![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Shop | Forum | Datenschutzerklärung | Suche | Kontakt | ||||
01.01.2020 | NEWS | Im Zuge von Modernisierung werden die Einträge hier nicht weiter gepflegt - dies ist der letzte Eintrag. Aber keine Sorge: es geht im Shop unter NEWS weiter. Hier gibt es verschiedene Filter nach Kategorie und Datum, dies könnte die Suche für den Suchenden (Achtung! Wortspiel...) erleichtern |
01.01.2020 | ||
18.10.2019 | FippS-Dekoder | FippS (16F18324) neue Software 0.84 kann jetzt auch mit Funktionen bis F60 arbeiten, CS2 File veröffentlicht |
18.10.2019 | WaLD V2.1 | neue WalD Software 0.84 kann jetzt auch mit Funktionen bis F60 arbeiten, CS2 File etc. aktualisiert |
15.10.2019 | HEX Manipulator | neue Version 2019-08-22 (insbesondere für die HEX Files WalD / FippS mit 16F18324) |
25.09.2019 | LED-Dekoder ÖBB - Signal 050 LED-Dekoder ÖBB - Signal 051 |
2 neue Varianten für die Lichtsignale der ÖBB |
20.09.2019 | FippS-Dekoder | FippS wird mit dem 16F18324 aufgewertet. Website/Stückliste/Schaltplan/Anleitung aktualisiert, Software für 16F18324 veröffentlicht |
20.09.2019 | WaLD V2.1 | neue WalD Software 0.83 mit diversen Fehler-Korrekturen, Anleitung, CS2 File etc. aktualisiert |
13.05.2019 | FippS-Dekoder | neue Version FippS V1.6: Website/Stückliste/Schaltplan/Anleitung aktualisiert |
09.05.2019 | DSD2010 Grube | neue Version Platine Grube V1.7: Website/Stückliste/Schaltplan/Anleitung aktualisiert |
26.03.2019 | DSD2010 Anzeige-Modul | neue SW Version V0.18 (leichtes Flackern der Richtungs-LED abgestellt) |
07.03.2019 | LED-Dekoder_2v1 | neue Version LED Dekoder V2.1: Website/Stückliste/Schaltplan/Anleitung aktualisiert |
01.01.2019 | ||
12.12.2018 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.39: Erkennung der Rückmelder verbessert |
05.12.2018 | WeichEi | neue Version WeichEi V2.1: Website/Stückliste/Schaltplan/Anleitung aktualisiert |
14.11.2018 | DSD2010 Anzeige-Modul | neue Version Anzeige-Modul V1.4: Website/Stückliste/Schaltplan/Anleitung aktualisiert |
06.11.2018 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.38 |
20.09.2018 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.37: Hall Sensor: neue Position wird auch ohne eine Drehung gespeichert |
09.08.2018 | WeichZwei | neue Version WeichZwei V1.4: Website/Stückliste/Schaltplan/Anleitung aktualisiert |
06.06.2018 | Weich88-N |
neue Platinen-Version V2.7: Website und PDFs sind online. Bedienungs-Anleitung |
06.06.2018 | WalD V2.1 | Auch der Wald (Waggon-Licht-Dekoder) hatte eine Überarbeitung dringend nötig. Er ist nun schmaler und trotzdem flexibler bei der LED Anordnung. Der Wald wird jetzt zudem per CVs konfiguriert. Die Platinen sind erhältlich, die Software folgt in Kürze |
26.05.2018 | Forum | Das Forum wurde aktualisiert (DSGVO) |
19.05.2018 | HEX Manipulator | neue Version 0.997 |
04.05.2018 | DSD2010 Grube | neue Version Platine Grube V1.6: Website/Stückliste/Schaltplan/Anleitung aktualisiert |
28.04.2018 | MS88-N | Neue Version des MS88 V1.5, die Platine kann jetzt auch SMD vorbestückt geliefert werden |
28.04.2018 | AS88-N |
das neue AS88 Modul V2.5 arbeitet als Strom-Sensor und löst damit das SMS Modul in dieser Funktion ab Bedienungs-Anleitung |
18.02.2018 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.36: verbesserte Darstellung der Ausgangsspannung des optischen Sensors |
12.02.2018 | DSD2010 im RocRail Wiki | in RocRail wird zur Zeit der DSD für die direkte Ansteuerung via RS232 integriert |
12.02.2018 | DSD2010 Anleitung | in der Bedienungs-Anleitung ist jetzt auch die Integration des DSD in TrainController und in der Märklin CS3 beschrieben |
08.02.2018 | Servo-Dekoder (SAnD) | Website/Stückliste aktualisiert auf V2.11 |
03.02.2018 | Relais 8-S | Website/Stückliste aktualisiert auf V1.41 |
03.02.2018 | Relais 8-V | Website/Stückliste aktualisiert auf V2.31 |
03.02.2018 | ZweiPol Weiche | Website/Stückliste aktualisiert auf V1.42 |
03.02.2018 | ZweiPol LED | Website/Stückliste aktualisiert auf V2.21 |
01.01.2018 | ||
18.12.2017 | WeichZwei | Neue Platinen-Version V1.3, Website/Stückliste aktualisiert |
18.12.2017 | WeichEi | Website/Stückliste aktualisiert |
18.12.2017 | LED-Dekoder | Stücklisten-Änderung V2.03, Website/Stückliste aktualisiert |
06.09.2017 | DSD2010 PC-Software | inzwischen gibt es die neue Software V0.69 |
18.04.2017 | DSD2010 PC-Software | neue Software V0.66: verbesserte Diagnose-Funktionen |
16.06.2017 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.35: Korrekturen, verbesserte Diagnose-Funktionen |
23.04.2017 | DSD2010 Grube | Neue Software V0.45: verbesserte Diagnose-Funktionen |
18.04.2017 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.34: Taster SW2 des Anzeige-Modul schaltet Sound im Steuerungs-Ablauf ab |
18.04.2017 | DSD2010 Grube | Neue Software V0.44: verbesserte Diagnose-Funktionen |
18.04.2017 |
LED-Dekoder: Neon LED-Dekoder: Gaslaterne LED-Dekoder: Hausbeleuchtung |
neue Firmware V3.65 optimierter Zufalls-Generator realisiert auch Varianz bei jedem Einschalten |
21.03.2017 | LED Montage V2.21 | Montage-Platine Bauteil-Änderung R3 von 470R auf 1k (wg. Erwärmung) Stückliste, Schaltplan und Layout aktualisiert. Betrifft nur Montage-Platinen mit externer Spannungsversorgung (alo mit Optokoppler und Z-Diode D2) |
10.03.2017 | DSD2010 PC-Software | neue Version V0.64: Ergänzungen für die aktuelle Software (Anzeige RESET Fehler der Bühne) |
10.03.2017 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.32: die Diagnose eines Bühnen-Reset wird ermöglicht |
10.03.2017 | DSD2010 Grube | Neue SW V0.41: Abbruch Drehung bei der ersten Position wird verhindert |
29.01.2017 | MS88-N | Neue Platine: Masse-Sensor für S88-N |
13.01.2017 | DSD2010 Grube | Neue SW V0.40: Funktion des Original Bedienschalters kann umgedreht werden |
13.01.2017 | DSD2010 PC-Software | neue Version V0.63: Funktion des Original Bedienschalters kann umgedreht werden |
01.01.2017 | ||
01.12.2016 | DSD2010 PC-Software | neue Version V0.62: diverse kleine Korrekturen und Erweiterungen |
22.11.2016 | LED Montage V2.20 | Montage-Platine ist wieder lieferbar und wurde leicht überarbeitet (jetzt V2.20). Stückliste, Schaltplan und Layout aktualisiert |
30.09.2016 | DSD2010 Grube | Neue SW V0.39: Beenden der Drehung durch Abbruch-Befehl (= STEP-Befehl) kann abgeschaltet werden |
12.09.2016 | ICE Märklin 3371 Umbau-Satz MTC |
Neu im Shop: Platine für den Märklin ICE Experimental mit MTC Schnittstelle und Schleiferumschaltung ist erhältlich im Shop:
ICE Märklin 3371 Umbau-Satz MTC |
12.06.2016 | LED Dekoder bestückt | Neu im Shop: diverse Varianten des LED Dekoders als bestückte Platine:
bestückte Platine |
13.06.2016 | DSD2010 Grube | Neue SW V0.38: Error-Flag hinzu, wenn die Drehung durch einen Abbruch-Befehl (= STEP-Befehl) beendet wurde |
13.06.2016 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.29: DONE-Impuls nach Ende einer erfolgreichen Drehung hinzu |
03.06.2016 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.28: bei den Signal-LEDs kann das Fading (Ein- Ausblenden) abgeschaltet werden |
26.03.2016 | ZweiPol Weiche | Neu im Shop: bestückte ZweiPol-Weiche Platinen
ZweiPol Weiche |
25.03.2016 | WeichZwei | Neu im Shop sind bestückte WeichZwei Platinen in verschiedenen Software-Varianten zu finden
WeichZwei |
14.01.2016 | ICE_MTC | Es wird in einigen Wochen eine Platine für den Märklin ICE Experimental geben, der eine MTC Schnittstelle hat und auch eine Schleiferumschaltung. Erste Infos sind im Shop zu finden: ICE_MTC |
14.01.2016 | Einsatz_Mini | Neu im Shop ist eine Einsatz-Platine im Mini Format. Diese kann bis zu 5 LEDs ansteuern und ist klein genug, um in PKWs der Baugröße H0 und N eigebaut werden zu können:
Einsatz_Mini Die Bedienungsanleitung ist als PDF verfügbar: Bedienungs-Anleitung Einsatz-Mini |
14.01.2016 | Relais 8-V 2v3 | Die Platine wurde überarbeitet und ist wieder erhältlich. Die Bedienungsanleitung ist als PDF verfügbar: Bedienungs-Anleitung Relais8-V |
01.01.2016 | ||
15.12.2015 | DSD2010 PC-Software | neue Version V0.61: diverse kleine Korrekturen |
14.12.2015 | DSD2010 Bühne | Neue Hardware-Version V1.50: kosmetische Änderungen an der Hardware, z.B. Verwendung eines günstigeren Relais |
27.10.2015 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.27: Fehlerbehebung Lesen der SW-Version |
