht

Beitrag von Hatschepsut » Mi 8. Okt 2014, 21:07

Hallo Paulo,

ist bei den beiden defekten Dekodern der Gleichrichter richtig herum eingebaut?

Was genau hast Du gemessen? Widerstand von X3 nach Masse?

Ist IC3 richtig herum eingebaut?

Ansonsten PIN 10 von IC3 entlöten und hochlegen (Isolieren) und an den 4 Inputs (PIN 2, 9, 12, 19) je zwei LEDs mit je einem Vorwiderstand von 2,2k - 4,7k eimal gegen +5V und einmal gegen Masse anlöten.
Wenn die 4 Ausgangskanäle des PICs schalten, ist der PIC noch ok.

Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige

pmf
Beiträge: 86
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 12:49
Wohnort: Portugal
Re: ZweiPol - Dekoder funktioniert nicht

Beitrag von pmf » Fr 10. Okt 2014, 00:39

Hallo Hatschepsut,
Hatschepsut hat geschrieben:ist bei den beiden defekten Dekodern der Gleichrichter richtig herum eingebaut?
Ja er ist richtig eingebaut.
Hatschepsut hat geschrieben:Was genau hast Du gemessen? Widerstand von X3 nach Masse?
Ich habe nichts gemessen, habe nur mit den Ohmmeter geguckt ob es durschgang gibt von X3 nach pin 3. Ich meine das es nach X3 nur durschgang geben kann mit den pin 3 von L293DD und mit den anderen pin's nicht oder sehe ich das falsch?
Hatschepsut hat geschrieben:Ist IC3 richtig herum eingebaut?
Ja er ist richtig eingebaut.
Hatschepsut hat geschrieben:Ansonsten PIN 10 von IC3 entlöten und hochlegen (Isolieren) und an den 4 Inputs (PIN 2, 9, 12, 19) je zwei LEDs mit je einem Vorwiderstand von 2,2k - 4,7k eimal gegen +5V und einmal gegen Masse anlöten.
Wenn die 4 Ausgangskanäle des PICs schalten, ist der PIC noch ok.
Diesse schaltung habe ich nicht richtig verstanden. 5V an pin 10? Und plus von led an pin 2?

Habe festgestellt wenn ich den L293DD raus nähme wird per pic von programmer erkennt und wen ich ein neuen L293DD rein baue wird der pic nicht von programmer erkennt. :(
- Euer Modellbahnfreund aus Portugal - pmf

Benutzeravatar
Hatschepsut
Beiträge: 577
Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
Wohnort: Rendsburg
Re: ZweiPol - Dekoder funktioniert nicht

Beitrag von Hatschepsut » Fr 10. Okt 2014, 16:56

Hallo Paulo,

wenn sich der PIC bei ausgebautem L293DD auslesen lässt, ist das schon ein gutes Zeichen. Je nach Programmer kann es bei eingelötetem L293DD Probleme geben.

Welches Programmiergerät benutzt Du?

Hier die Schaltung, wie ich den Test meinte:
zweipol_130.sch_Test.pdf
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige

pmf
Beiträge: 86
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 12:49
Wohnort: Portugal
Re: ZweiPol - Dekoder funktioniert nicht

Beitrag von pmf » Sa 11. Okt 2014, 16:08

Hallo Hans-Jürgen,

Den Programmer den ich hier habe ist der: V 1.2 von 12/07.
Zum brennen des PIC habe ich auf den Programmer bei R16 ein widerstand von 15 ohm.
Wie kann ich den Test durchführen, weil jedes Mal, wenn ich auf den ZweiPol ~ 16V schalte brennt die Sicherung F1 dursch :?:

Gruß
- Euer Modellbahnfreund aus Portugal - pmf

Benutzeravatar
Hatschepsut
Beiträge: 577
Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
Wohnort: Rendsburg
Re: ZweiPol - Dekoder funktioniert nicht

Beitrag von Hatschepsut » Sa 11. Okt 2014, 20:37

Hallo Paulo,

wenn die Sicherung bei hoch-gelötetem PIN 10 und PIN 20 des L293DD bzw. ausgebautem L293DD durchbrennt, ist der Gleichrichter defekt oder ein ELKO C3 / C4 hat einen Schluss. Vorausgesetzt habe ich, das Du zum Test kein Verbraucher am Dekoder angeschlossen hast.

Für F1 könntest Du auch http://www.reichelt.de/Rueckstellende-S ... r=PFRA+110 einsetzen.

Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige

pmf
Beiträge: 86
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 12:49
Wohnort: Portugal
Re: ZweiPol - Dekoder funktioniert nicht

Beitrag von pmf » So 12. Okt 2014, 20:14

Hallo Hans-Jürgen,

Habe gestern den C3 und C4 raus gebaut wie kann ich die jetzt testen?
Seit ich C3 raus gebaut habe brennt die Sicherung F1 nicht mehr durch. ;)

Gruß
- Euer Modellbahnfreund aus Portugal - pmf

Benutzeravatar
Hatschepsut
Beiträge: 577
Registriert: Di 8. Mär 2011, 16:30
Wohnort: Rendsburg
Re: ZweiPol - Dekoder funktioniert nicht

Beitrag von Hatschepsut » Mo 13. Okt 2014, 17:10

Hallo Paulo,

war C3 eventuell falsch gepolt, oder hatte er eine zu niedrige Spannungsfestigkeit? Wenn der Elko mit dem Multimeter im Ohm-Bereich (nach Aufladezeit) einen niedrigen Widerstandswert zeigt, ist er defekt.

Ansonsten bräuchte man ein Kapazitätsmessgerät möglichst mit ESR-Messung.

Ersetze den Elko einfach. Achte darauf, das er für mindestens 35V ausgelegt und richtig gepolt ist.

Gruß
Hans-Jürgen
H0, 2L=, (OpenDCC: GBMBoost - ST4 - IO24 - GBM16TS - NEO-Control; alle eigene Layouts), LED-Decoder, Weich88-N, SMS88-N, Einsatz, Snoopy, DSD2010 m. Anzeige

pmf
Beiträge: 86
Registriert: Mi 27. Apr 2011, 12:49
Wohnort: Portugal
Re: ZweiPol - Dekoder funktioniert nicht

Beitrag von pmf » Di 11. Nov 2014, 11:22

Hallo Hans-Jürgen,

C3 war defekt. Ich habe schon ein neuen eingebaut und jetzt funktioniert er wieder :D .
Besten Dank für deine Hilfe.
- Euer Modellbahnfreund aus Portugal - pmf


Antworten