[Erledigt] Weich88 setzt alle Melder auf 1
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 11. Jul 2011, 12:32
[Erledigt] Weich88 setzt alle Melder auf 1
Hallo,
ich wollte mal berichten über mein Problem.
Sobald ich meine Weich88 an den S88-Bus eingesteckt habe wurden alle Eingänge des gesamten Bus auf 1 gesetzt. Intressanter Weise funktionierte es wieder wenn ich am X1 (zur Zentrale) gewackelt habe.
Nachdem ich die Stecker, den Spannungsregler und den PIC durchgemessen habe, war ich ratlos. Dann habe ich den PIC mehrmals neu beschrieben. Hierbei darauf achten, dass "Code protection" nicht auf enable steht. Beim Pickit2-Programm der oberste Punkt unter Tools. Nach einem Import ggf. nochmal ausschalten.
Nachdem ich endlicher sicher sein konnte, dass das Programm richtig drauf war, war ich noch ratloser. Im Schaltplan den Weg der Daten verfolgt. Darauhin war ich mir dann absolut sicher, dass es nur noch der Tanrsitor T2 schuld sein kann. Nartürlich habe ich keinen mehr hier rumliegen. Als ich mir ihn nocheinmal ganz genau angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass die Basis nicht richtig verlötet war. Nachgelötet und siehe da Alles super!
Wollte hier mal von meinem Prolem berichten, falls einer das gleiche Problem hat.
MfG
Martin
P.S. Vielen Dank Sven für die super Module !
ich wollte mal berichten über mein Problem.
Sobald ich meine Weich88 an den S88-Bus eingesteckt habe wurden alle Eingänge des gesamten Bus auf 1 gesetzt. Intressanter Weise funktionierte es wieder wenn ich am X1 (zur Zentrale) gewackelt habe.
Nachdem ich die Stecker, den Spannungsregler und den PIC durchgemessen habe, war ich ratlos. Dann habe ich den PIC mehrmals neu beschrieben. Hierbei darauf achten, dass "Code protection" nicht auf enable steht. Beim Pickit2-Programm der oberste Punkt unter Tools. Nach einem Import ggf. nochmal ausschalten.
Nachdem ich endlicher sicher sein konnte, dass das Programm richtig drauf war, war ich noch ratloser. Im Schaltplan den Weg der Daten verfolgt. Darauhin war ich mir dann absolut sicher, dass es nur noch der Tanrsitor T2 schuld sein kann. Nartürlich habe ich keinen mehr hier rumliegen. Als ich mir ihn nocheinmal ganz genau angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass die Basis nicht richtig verlötet war. Nachgelötet und siehe da Alles super!
Wollte hier mal von meinem Prolem berichten, falls einer das gleiche Problem hat.
MfG
Martin
P.S. Vielen Dank Sven für die super Module !
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 11. Jul 2011, 12:32
Re: [Erledigt] Weich88 setzt alle Melder auf 1
kleiner Nachtrag:
Ich hatte auch das gleiche Problem beim einem SMS88. Hier bin ich wieder den Stompfad langgegangen. Obwohl alles gut aussah, hab ich mit nem kleinen Schraubendreher ganz leicht versucht den Widerstand R9 hochzudrücken - und siehe da er war nicht richtig eingelötet.
Fehler korrigiert und alles ist super.
Martin
Ich hatte auch das gleiche Problem beim einem SMS88. Hier bin ich wieder den Stompfad langgegangen. Obwohl alles gut aussah, hab ich mit nem kleinen Schraubendreher ganz leicht versucht den Widerstand R9 hochzudrücken - und siehe da er war nicht richtig eingelötet.
Fehler korrigiert und alles ist super.
Martin
- ZweiCEins
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 13. Jan 2012, 13:51
- Wohnort: Stuttgart
Re: [Erledigt] Weich88 setzt alle Melder auf 1
Hallo zusammen,
melde mich mal wieder
Hatte das gleiche Problem mit einem SMS88. Und die gleiche Lösung: R9 und T1 ein wenig nachgelötet, jetzt geht's.
Dieses Forum ist echt hilfreich!
Danke und liebe Grüße
Michael
melde mich mal wieder

Hatte das gleiche Problem mit einem SMS88. Und die gleiche Lösung: R9 und T1 ein wenig nachgelötet, jetzt geht's.
Dieses Forum ist echt hilfreich!
Danke und liebe Grüße
Michael
H0 3-L, IB, DCC&MM, Booster Typ M, TC Gold +street, WZwei, MS88, GLS88, WaLD, LED-Dekoder, Programmer 1.11, Drehscheibe 1.4