12.10.2015 | DSD2010 PC-Software | neue Version V0.59: diverse kleine Korrekturen |
06.10.2015 | Weich88-N |
neue Platinen-Version V2.5 wird ab sofort ausgeliefert. Bedienungs-Anleitung |
19.09.2015 | DSD2010 PC-Software | neue Funktion PC Software DSD2010 V0.58: Fein-Einstellung der Positionierung jetzt für beide Richtungen getrennt einstellbar (benötigt Bühne ab V0.26) |
19.09.2015 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.26: Fein-Einstellung der Positionierung jetzt für beide Richtungen getrennt einstellbar |
26.08.2015 | Verteiler | neu im Shop: die Verteiler-Platine ist jetzt auch fix und fertig bestückt erhältlich. Bedienungs-Anleitung |
09.06.2015 | DSD2010 Grube S88N | Software V0.06 für S88-N Prozessor der Gruben-Platine: Anpassung an Timing-Problem mit CS2 (60215), Ausgabe von bis zu 64 Bits |
09.06.2015 | DSD2010 Grube | Neue Software V0.36: Korrektur Datenübergabe zum S88 |
01.06.2015 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010 V0.56: Korrekturen und Funktions-Ergänzung |
20.05.2015 | DSD2010 Anzeige-Modul | Neue Software V0.17: Korrektur zu V0.12, optional nur Anwahl nur der verwendeten Gleise (DIP2) und kurze Anzeige des gegenüberliegenden Gleises (DIP 1) |
20.05.2015 | S88-Bus | Detaillierte Timing-Untersuchungen an der Märkklin CS2 ergänzt |
30.04.2015 | DSD2010 Anzeige | neu im Shop: Anzeige-Platine ist auch als SMD vorbestückter Bausatz erhältlich. Bedienungs-Anleitung |
13.04.2015 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010 V0.55: Korrekturen und Funktions-Ergänzung |
31.03.2015 | F-Dekoder "Neon" |
neue SW V0.63a: im Dumm Mode wird mit Leuchtstufe HELL gestartet |
18.03.2015 | DSD2010 | Bedienungs-Anleitung DSD2020: Ergänzungen u.a. zur automatischen Adress-Vergabe |
18.03.2015 | DSD2010 Grube | Neue Software V0.35: kein Abbruch der Drehung bei Verwendung des original Bedienschalters |
18.03.2015 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010 V0.54: Korrekturen und Funktions-Ergänzung |
16.03.2015 | DSD2010 | Einbau-Anleitung DSD2010: Ergänzungen z.B. zum Strom-Sensor |
13.03.2015 | ICE | Bedienungs-Anleitung ICE: Ergänzungen zur CV-Programmierung LokSound 4 / nötige Änderungen bei Verwendung des ESU Sound-Projektes |
10.03.2015 | HEX Manipulator | neue Version 0.995: Ergänzungen für die Dekoder Software V3.61: LED-Dekoder - Haus / WeichEi: Mode-Umschaltung für Fading |
10.03.2010 | Weich-Ei Weichenansteuerung | Firmware V3.61 für WeichEi: Weiches Ein- und Ausblenden der Schalt-Ausgänge (abwählbar über Mode Umschaltung) |
06.03.2015 | LED-Dekoder: Hausbeleuchtung | Mit der Firmware V3.61 werden die Ausgänge jetzt weich ein- und ausgeblendet (abwählbar über Mode Umschaltung), der Zufallsgenerator wurde überarbeitet |
04.03.2015 | HEX Manipulator | neue Version 0.994: Ergänzungen für die Dekoder Software V3.61: LED-Dekoder - Ampel / LED-Dekoder - 2x Vorsignal (Signal 009) |
04.03.2015 | Servo-Dekoder (SAnD-Ei) Servo-Dekoder (SAnD-4) |
Software V3.61: der minimale Stellweg, der per Justage Platine eingestellt werden kann, wurde deutlich kleiner gemacht, sodass auch kleinere Stellwege realisiert werden können |
04.03.2015 | LED-Dekoder - Signal 5x2 | Software V3.61: Korrektur Status wieder herstellen (Signal 5 wurde nicht korrekt wieder restored) |
04.03.2015 | LED-Dekoder - Ampel | Software V3.61: Zeiten für alle Phasen der Ampel sind jetzt einstellbar |
04.03.2015 | LED-Dekoder - 2x Vorsignal (Signal 009) | Software V3.61: 4 Adressen (2 je Signal für Vr1+Zs3v und Vr2 ohne Zs3v) hinzugefügt |
01.03.2015 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010 V0.53: Kehrschleifen-Offset hinzu, Namen für die einzelen Positionen können frei vergeben werden |
01.03.2015 | DSD2010 Grube | Neue Software V0.34: Kehrschleifen-Relais Schaltpunkt kann unabhängig von der Position 0 gelegt werden (Offset hinzu) |
16.02.2015 | Snoopy | Neue Snoopy-Software (EXE) V1.16: diverse Erweiterungen (Filter, Bitstream Fenster usw.) |
16.02.2015 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010 V0.50: diverse Verbesserungen |
16.02.2015 | DSD2010 Anzeige-Modul | Neue Software V0.12: bei Drehrichtungsumkehr wird noch nicht die Position verändert |
16.02.2015 | DSD2010 Grube | Neue Software V0.32: sicheres Lesen via RS232, Abschalten der Drehung nicht mehr durch TURN und STEP Befehl (wg. Problem mit LENZ) |
11.01.2015 | AB - Anwendungs-Beispiele | AB-2015-02 beschreibt, wie man einen ESU Loksound M4 korrekt konfiguriert, damit er mit der ICE Adapter Platine zusammen arbeiten kann |
11.01.2015 | AB - Anwendungs-Beispiele | AB-2015-01 beschreibt, wie man für MPLAX X ein Projekt erzeugt mit den ASM Files von www.digital-bahn.de |
05.01.2015 | Kupplungs-Set Roco VT11.5 (BR 601) - Bausatz | Ein Umbausatz mit stromführenden (6-poligen) Kupplungen für den Roco VT11.6 ist nun erhältlich: Bedienungs-Anleitung |
01.01.2014 | ||
04.12.2014 | Relais 8-S | Die Platine wurde überarbeitet und ist wieder erhältlich. Insbesondere kann jetzt eine externe Spannung für die Versorgung der Relais verwendet werden. Die Bedienungsanleitung ist als PDF verfügbar: Bedienungs-Anleitung |
01.12.2015 | FippS | Die FippS Bedienungsanleitung ist als PDF verfügbar: Bedienungs-Anleitung |
01.12.2014 | Einsatz | Die Platine EINSATZ ist jetzt auch fertig bestückt lieferbar Die Bedienungsanleitung ist als PDF verfügbar: Bedienungs-Anleitung |
20.11.2014 | HEX Manipulator | neue Version 0.993: diverse kleine Korrekturen Fehlerkorrektur: Einlesen von HEX Files, die aus einem 16F688 ausgelesen wurden, ist nun möglich Fehlerkorrektur: Abschalt-Konfiguration bei Weichen-Dekoder Varianten Verbesserung: neuer Compiler wurde verwendet, sodass bessere Bildschirm Darstellung auf aktuellen Windows Systemen |
26.09.2014 | Verteiler | neu im Shop ist eine Verteiler-Platine. Diese ermöglicht es, komfortabel und sicher Stromkreise
auf die verschiedenen Verbraucher zu verteilen. Bedienungs-Anleitung |
26.09.2014 | PicKit 2 | Da der PicProgrammer mit LPT-Anschluss an heutigen PCs kaum noch anzuschliessen ist, ist dieser nicht mehr lieferbar. Daher habe ich jetzt das PICKit 2 von Microchip (mit USB-Amschluss) in den Shop aufgenommen |
24.09.2014 | DSD2010 PC-Software | Neue Software V0.45: diverse Verbesserungen (automatische Adress-Vergabe, Darstellung bei 24 Positionen) |
01.09.2014 | DSD2010 mit iTrain | In der Anleitung zum DSD2010 habe ich die Einbindung einer DSD2010 Drehscheibe in iTrain beschrieben |
01.09.2014 | DSD2010 Bühne | Infos zu den Alternativ-Motoren für die Bühne ergänzt |
15.08.2014 | DSD2010 Anzeige - Frontplatte | Aufgrund der Nachfrage habe ich eine Frontplatte für die DSD2010 Anzeige fertigen lassen, diese ist nun im Shop erhältlich |
14.03.2014 | LED-Dekoder - 2x Vorsignal (Signal 009) | neue Software-Variante für 2 Vorsignale der DB |
14.03.2014 | HEX Manipulator | neue Version 0.991: Ergänzungen für Dekoder-Software V3.60 Erweiterungen: LED-Dekoder Signal 009 (2x Vorsignal) hinzu Fehlerkorrektur: Kopieren von Kurven bei den Servo-Dekoder verstellt nicht mehr die Einstellungen zu den Adressen usw. Fehlerkorrektur: Mode-Anzeige bei LED-Dekoder "Neon" Ergänzungen: erweiterter "Stretch-Faktor" für LED-Dekoder - Blinkmuster Verbesserung: Anzeige beim Vergleich von 2 HEX Files optimiert |
14.03.2014 | LED-Dekoder - Blinkmuster | neue Dekoder-Firmware V3.60: Ablaufzeit wesentlich verlängert ("Stretch-Faktor" kann jetzt bis zu einer Raster-Zeit von 600 sec. eingestellt werden). |
14.03.2014 |
LED-Dekoder - Ampel LED-Dekoder - Blinken LED-Dekoder - Kirmes LED-Dekoder - Blinkmuster |
neue Dekoder-Firmware V3.60: Korrektur für die Variante "kein Dekoder": die eingestellten Blink-Modi werden nach Restart wieder korrekt hergestellt. |
14.03.2014 | WeichZwei - Schaltausgänge (Dauer) | Neue Firmware V3.60: Korrektur für Mode 3 (Selbstabschaltung): Abschaltzeit wird wieder korrekt eingelesen |
14.03.2014 | ICE | Die ICE Platine hat ein kleines Facelift erhalten und ist nun wieder lieferbar. Hier wird wie bisher der 8-polige NEM652 Stecker für den Lokdekoder verwendet. Eine MCT-Version ist in Arbeit. |
01.01.2014 | ||
13.12.2013 | DSD2010 PC-Software | Neue Software V0.42: Verbesserungen, um DSD2010 mit Märklin-Kompatiblen Adressen zu programmieren, Parameter von Bühne V0.25 hinzu |
13.12.2013 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.25: verbesserte SUSI Ansteuerung, schnellere Rückmeldung, neue Rückmelde-Bits |
28.10.2012 | S88-N-P V2 | eine kleine Überarbeitung des Power-Moduls S88-N-P führt zur Version V2.40 |
24.09.2013 | HEX Manipulator | neue Version 0.988: Ergänzungen für Dekoder-Software V3.59 (neu: Skandinavien / geändert: SBB), Fehlerkorrekturen: 2 HEX Files können wieder mit einander verglichen werden (nter HEX Info). Die Konfiguration der Abschalt-Art bei Weichendekodern wurde korrigiert. |
17.09.2013 | Lokdekoder | Update des Lokdekoder-Übersicht (neue Dekoder hinzu, alte ins Archiv verschoben) |
02.09.2013 | LED-Dekoder - Signal Skandinavien 030 bis 034 | für die Freunde der nordischen Länder gibt es eine ganze Palette neuer Software... |
27.08.2013 | LED-Dekoder | in der neuen Version V3.59 kann der Ausgang 5/6 mit einem eigenen Befehl geschaltet werden. |
20.08.2013 | Autofuse | In der Zeitschrift DiMo 4/2013 (Erscheinungstermin 05.09.2013) wird ein Artikel mit diesem Projekt von S. Krauß veröffentlicht. Die benötigten Platinen für dieses Projekt kann über meinen Shop bezogen werden. Zudem kann eine angepasste WeichEi Software heruntergeladen werden. |
20.08.2013 | Servo-Dekoder (SAnD) | der überarbeitet Sand-4 (V2.1) ist momentan in der Fertigung und ich veröffentliche die aktuellen Pläne und Stücklisten Die Software bleibt gegenüber dem Sand V1 unverändert. |
14.08.2013 | Einsatz | Neue Firmware 1.17: Mode 29/30 hinzu: (Delfis sowie eine spezielle Version für die Tankanzeige von Flugfeld-Löschfahrzeugen) |
13.08.2013 | DSD2010 PC-Software | Neue Software V0.38 erleichtert das Widerherstellen der Parameter-Grundeinstellungen und das Einstellen der SUSI Lautstärke |
12.08.2013 | DSD2010 Doku | auf dieser Seite stehen jetzt verschiedene PDF-Dokumente für DSD2010 zum Download bereit |
08.08.2013 | SMD Löten | Antwort auf die Frage: wie herum gehört die LED? |
08.07.2013 | der Shop | Shop: heute fand ein Update der Shop-Software statt, sodass der Shop zeitweise nicht erreichbar war. Die neue Shop Oberfläche ist jetzt moderner geworden und bietet mehr Möglichkeiten. Alle Kunden-Konten sollten wie bisher nutzbar sein. Sollte jemand ein Problem feststellen, so bitte ich um Nachricht. |
24.06.2013 | HEX Manipulator | neue Version 0.985: Ergänzungen für Dekoder-Software V3.58, Fehlerkorrekturen. Manipulator kann jetzt auch direkt mit dem HEX-File verknüpft werden, sodass bei einem Doppelklick auf ein HEX-File dieses gleich im Manipulator geöffnet wird. |
24.06.2013 |
Weich88-N |
neue Software V3.58 ist jetzt auch für den 16F684 erhältlich, d.h. es kann ab jetzt der 16F684 statt des 16F630 bestückt werden. Ein Umrüsten vorhandener Platinen ist aber NICHT sinnvoll! Im Shop wird ab sofort nur noch der 16F684 ausgeliefert. |
24.06.2013 |
WeichEi WeichZwei Weich88-N WeichZwei - Spur-1 Weiche |
neue Software V3.58: das Abschalten der Ausgänge kann beliebig konfiguriert werden (Abschalten per Time-Out und/oder per OFF-Befehl der Zentrale abwählbar). Wird mit HEX Manipulator ab V0.985 definiert. |
24.06.2013 | LED-Dekoder - Signal 020 | neue Software V3.58: Korrektur für Manipulator-Erkennung |
24.06.2013 | Servo-Dekoder (SAnD-Ei) | Software V3.58: Korrektur Taster-Eingänge, X7 kann für Ansteuerung eines Relais für Herzstück-Polarisierung von Weichen verwendet werden. Der Umschalt-Punkt ist per HEX Manipulator ab V0.985 einstellbar |
22.05.2013 | Schnüffel S88-N V3 |
Die Schnüffel-Platine wurde deutlich überarbeitet. Ab jetzt wird die V3 ausgeliefert. Beachten: dieses Modul benötigt die aktuelle Schnüffel-Software V3 (schnueffel_300.hex). Die Software des alten Moduls läuft nicht auf der Platine V3 (und umgekehrt) |
11.03.2013 | LED-Dekoder - Signal 020 | neue Software V3.57 erlaubt die Verwendung von Kennlichtern |
07.03.2013 | LED Montage Inverter | Diese spezielle Montage-Platine erlaubt den Anschluss von Signalen mit gemeinsamer Kathode (Minus-Leitung) |
28.02.2013 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.24: verbesserte SUSI Ansteuerung |
27.02.2013 | SMS88 | Eine kleine Überarbeitung der Platine führt zur neuen Version V1.50. Stückliste, Schaltplan usw. aktualisiert. |
08.02.2013 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.21: Hall-Sensor geht wieder |
28.01.2013 | DSD2010 Grube | Neue Software V0.29: Neuer Parameter: Turn bei SOLL=IST-Position ist abwählbar, auch DIP3 wird zum PC übertragen, Wechseln der Drehrichtung in Positionierungsphase unterbunden (führt zum Verzählen) |
28.01.2013 | DSD2010 Bühne | Neue Software V0.20: Entprellen der RM-Eingänge, SW-Version kann über PC ausgelesen werden |
28.01.2013 | DSD2010 PC-Software | Neue Software V0.37: Neuer Parameter "TURN wenn START=ZIEL" und Abfrage Grube DIP3 (benötigt beides Grube-Software ab V0.29), Abfrage der Software-Version von Grube und Bühne hinzu, verbessertes RS232 Fehlermanagement, in der Grafik kann auch die Gruben-Interne Zielposition dargestellt werden (ausgelöst durch Digitale Befehle) |
21.01.2013 | WaLD | WaLD wird so stark nachgefragt, sodass ich eine neue Serie in Produktion gegeben habe (wieder lieferbar Anfang Feb. 2013). |
21.01.2013 | DSD2010 Bühne | Stücklistenänderung (V1.41): D1 und R1 so ausgelegt, dass die Diode besser gegen hohen Einschaltstrom geschützt ist |
11.01.2013 | DSD2010 Grube DSD2010 Bühne |
Inbetriebnahme-Protokoll als PDF für DSD2010 Bühne und Grube hinzu |
01.01.2013 | ||
27.12.2012 | DSD2010 Grube | Ergänzung der Beschreibung für neue Platinenversion V1.50. Änderungen siehe unter PDF Download |
28.11.2012 | Lichtleiste | Endlich mal wieder eine neue Platine: die Lichtleiste (rein passiv, d.h. ohne Dekoder-Funktion) |
24.11.2012 | DSD2010 Bühne | Infos zu den Motoren der Bühne ergänzt |
19.11.2012 | Comeback verschiedener Projekte |
Wenn Michael Schumacher es macht, dann können wir das auch. Aufgrund großer Nachfrage werden 2 Projekte wieder
produziert: FippS-Dekoder (bereits in Produktion und kann ab sofort im Shop bestellt werden) Servo-Dekoder (SAnD-4) |
03.11.2012 | Einsatz | Neue Firmware 1.15 (Mode 27/28 hinzu Tiges/Delfis)) |
23.10.2012 |
Relais 8 Relais 8-S |
neue Dekoder-Firmware V3.55: gibt es jetzt auch passend für den PIC 16F684 |
23.10.2012 | LED-Dekoder: Gaslaterne | Mit der Firmware V3.55 können verschiedene Modi eingestellt werden (mit/ohne "Einschaltblitz" bzw. "Gasdruckschwankungen") |
23.10.2012 | HEX Manipulator | neue Version 0.982: Ergänzungen (Mode-Umschaltung sperren, fehlende CONFIG-Werte im HEX werden jetzt erkannt und ggf. korrigiert, LED_GAS hat verschiedene Modi) und Fehlerkorrekturen |
23.10.2012 |
WeichZwei - Schaltausgänge (Dauer) WeichZwei-Dekoder - Signal 2x2 LED-Dekoder - Ampel LED-Dekoder - Signal SBB LED-Dekoder - Schalten LED-Dekoder - Signal Relais 8 Relais 8-S LED-Dekoder: Gaslaterne |
neue Dekoder-Firmware V3.55: Mode-Umschaltung kann mit dem Manipulator fest vorgegeben werden, indem er dort eingestellt und die Mode-Umschaltung gesperrt wird (Manipulator ab V0.982) |
23.10.2012 | ZweiPol_Weiche | Endlich lieferbar ist die speziell auf Weichen zugeschnittene ZweiPol Platine |
15.10.2012 | Snoopy | Neue Snoopy-Software (EXE) V1.13: Filter auf Adressen auch für Motorola verwendbar, einige MM-Weichenadressen wurden bisher nicht angezeigt, bei DCC gibt es jetzt nicht mehr so schnell ein Speicher-Überlauf |
07.10.2012 | ZweiPol_LED | Endlich lieferbar ist die speziell auf Lichtsignale zugeschnittene ZweiPol Platine |
06.10.2012 | SMS88 | Ergänzung für 3-Leiter Fahrer zum sog. "Diodentrick" |
02.09.2012 | Umzug vollzogen | Inzwischen ist der Umzug (halbwegs) abgeschlossen, sodass ich den Versand wieder aufnehmen kann. Ich bitte die Verzögerungen beim Warenversand und beim Beantworten von Mails zu entschuldigen. |
11.07.2012 | DSD2010 Anzeige-Modul | Beim Beispiel für den Einbau der Anzeige-Platine in ein Gehäuse ergänzt |
27.04.2012 | SePP Snoopy |
Platine Snoopy/SePP ist nicht mehr lieferbar und wird auch nicht wieder gefertigt |
27.04.2012 | Abkündigung verschiedener Projekte |
Ich werde mit der Zeit leider einige Platinen aus dem Programm nehmen müssen. Aus zeitlichen Gründen kann ich
die grosse Anzahl unterschiedlicher Projekte nicht mehr alle pflegen, sodass ich mich auf die Bestseller konzentrieren
möchte. Daher werden einige Platinen nur noch mit dem aktuellen Lagerbestand abverkauft und danach nicht wieder produziert.
Insbesondere sind dies: Relais 1 Relais 8 Relais 8-S DC-Dekoder FippS-Dekoder WaLD ICE Umrüstsatz Programmer Servo-Dekoder (SAnD-4) SePP Snoopy |
26.04.2012 | Schnüffel S88-N |
ein Update der Firmware (V0.20) behebt Probleme bei Erkennung des S88-Busses. Bei einigen Zentralen (Märklin CS2, RocRail) wurde ein anliegender S88-Bus nicht an LED99 signalisiert. |
18.03.2012 | S88-N-P V2 | Schaltplan hat eine Widerstandsänderung erhalten, jetzt V2.31 (keine Layout-Änderung!) |
01.03.2012 | Servo-Dekoder (SAnD-Ei) | Servo Einzel Dekoder: Hardware wurde überarbeitet, neue Version V1.30 ist ab sofort erhältlich |
23.02.2012 | WaLD | Bilder und Beschreibungen ergänzt |
20.02.2012 | Shop: Varistor | Auf Wunsch vieler Märklin-Fahrer habe ich den Varistor zum Nachrüsten der Weichen-Antriebe in den Shop aufgenommen |
10.02.2012 | Rückmelde-System: GPS | GPS-System bei Übersicht über Rückmelde-Systeme ergänzt |
05.02.2012 | SePP | Software V1.03: Das Lenz LI101F kann offenbar nicht mit dem SePP betrieben werden. Dafür wurde jetzt das Lenz-Protokoll mit 9600 Baud für die Verwendung mit dem GenLI (auch ein Interface für den X-Bus) vorgesehen, sodass zumindest ein Interface für das Lenz-System unterstützt wird. |
25.01.2011 | LED-Dekoder - Signal 021 | Eine neue Software-Version (V3.53): bei Dunkeltastung wird auch das Kennlicht dunkel |
25.01.2011 | LED-Dekoder - Blinkmuster | Eine neue Software-Version (V3.53): jetzt auch NoDekoder Variante (Start bei Spannung bzw. Taster) |
25.01.2012 | WeichZwei-Dekoder - Blinkmuster-Generator | Eine neue Software-Version (V3.53): jetzt auch NoDekoder Variante (Start bei Spannung bzw. Taster) |
21.01.2012 | AB - Anwendungs-Beispiele | AB-2012-01 beschreibt den Einsatz des S88-N-P (V2) im alten erweiterten S88-Bus |
27.10.2011 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010 V0.36: Parameter Laden/Speichern hinzu, Parameter für Bühne V0.12 ergänzt |
20.01.2012 | DSD2010 Bühne | Neue Software-Version V0.12: Neu: Langsames Anfahren der Bühne, "Hupe" ist jetzt als Impuls-Funktion implementiert, Blink-LED kann auch 1er Blinken |
18.01.2012 | Relais-8V | Änderung in Stückliste und Schaltplan: R12/13 von 15R auf 4.7R gesetzt da sonst Probleme bei Versorgung mit 15V DC (zu hoher Spannungsabfall an den Eingangs-Widerständen) -> alle Relais gleichzeitig konnten nicht anziehen. |
16.01.2012 | Forum | Leider ist das Forum inzwischen in den Fokus von Spam-Bots geraten. Diese generieren sich einen
Account und müllen dann das Forum mit Texten zu, die man nicht einmal versteht (da meist in einer Osteuropäischen
Sprache formuliert) Daher habe ich die Registrierung per Button von Neuen Mitgliedern deaktiviert. Ein Account muss jetzt erst durch mich freigegeben werden, dies kann leider auch mal 1-2 Tage dauern. Ich bitte diesen Umstand zu entschuldigen, aber es macht einfach keinen Sinn, wenn ich pro Tag 300 Spam-Beiträge aus dem Forum löschen muss. |
09.01.2012 | LED Montage V2.10 | Montage-Platine ist wieder lieferbar und wurde leicht überarbeitet (jetzt V2.10). Stückliste, Schaltplan und Layout aktualisiert |
01.01.2012 | ||
22.12.2011 | DSD2010 Grube | Ergänzung der Beschreibung für Bestückungsvarianten (V1.41). Änderungen siehe unter PDF Download |
15.12.2011 | DSD2010 Grube | Platine ist wieder lieferbar und wurde leicht überarbeitet (V1.40). Änderungen siehe unter PDF Download |
02.12.2011 | GLS88-8 MS88-8 Weich88-8 |
neue S88-Bus Firmware V4.10: Die Polaritätsabschaltung für den S88-Bus wurde abgeschaltet. Hierdurch sollte ursprünglich erkannt
werden, ob die Software auf einem S88-Bus mit invertierten Signalen läuft (mein altes S88-System) oder nicht (S88-N). Dies
ist aber bei einigen Zentralen (insbesondere Märklin 6050, Tams) nicht möglich, da hier die Bus-Signale sehr unterschiedlich sehen (Lange HIGH-Phasen von PS).
Also habe ich jetzt die Polaritätserkennung abgeschaltet. Unter V4.10 liegen jetzt diese Versionen (für den invertierten Bus, also hinter
einem S88-P liegende Module) in Netz. Auch eine Version für alte GLS-88
Module (bis V3.21) wurde erstellt. Beim SMS88 wurde bereits mit der V4.00 eine Version ohne Polaritätserkennung (für nicht invertierten Bus, also hinter S88-N-P bzw. S88-N-P V2 liegende Module) veröffentlicht. |
30.11.2011 | ICE | Ein Anschlussplan hinzu, wie man eine Schleiferumschaltung mit einem bistabilen Relais realisieren könnte, wenn man die denn bräuchte.. Zusätzlich hier auch CV-Tabelle für die aktuellen ESU Dekoder ergänzt |
29.11.2011 | Lokdekoder | neue Seite: Lokdekoder Archiv mit alten Lokdekodern (nicht mehr in Produktion). Die Seite Lokdekoder enthält jetzt nur noch die aktuellen Dekoder |
28.11.2011 | DSD2010 Grube DSD2010 Bühne DSD2010 Anzeige-Modul |
Korrekturen / Hinzufügen der öffentlichen Warenkörbe für Reichelt sowie CSV-File für Stücklisten-Export |
27.10.2011 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010 V0.34: Gleis-Definition: Positions-Nummern können für Befehle übernommen werden, Button "ALLE" und "KEINE" hinzu Korrektur Drehrichtung bei "Zählweise umdrehen", Boost-Impuls-Länge darf wieder 0 sein (d.h. kein Boost-Impuls) |
09.11.2011 | Lokdekoder | neue Lokdekoder hinzugefügt, insbesondere Doehler & Haass |
27.10.2011 | DSD2010 Doku | PDF mit der technischen Dokumentation aktualisiert |
25.10.2011 | DSD2010 Grube | Neue Software-Version V0.27: Korrektur Positions-Berechnung via Digital-Befehle, DIP3 wird jetzt verwendet! Speichern Status Hauslicht |
21.10.2011 | Zentrale (DCC) | Die Tran Zentrale CF5 von "Multiprotokoll" nach "DCC" herabgestuft |
21.10.2011 | Einsatz | Neue Firmware 1.13 (Mode 27 hinzu)) |
20.10.2011 | DSD2010 Bühne | Sinn und Montage des Hall-Sensors hinzu |
07.10.2011 | DSD2010 Grube S88N | Software V0.03 für S88-N Prozessor der Gruben-Platine: Optimierung des S88-Timings (insbesondere für die Zentralen ECoS, Tams), Korrektur DIP-Schalter Zuordnung |
07.10.2011 | DSD2010 Grube | Neue Software-Version V0.26: Optimierung des Timings zum S88-Schnittslelle. Insbesondere die Zentrale von TAMS erfordert hier das Update |
18.08.2011 | S88-N-P V2 | Neue Hardware V2.30: Platine ist jetzt lieferbar, Anschluss-Pläne und Beschreibungen ergänzt. |
11.08.2011 | AB - Anwendungs-Beispiele | AB-2011-02 beschreibt einen Umbau des Steuerwagens 43808-03 (City-Bahn) und 43820 (Silberling) von Märklin für den Einsatz mit WaLD-Dekoder |
05.08.2011 | F-Dekoder (mit CVs) | neue SW V0.63: Flackern bei Bremslicht reduziert, CV-Programmierung auch für schnelle Zentralen wie Roco MultiMaus ermöglicht (die MM fängt sehr früh mit dem Senden der CV-Befehle an) |
03.08.2011 | SePP | Software V1.01: einige Korrekturen, insbesondere für den Einsatz an Märklin 6021 mit 6050/6051 |
20.07.2011 | Shop SUSI-Modul | Ab jetzt sind ist Shop das SUSI-Modul für DSD2010 erhältlich |
19.07.2011 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010 V0.33: Ermitteln der Lastregel-Parameter hinzu, Auswahl der Darstellungs-Art hinzu Beschreibung Direct-Drive hinzu |
19.07.2011 | DSD2010 Bühne | Neue Software-Version V0.10: Neu: Lastregelung optimiert, Motor-Fehler (Open-Loop) korrigiert |
19.07.2011 | DSD2010 Grube | Neue Software-Version V0.25: Direct-Drive hinzu mit Lastregelung ermöglicht |
15.07.2011 | DSD2010 Bühne | Neue Software-Version V0.09: Neu: Direct-Drive, Erkennung Motor-Strom Open-Loop / Kurzschluss, Korrekturen: SUSI Sound-Aussetzer, Endlos-Drehen ist jetzt möglich |
15.07.2011 | DSD2010 Grube | Neue Software-Version V0.24: Direct-Drive hinzu, Parameter-Speichern optimiert |
15.07.2011 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010 V0.32: Direct-Drive hinzu, Diagnose-Möglichkeiten erweitert |
15.07.2011 | Programmer | Der PIC Programmer har eine Überarbeitung erhalten: V1.30 kann auch mit AC versorgt werden (Gleichrichter und Puffer-Elko ergänzt) |
06.07.2011 | F-Dekoder (mit CVs) | neue SW V0.62: Optimierung beim Speichern ins EEprom reduziert Flackern z.B. bei Fahrtrichtungsumkehr |
06.07.2011 | F-Dekoder f. LED-Dekoder | neue SW V0.62: Optimierung beim Speichern ins EEprom u.a., DCC: Korrektur Ansteuerung der fahrtrichtungsabhängigen Ausgänge |
06.07.2011 | F-Dekoder "Schalten" |
neue SW V0.62: Optimierung beim Speichern ins EEprom u.a. |
06.07.2011 | F-Dekoder "Neon" |
neue SW V0.62: Korrektur Mode-Umschaltung, DCC: Korrektur Ansteuerung der fahrtrichtungsabhängigen Ausgänge |
06.07.2011 | F-Dekoder "blink" |
neue SW V0.62: Optimierung beim Speichern ins EEprom u.a. |
06.07.2011 | F-Dekoder "Weiche" |
neue SW V0.62: Optimierung beim Speichern ins EEprom u.a. |
28.06.2011 | HEX Manipulator | neue Version 0.981: Ergänzungen für die Neuheiten der letzten Wochen |
28.06.2011 | WeichEi WeichZwei Weich88-8 Weich88-N WeichZwei - Spur-1 Weiche |
neue Software V3.51: Abschaltbefehl der Zentrale kann ignoriert werden (konfigurierbar über HEX Manipulator) |
21.06.2011 | DSD2010 Anzeige-Modul | Bedeutung der Fehler-Codes ergänzt |
20.06.2011 | LED-Dekoder - Signal 020 | auf Wunsch wurden jetzt Signal-Varianten veröffentlicht, die eine fahrwegabhängige Signalisierung erlauben. Die Version 020 erlaubt es, Zusatzsignale wie Zs3 oder Zs6 in Abhängigkeit der folgenden Fahrstrasse zu schalten und realisiert damit ein typisches Ausfahrsignal mit abzweigender Nebenbahn o.ä.. Es sind hier also fahrstrassenabhängige Signalbilder realisiert. |
20.06.2011 | LED-Dekoder - Signal 021 | diese Version mit fahrstrassen-abhängigen Signalbildern erlaubt es, ein Vorsignal anzusteuern, dessen Signalbild von 2 verschiedenen Hauptsignalen (und der eingestellten Fahrstrasse) abhängt. Es sind hier also fahrstrassenabhängige Adressen realisiert. |
20.06.2011 | S88-N-P V2 | Neue Hardware V2.30: Platine wurde komplett überarbeitet (jetzt mit Bustreiber und Schaltregler). Wird Juli/August 2011 lieferbar sein. |
03.06.2011 | DSD2010 Anzeige-Modul | Platine ist jetzt lieferbar, Stückliste und Schaltplan aktualisiert (V1.30) |
25.05.2011 | DSD2010 Doku | PDF mit der technischen Dokumentation veröffentlicht, z.B. für die Integration in PC-Steuer-Software |
25.05.2011 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010 V0.29: digitale Adressen können editiert werden |
23.05.2011 | SMS88 | Ab jetzt sind im Shop auch Ergänzungen des SMS-Bausatzes für Strom-Sensor-Bestückung und Freeze-Funktion erhältlich |
20.05.2011 | Servo-Übersicht | meine kleine Markt-Übersicht über Billig-Servos wurde aktualisiert (u.a. Infos zur Strom-Aufnahme und Zucken beim Einschalten ergänzt) |
16.05.2011 | DSD2010 Grube | Neue Software-Version V0.23: Positions-Übergabe zum S88-N Bus korrigiert |
18.05.2011 | DSD2010 Bühne | aktueller Schaltplan V1.31 (nur Textänderung, R9 auf 15 Ohm geändert, keine Layout-Änderung) |
18.05.2011 | DSD2010 Grube S88N | Software V0.02 für S88-N Prozessor der Gruben-Platine veröffentlicht |
16.05.2011 | DSD2010 Grube | Neue Software-Version V0.22: bei Steuerung via Digital-Befehle: tw. Drehen an falsche Position wurde behoben |
15.05.2011 | DSD2010 Grube | Beschreibung ergänzt: vordefinierte Digital-Adressen |
13.05.2011 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010: V0.26 Fehler behoben, weitere Parameter einstellbar, Optimierung im Betriebsablauf, Sperren von Bedien-Fehlern |
13.05.2011 | DSD2010 Grube | Neue Software-Version V0.21: Parameter-Übernahme ohne Reset |
12.05.2011 | DSD2010 Grube | Neue Software-Version V0.20: Motorola-Format integriert, Optimierung im Betriebsablauf, Sperren von Bedien-Fehlern |
06.05.2011 | DSD2010 Bühne | Neue Software-Version V0.07: Absturz bei Bühnen-Start behoben, Drehrichtung kann invertiert werden |
06.05.2011 | DSD2010 Grube | Neue Software-Version V0.11: neue Parameter werden unterstützt (z.B. Invertieren der Rückmelde-Signale, Kehrschleifen-Relais nicht verwenden) |
06.05.2011 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010: V0.24 Fehler behoben, weitere Parameter einstellbar |
30.04.2011 | DSD2010 Grube | aktueller Schaltplan V1.32 (nur Textänderung, keine Layout-Änderung) |
30.11.2011 | PIC Programmierung | Fehlersuche mit der Hardware Check Funktion unter PBrennerNG detailliert beschrieben |
29.04.2011 | Funktionsmodelle | Ergänzungen bei der Funktions-Modell Übersicht (Bilder, Beschreibungen) |
19.04.2011 | DSD2010 Bühne | Neue Software-Version V0.06 |
18.04.2011 | DSD2010 Grube | Neue Software-Version V0.09, aktueller Schaltplan V1.31 (keine Layout-Änderung), Stückliste: R1 entfällt, Beschreibung LED-Funktionen ergänzt |
09.04.2011 | F-Dekoder | Software V0.61 für Funktionsdekoder mit CV-Programmierung: neu: CV15/16 ermöglicht Sperrung des Dekoders, LISSY-Funktion hinzu |
04.04.2011 | Servo-Dekoder (SAnD) | Software V3.49: Relais sinnvoll angesteuert (d.h. Anpassung der vordefinierten Kurven), Anschlusspläne für Relais-Nutzung ergänzt |
23.03.2011 | Relais-8V | Relais-8-V ist nun lieferbar (auch als Bausatz) |
19.03.2011 | RailComPlus | Ich nehme RailComPlus® als Anlass, meinen Senf hierzu abzulassen |
17.03.2011 | Relais-8V | Anschlusspläne, Beschreibung etc. für Relais-8-V aktualisiert |
16.03.2011 | DSD2010 Bühne | Die Platine Bühne ist lieferbar! Anschluss-Bilder usw. ergänzt. |
08.03.2011 | Relais-8V | der Relais-8 Dekoder wird überarbeitet. Neue Schaltpläne, Bilder, Stückliste (V2.10) sind jetzt online. |
07.03.2011 | Forum | das Forum ist umgezogen, da das Forum beim alten Anbieter kaum noch nutzbar ist. |
05.03.2011 | HEX Manipulator | neue Version 0.98: Ergänzungen für die Neuheiten aus F-Dekoder Software V0.60 |
05.03.2011 | F-Dekoder f. LED-Dekoder | neue SW V0.60: DCC Adress-Lernen mit OpenDCC. Mode-Umschaltung und "Dumm-Mode" sperren via Manipulator Zusätzlich gib es jetzt einem Modus mit fahrtrichtungs-abhängigen Ausgängen (Steuerwagen) |
05.03.2011 | F-Dekoder "Schalten" |
neue SW V0.60: DCC Adress-Lernen mit OpenDCC. Mode-Umschaltung sperren und "Dumm-Mode" via Manipulator |
05.03.2011 | F-Dekoder "Neon" |
neue SW V0.60: DCC Adress-Lernen mit OpenDCC. Mode-Umschaltung sperren und "Dumm-Mode" via Manipulator |
05.03.2011 | F-Dekoder "blink" |
neue SW V0.60: DCC Adress-Lernen mit OpenDCC. "Dumm-Mode" via Manipulator |
05.03.2011 | F-Dekoder "Weiche" |
neue SW V0.60: DCC Adress-Lernen mit OpenDCC |
31.05.2010 | Weich88-N | Weich88-N Eine neue Bestückungsvariante 3 (Weichen schalten ohne Rückmeldung, aber mit Befehlen vom S88-N Bus) ergänzt. |
23.02.2011 | DSD2010 Anzeige-Modul | Software-Download ergänzt! |
23.02.2011 | DSD2010 Grube | Stückliste, Schaltplan, Layout, Software-Download ergänzt! |
23.02.2011 | DSD2010 Bühne | Stückliste, Schaltplan, Layout, Software-Download ergänzt! |
13.02.2011 | DSD2010 Anzeige-Modul | Bilder, Beschreibung, Stückliste, Layout veröffentlicht |
12.02.2011 | Drehscheibendekoder (alt) | Bedienung des alten Drehscheiben-Dekoders via ECoS tec. ergänzt |
11.02.2011 | AB - Anwendungs-Beispiele | AB-2011-01 beschreibt dem Umgang mit PICkit 2 und PICkit3 |
11.02.2011 | Snoopy | Snoopy Bausatz ist im Shop erhältlich |
05.02.2011 | Sand Justage | eine kleine Platine zur Servo-Justage ist lieferbar. |
05.02.2011 | PIC Programmer - Adapter | die Adapter-Platine für PIC Programmier-Stecker ist lieferbar. |
30.01.2011 | PIC Programmer - USB | Meine Gedanken zum Thema PIC Programmer und USB |
25.01.2011 | LED-Dekoder - Andreas | Mit der Firmware V3.48 kann in der "Ohne Dekoder" Variante der Licht-Effekt auch via Taster/Schalter ausgelöst werden |
25.01.2011 | LED-Dekoder: Hausbeleuchtung | Mit der Firmware V3.48 kann in der "Ohne Dekoder" Variante der Licht-Effekt auch via Taster/Schalter ausgelöst werden |
25.01.2011 | LED-Dekoder: Gaslaterne | Mit der Firmware V3.48 kann in der "Ohne Dekoder" Variante der Licht-Effekt auch via Taster/Schalter ausgelöst werden |
23.01.2011 | LED-Dekoder "Neon" | neue Firmware V3.48 erlaubt die Konfiguration aller Ausgänge. Zusätzlich ist in der "Ohne Dekoder" Variante der Neon-Effekt auch via Taster/Schalter auslösbar. |
23.01.2011 | HEX Manipulator | neue Version 0.97: Ergänzungen für LED-Dekoder "Neon" |
18.01.2011 | Einsatz | Neue Firmware 1.12 (Mode 24/25/26 hinzu)) |
12.01.2011 | DSD2010 PC-Software | PC Software DSD2010: Optimierung für benutzerdefinierte Bildschirm-Skalierungen, insbesondere Windows 7 |
12.01.2011 | HEX Manipulator | neue Version 0.95: Optimierung für benutzerdefinierte Bildschirm-Skalierungen, insbesondere Windows 7, Fehler beim Speichern ("Sand-Ei") behoben, Fehler bei Darstellung "WeichZwei Blinkmuster" behoben. |
12.01.2011 | Snoopy | Snoopy-Modul: neue Software (PC) V1.11. Optimierung für benutzerdefinierte Bildschirm-Skalierungen, insbesondere Windows 7 |
01.01.2011 | ||
13.12.2010 | HEX Manipulator | neue Version 0.94 bietet ein paar neue Möglichkeiten für die Kurven-Definition beim Servo-Dekoder (Sand-Ei und Sand-4): Raster einblenden, Kurve Skalieren und verschieben |
13.12.2010 | Servo-Dekoder (SAnD-Ei) | Seite über die Konfiguration (mit dem ManiPu) des Sand-Ei ergänzt. |
10.12.2010 | DSD2010 PC-Software | Beschreibung der PC-Software, Beta-Version steht zum Download bereit |
10.12.2010 | FippS-Dekoder | Anschluss-Pläne u.a. ergänzt |
07.12.2010 | DSD2010 Bühne | Anschluss-Plan u.a. ergänzt! |
07.12.2010 | DSD2010 Grube | Anschluss-Plan u.a. ergänzt! |
07.12.2010 | E-Modell | In Zusammenarbeit mit der Firma E-Modell wurde eine LED-Waggon Innenbeleuchtung LX-U (31029) entwickelt, die momentan gefertigt und ausgeliefert wird. Die Software auf diesem Dekoder ist eine Variante meiner F-Dekoder CV-Software. Für Fragen bzgl. der Software stehe ich demnach zur Verfügung. |
02.12.2010 | FippS-Dekoder | FippS ist jetzt lieferbar! |
02.12.2010 | F-Dekoder | Software V0.59 für Funktionsdekoder mit CV-Programmierung: neu: Bremslicht, Blinker sowie ein CV für die Länge des Neon Effektes |
29.11.2010 | DSD2010 Konzept | erste Informationen zum DSD2010 sind Online: Konzept-Übersicht und Platinen-Bilder. |
18.11.2010 | HEX Manipulator | neue Version 0.90 für den HEX-Manipulator: aktualisiert für die neuen Software-Versionen (LED-Dekoder - NS-Signal, F-Dekoder mit CVs). Akzeptiert jetzt auch Hex-Files, die ein Programmer abgespeichert hat (d.h. aus PICs ausgelesene HEX Files). Vergleich von HEX-Files ist möglich (unter "HEX-Info") |
17.11.2010 | FippS-Dekoder | FippS ist soweit finalisiert. Aktuelle Bilder, Schaltplan, Stückliste sind online. Produktion startet diese Woche. |
12.11.2010 | LED-Dekoder - Ampel | V3.47: Vorbereitung des HEX-Files, um die Länge der Grün-Phase via Manipulator zu parametrisieren |
12.11.2010 | Servo-Dekoder (SAnD-Ei) | Servo Einzel Dekoder: Software V3.47 (Schaltdekoder) hat Korrekturen bzgl. der voreingestellten Kurve |
12.11.2010 | LED-Dekoder - NS-Signal | Endlich dürften auch die niederländischen MoBa-Freunde in den Genuss meiner Lichtsignal-Dekoder kommen: neue Software für den LED-Dekoder kann NS Lichtsignale (Niederlande) ansteuern - V3.47 veröffentlicht |
10.11.2010 | Servo-Übersicht | meine kleine Markt-Übersicht über Billig-Servos wurde aktualisiert (u.a. Standart-Drehwinkel hinzu) |
10.11.2010 | F-Dekoder | Software V0.56 für Funktionsdekoder mit CV-Programmierung: Adresse sollte nach Ende der CV-Programmierung auch ohne Dekoder-Reset übernommen werden |
28.10.2010 | der Shop | Shop: neu hinzu: einige Hutschienen Komponenten |
28.10.2010 | der Shop | Shop: neu hinzu: Sicherungen SMD |
20.10.2010 | der Shop | Shop: bei PICs für den LED-Dekoder kommt jetzt nur noch der PIC Type 16F684 zum Versand und ersetzt den 16F630 |
15.10.2010 | der Shop | Shop: Artikel jetzt auch mit Anzeige des Lagerbestandes |
01.10.2010 | Snoopy | Snoopy-Modul: neue Software (PC) V1.10. Erweiterungen und Korrekturen für DCC |
29.09.2010 | F-Dekoder | Software V0.55 für Funktionsdekoder mit CV-Programmierung: Verbesserungen beim Auslesen / OK-Meldung. Auch sollte jetzt nach Beendigung der CV-Programmierung der normale Betrieb wieder klappen. |
03.09.2010 | F-Dekoder | Software V0.52 für Funktionsdekoder mit CV-Programmierung ist Online |
02.09.2010 | Einsatz | Neue Firmware 1.11 (Mode 23 hinzu)) |
31.08.2010 | FippS-Dekoder | eine neue (kleine) Hardware für Funktionsdekoder u.a. |
27.08.2010 | F-Dekoder | Vorschau auf eine neue Software für Funktionsdekoder mit CV-Programmierung |
04.08.2010 | F-Dekoder "Schalten" F-Dekoder "Neon" F-Dekoder "blink" F-Dekoder "Weiche" F-Dekoder f. LED-Dekoder |
ab V0.50 gibt jetzt zusätzlich eine Variante für den PIC 12F683 (statt 12F629) bzw. 16F684 (statt 16F630).
Dadurch steht wieder mehr Speicher-Platz für künftige Erweiterungen zur Verfügung, denn
die 683/684er haben 2k (statt 1k) ROM. Auch der nicht unproblematische OSCCAL entfällt mit diesen
PICs. Infos zu den PIC-Familien siehe auch hier |
03.08.2010 | Snoopy | Snoopy-Modul: neue Software (PIC und PC) V1.00. Insbesondere die DCC Version wurde stark erweitert. Es können nun sehr umfangreiche DCC-Informationen dargestellt werden. |
22.07.2010 | Einsatz | Neue Firmware 1.10 (Fehlerkorrektur zur V1.09) |
16.07.2010 | Einsatz | Neue Firmware 1.09 mit 2 neuen Blink-Modi für RTK-6 SL Dachbalken |
14.07.2010 | HEX Manipulator | neue Version 0.55 für den HEX-Manipulator: aktualisiert für die neuen Software-Versionen von Juni/Juli 2010 |
14.07.2010 | Servo-Dekoder (SAnD-Ei) | Servo Einzel Dekoder: Software V3.46 (Schaltdekoder) sowie V0.45 (F-dekoder) online, Beschreibungen ergänzt |
07.07.2010 | AB - Anwendungs-Beispiele | AB-2010-04 beschreibt dem Umgang mit PICkit3 |
06.07.2010 | Einsatz | Neue Firmware 1.08 mit neuem Blink-Modus (Aircraft Anti Collision Lights) |
05.07.2010 | LED-Dekoder - SNCF-Signal | Neue Software für den LED-Dekoder kann SNCF Lichtsignale ansteuern - V3.45 veröffentlicht |
14.06.2010 | LED-Dekoder - HL-Signal | Diese SW kann man auch für EZMG Signale verwenden. Anschlussplan und weitere Infos ergänzt |
14.06.2010 | WeichZwei-Dekoder - Signal 1x4 | die Software-Variante "wz_signal4" in "wz_signal_1x4" umbenannt |
14.06.2010 | WeichZwei-Dekoder - Signal 2x2 | die Software-Variante "wz_signal" in "wz_signal_2x2" umbenannt |
14.06.2010 | LED-Dekoder - Signal 5x2 | die Software-Variante "led_signal2" in "led_signal_5x2" umbenannt |
14.06.2010 | LED-Dekoder - Ausfahr-Signal | die Software-Variante "led_signal4" in "led_signal_aus" umbenannt |
31.05.2010 |
SMS88 Weich88-N |
neue S88-Firmware V4.00: Polaritätserkennung abgeschaltet. Dadurch kann die SW nun auch problemlos mit der 6050 von Märklin zusammenarbeiten. Allerdings ist die SW nicht mehr im alten Bus (mit dem S88-P, also ohne das "N") nutzbar. |
26.05.2010 | Servo-Dekoder (SAnD-Ei) | Erste Infos zum Servo Einzel Dekoder, inkl. Software V3.43 |
03.05.2010 | der Shop | Heute startet die öffentliche Testphase des Shops. Anmerkungen und Vorschläge sind willkommen! |
27.04.2010 | LED-Dekoder - Ampel | V3.42: Es gibt jetzt 2 Modi: Deutschland und Österreich (ja, da gibt es Unterschiede...) |
25.04.2010 | AB - Anwendungs-Beispiele | Eine Neue Seite entsteht, in der Anwendungs-Beispiele gesammelt werden |
17.04.2010 | LED-Dekoder - Ausfahrsignal (erw.) | Version 3.41: Korrekturen bei der Signalisierung während Adress-Lernen |
08.04.2010 | Zentrale (Multi) | Zentrale ergänzt: MS2 (Mobile Station 2) von Mörklin (60653) |
08.04.2010 | Zentrale (Multi) | Zentrale ergänzt: IB-Com von Uhlenbrock |
25.03.2010 | LED-Dekoder - Ampel | V3.40: Fading einstellbar, und in der NoDekoder Variante kann mit dem Taster in Nachbetrieb umgeschaltet werden |
12.03.2010 | LED-Dekoder - ÖBB | V3.39: jetzt 2 Modi, die sich geringfügig im Signalbild unterscheiden |
12.03.2010 | LED-Dekoder - KS-Signal | V3.39: geändertes Signalbild: Vorsignal für "Kennlicht" hinzu (Ausgang 9 bei Adresse 14 ist ein) |
12.03.2010 | WeichZwei - Schaltausgänge (Dauer) | Neue Firmware V3.39: Signalisierung MODE-Umschaltung nur über Ausgang 1, da bei Einsatz mit Entkupplungsgleisen (EKGs) sonst Sicherung springt |
09.03.2010 | F-Dekoder "Neon" WaLD |
Neue Software V0.44: deutlich reduziertes Flackern bei reduzierter Helligkeit |
23.02.2010 | HEX Manipulator | neue Version 0.48 für den HEX-Manipulator: aktualisiert für die neuen Software-Versionen von Jan.+Feb. 2010 |
23.02.2010 |
WeichZwei - 2 Weichen Weich88-8 Weich88-N |
neue Dekoder-Firmware V3.38: verbesserte Time-Out Routine: der Time-Out ist jetzt für jede einzelne Weiche unabhängig. |
23.02.2010 | LED-Dekoder "Neon" | neue Firmware V3.38 erlaubt am Ausgang 9+10 auch normale Neon-Funktion (anstelle von "Neon kaputt" und "Schweißer") |
17.02.2010 | LED-Dekoder - Einfahrsignal erweitert LED-Dekoder - Ausfahrsignale erweitert |
mehr Adressen für Vorsignal-Begriffe ermöglicht direktes Koppeln durch entsprechende Adressierung dieser Signale |
15.01.2010 | F-Dekoder "Neon" |
V0.43 - das Schalten der 4 Ausgängen ist jetzt auch einzeln möglich |
15.01.2010 | F-Dekoder "Schalten" F-Dekoder "Neon" F-Dekoder "blink" F-Dekoder "Weiche" F-Dekoder f. LED-Dekoder |
V0.43 - kann jetzt auch mit den PIC-Brüdern 12F672 und 16F630 benutzt werden, d.h. jeder dieser SW-Varianten läuft auf 12F629/12F676/16F630/16F676 |
01.01.2010 | ||
27.12.2009 | LED-Dekoder - KS-Signal | V3.36: mein Weihnachtsgeschenk: KS-Signale dürfen jetzt auch an den LED-Dekoder |
27.12.2009 | HEX Manipulator | neue Version 0.45 für den HEX-Manipulator: Ergänzungen für KS-Signale |
28.11.2009 | SePP | Software V1.00: Taster-Funktion hinzu, Korrekturen f. Lenz-System, Auswahl via DIP |
02.11.2009 | Programmer | Einsatz von PBrennerNG (V4.x) möglich, wenn das Logic-IC 3 des Programmers getauscht wird |
01.11.2009 | Servo-Dekoder (SAnD) | Software V3.35: Auslösen von Servo-Bewegungen durch Taster hinzu |
29.10.2009 | HEX Manipulator | neue Version 0.43 für den HEX-Manipulator: Ergänzungen (Taster-Funktion) für Servo-Dekoder (SAnD) |
21.10.2009 | HEX Manipulator | neue Version 0.42 für den HEX-Manipulator: Ergänzungen f. LED-Dekoder - PKP-Signal und Servo-Dekoder (SAnD) |
21.10.2009 | LED-Dekoder - PKP-Signal | V3.32: eine neue Variante für Polen (PKP) ist entstanden |
17.10.2009 | Schnüffel Schnüffel S88-N |
ein Update der Firmware (V0.12) behebt Probleme bei Erkennung der Buspolarität |
06.10.2009 | S88-N-P | Neue Hardware V1.10 ermöglicht das Betreiben von S88-N Modulen anderer Hersteller zwischen S88-N-P und Zentrale |
28.09.2009 | HEX Manipulator | neue Version 0.41 für den HEX-Manipulator: Problembehebung für Schaltdekoder DCC (hier funktionierten nicht alle eingestellten Adressen) |
27.09.2009 | Zentrale (Multi) | Märklin bringt die Central Station 2 jetzt als Multi-Protokoll-Zentrale 60214 daraus |
23.09.2009 | Zentrale (MM) | Zentrale MBS1 SRCP Server von JSS ergänzt |
31.08.2009 | Servo-Dekoder (SAnD) | Software V3.32: Laufruhe verbessert, Korrektur bei STOP bzw. ABBRUCH sowie Blockierung der Befehlswiederholer |
31.08.2009 | Servo-Dekoder (SAnD) | Software V3.31: Korrektur Befehls-Abblockung |
31.08.2009 | HEX Manipulator | neue Version 0.39 für den HEX-Manipulator: Problembehebung für Servo-Dekoder (SAnD) und LED-Dekoder - Blinkmuster |
08.08.2009 | HEX Manipulator | neue Version 0.37 für den HEX-Manipulator: Erweiterungen für Servo-Dekoder (SAnD) |
08.08.2009 | Servo-Dekoder (SAnD) | ... ist inzwischen angekommen bei Software V3.30 |
08.08.2009 | LED Montage V2.00 | diese Platine ist jetzt lieferbar |
11.07.2009 | F-Dekoder Schalten F-Dekoder Neon |
V0.41 - Korrektur Fahrtrichtungserkennung bei 128 Fahrstufen (DCC, insbesondere für Fleischmann Profi-Boss) |
02.07.2009 | LED Montage V2.00 | Vorankündigung für eine neue Montage-Platine, um den LED-Dekoder um ein paar Funktionen insbes. externe Spannungsversorgung auch mit AC) zu erweitern. |
01.07.2009 | Servo-Dekoder (SAnD) | Stückliste, Schaltplan, Layout und Software (V3.27) für den Servo-Dekoder veröffentlicht! |
28.06.2009 | Zweipol | neues Einsatz-Gebiet für den Zweipol-Dekoder: Ansteuerung von Viessmann Formsignalen |
24.06.2009 | HEX Manipulator | neue Version 0.34 für den HEX-Manipulator: Erweiterungen für Servo-Dekoder (SAnD) und LED-Dekoder - Blinkmuster |
24.06.2009 | Servo-Dekoder (SAnD) | ein neues Projekt für die Ansteuerung von Servo-Motoren. Lieferung der Platinen ab Juli (2009)! |
24.06.2009 | Servo-Übersicht | meine kleine Markt-Übersicht über Billig-Servos |
24.06.2009 | LED-Dekoder - Blinkmuster | Neue SW-Variante (V3.27) für den LED-Dekoder: Konfiguration beliebiger Blinkmuster |
11.06.2009 | Drehscheibe | Link auf eine YouTube Seite hinzu, auf der ein Sound-Umbau der Drehscheibe zu sehen / hören ist |
10.06.2009 | Zentrale (Multi) | ESU ECoS 50200 (Farbe) hinzu, ESU Navigator hinzu |
09.06.2009 | Source | ASM-Files aktualisiert (jetzt als ZIP) |
09.06.2009 | S88-N-P | Ergänzende Antwort auf die Frage: "Wieviel Module darf ich an einem S88-N-P betreiben?" |
09.06.2009 | WaLD | Ein kleines Video hinzugefügt. |
28.05.2009 | Eigenbau | Offenbar hat Reichelt jetzt wieder echte 47pF im Programm... |
17.05.2009 | Eigenbau | Bitte beachten Sie: in vielen Projekte wird ein sich ein 47pF Kondensator verwendet, der in den Stücklisten mit der Bezugsquelle Reichelt NPO-G0805 47p angegeben ist. Im Moment (17.05.2009) wird von mehreren Anwendern berichtet, dass 220nF Kondensatoren von Reichelt versendet werden! Dies führt unweigerlich zu Problemen mit der Befehls-Erkennung in diesen Projekten !! |
13.05.2009 | S88-N-P | Korrekturen (Widerstände) in Stückliste und Reichelt-Warenkorb |
11.05.2009 | LED-Dekoder | Neue Platinen-Version V2.00: D1 entfällt und C2 hat grössere Bauform. Des Weiteren wurde die Platine
so überarbeitet, dass eine erweiterte Montage-Platine mit externer Spannungs-Versorgung
entwickelt werde kann. Die Software-Varianten bleiben dabei voll kompatibel, d.h. es laufen
alle Software-Varianten auf dem alten und dem neuen LED-Dekoder (sofern der richtige PIC verbaut wurde) Zur besseren Unterscheidung ist die Platine V2.00 blau. Die Platinen sollten noch in dieser Woche lieferbar sein. |
27.04.2009 | WaLD | Hier gibt es mal was neues: Erleuchtungs-Platine für Waggons (und anderes). Platinen sind bereits lieferbar. |
28.03.2009 | Multiplex-Technik | Infos zu den Multiplex-Signalen der Firma Viessmann |
28.03.2009 | LED-Dekoder - Andreas | Neue Funktionen der Firmware V3.26: Nach-Blinken nach Schrankenöffnung sowie 2 Modi (alten Status wieder herstellen oder "Dumm-Mode" |
28.03.2009 | LED-Dekoder - HL-Signal | V3.26: Dunkeltastung implementiert (abwählbar) und direkte Ansteuerung eines Vorsignals mit den Adressen des Hauptsignals |
26.03.2009 |
LED-Dekoder - Ampel LED-Dekoder - Andreas LED-Dekoder - Blinken LED-Dekoder - Feuer LED-Dekoder - Gas LED-Dekoder - Haus LED-Dekoder - Kirmes LED-Dekoder - Neon LED-Dekoder - Schalten LED-Dekoder - Signal SBB LED-Dekoder - Ausfahr-Signal LED-Dekoder - Signal 5x2 |
neue Dekoder-Firmware V3.26: gibt es jetzt auch jeweils als Variante für den 16F684. Ziel dieser Aktion ist es, alle SW-Varianten für den LED-Dekoder auch als 16F684-Variante anzubieten. Dadurch hat dann ein LED-Dekoder mit 16F684 keinerlei Einsatz-Beschränkungen. (deutlicher gesagt: bestückt LED-Dekdoder zukünftig besser mit dem 16F684!) zeitgemäss ausgedrückt: es wurde ein für den LED-Dekoder ein neues Paket geschnürt und dem 16f630 droht das Abwracken. Eine Prämie gibt es nur, wenn der alte PIC mindestens 9 Jahre alt ist und 1 Jahr auf Sie zugelassen war. Ein Verschrottungsnachweis eines anerkannten Entsorgers ist beizufügen. |
15.03.2009 | Drehscheibe | Lokdekoder in der Drehscheibe: Anschluss-Bild hinzu |
14.03.2009 | LED-Dekoder | eine neue Signal-Variation des LED-Dekoders für die ÖBB (V3.25) |
14.03.2009 | Funktions-Dekoder "Neon" f. WeichZwei |
neue Firmware V0.37: jetzt 4 Modi (Betrieb auch ohne Neon-Effekt möglich). Ausserdem jetzt 2 Helligkeits-Stufen via F-Befehl auswählbar, wobei die Helligkeit(en) konfigurierbar sind |
14.03.2009 | Snoopy | Snoopy-Modul: Anschluss-Plan und letzte Details |
14.03.2009 |
SMS88 Weich88-N |
neue S88-Firmware V3.20: Optimierung des S88-Bus-Timings für HSI88 von LDT sowie die 6050 von Märklin. |
08.03.2009 | S88-Bus | Detaillierte Timing-Untersuchungen der Intellibox / HSI von LDT / ESu ECoS |
06.03.2009 | S88-N-P | Änderung in Stückliste / Schaltplan: R22 von 1.5k auf 470 Ohm (ECoS Problem) |
02.03.2009 | WeichZwei-Dekoder - Blinkmuster-Generator | Eine neue Software-Variante (V3.25) kann beliebige Blinkmuster generieren |
17.02.2009 | LED-Dekoder - Kirmes | Neue Software V3.24: Ablauf-Geschwindigkeit einstellbar |
17.02.2009 |
WeichZwei - 2 Weichen Zweipol |
neue Dekoder-Firmware V3.24: Optimierungspaket 2 für Zweipol |
12.02.2009 | LED-Dekoder | Einen hab' ich noch: HL-Signal inkl. Lichtstreifen, Zs1 und Ra12 |
12.02.2009 | LED-Dekoder | Und noch eine neue Signal-Variation für den LED-Dekoder: 2 Ausfahrsignale (ohne Vorsignal) |
12.02.2009 | LED-Dekoder | Eine neue Signal-Variation für den LED-Dekoder: Ausfahrsignal inkl. Vorsignal und Zs |
12.02.2009 | LED-Dekoder | Eine neue Signal-Variation für den LED-Dekoder: Einfahrsignal inkl. Vorsignal mit Zs, Nebenrot, Zs3 |
28.01.2009 | Snoopy | Erste Details zum Snoopy-Modul: Stückliste, Schaltplan, PC-Software, PIC-Software etc. veröffentlicht |
28.01.2009 | SePP | Schaltplan, Stückliste, Anschlussplan, Software etc. für SePP sind fertig |
28.01.2009 | Funktions-Dekoder "schalten" f. WeichZwei |
neue Firmware 0.36 |
28.01.2009 | Drehscheibe | Lokdekoder in der Drehscheibe: erste Vorschläge für CV-Parameter |
21.01.2009 | SePP | Vorankündigung: SePP kommt in bald... |
21.01.2009 | Einsatz | Neue Firmware 1.07 mit mehr Blink-Modi (Wechsel-Frontlicht und K-LED hinzu) |
08.01.2009 | HEX Manipulator | neue Version 0.23 für den HEX-Manipulator: funktioniert jetzt auch mit den Funktions-Dekoder-Hex-Files |
01.01.2009 | ||
28.12.2008 | WeichZwei | neue Firmware-Version für Signal-Ansteuerung von HL-Signalen (der DR [der DDR]), V3.20 |
22.12.2008 | LED-Dekoder | Signal-Ansteuerung: 5 x 2er Signale: Anschluss-Plan hinzu |
08.12.2008 | LED-Dekoder | neue Firmware-Version für Signal-Ansteuerung: 5 x 2er Signale (V3.19) |
21.11.2008 | Lokdekoder | neue Lokdekoder hinzugefügt: Tams LG-G-30 / LG-G-31 (beide RailCom) und Uhlenbrock 76150 / 76560 (beide mit PluX-Schnittstelle) |
19.11.2008 | Funktions-Dekoder "Weiche" f. WeichZwei |
Eine neue Software: Weichen ansteuern über F-Tasten (insbesondere für Märklin Mobile Station) |
18.11.2008 | Drehscheibe | Hier gibt es eine neue Idee, wie man recht simpel eine Lastregelung, eine HF-Ansteuerung des SB Fauli-Motors, Sound und einiges mehr für den Drehscheiben-Dekoder hinbekommst... |
18.11.2008 | HEX Manipulator | neue Version 0.22 für den HEX-Manipulator kann wieder mit der aktuellen DCC-Dekoder-SW 3.18 zusammen arbeiten |
12.11.2008 | Platinenservice | Platine "Schnüffel 88-N" ist lieferbar |
11.11.2008 | PIC Programmierung | Einige Leute haben Probleme, einen 16F627 zu programmieren. Hier meine Ideen dazu. |
11.11.2008 | Drehscheibe | neue Firmware V1.38: berücksichtigt den NOP-Befehl von RailCom Zentralen (siehe 29.10.08) |
03.11.2008 | Funktions-Dekoder "blink" f. WeichZwei |
neue Firmware 0.34 jetzt auch für Motorola |
30.10.2008 |
SMS88 Weich88-N |
neue S88-Firmware V3.08: verbesserte Polaritäts-Erkennung (es geht hier um die Polarität der S88-Signale. Diese sind in meinem alten System invertiert, beim S88-N hingegen nicht. Da die neuen S88-N Module auch am alten System laufen sollen, müssen sie die S88-Polarität erkennen). Die bisherige Firmware 3.04 hatte ein Problem mit der besonderen Komposition der S88-Signale bei der ECoS. Zusätzlich gibt es eine "invertierte" Software, bei der die Bits invertiert werden. Da die Bit-Polarität von verschiedenen Herstellern unterschiedlich ist (Bit gesetzt = Gleis frei oder besetzt), können meine Module nun durch Auswahl der entsprechenden Firmware kompatibel sein. |
29.10.2008 |
WeichZwei - 2 Weichen Zweipol |
neue Dekoder-Firmware V3.18: bei schnellen Schaltbefehls-Abfolgen konnte es beim ZweiPol Dekoder zu "Phantom-Schaltungen" des eigentlich unbeteiligten Ausganges führen. Die neue Software löst dieses Problem. Betroffen sind Motorola und DCC. Und da die selbe Software auf dem WeichZwei läuft, ist dieser auch betroffen (ein Update der WeichZwei Dekoder ist deswegen aber nicht wirklich nötig!) |
29.10.2008 |
WeicheEi - Weiche WeicheEi - Andreas WeichZwei - 2 Weichen WeichZwei - Spur-1 Weiche WeichZwei - Block-Signal WeichZwei - Einfahr-Signal WeichZwei - Schalten WeichZwei 3-Wege LED-Dekoder - Ampel LED-Dekoder - Andreas LED-Dekoder - Blinken LED-Dekoder - Feuer LED-Dekoder - Gas LED-Dekoder - Haus LED-Dekoder - Kirmes LED-Dekoder - Neon LED-Dekoder - Signal SBB LED-Dekoder - Schalten LED-Dekoder - Signal Relais 8 Relais 8-S DC-Dekoder Weich88-8 Weich88-N |
neue Dekoder-Firmware V3.18: berücksichtigt den NOP-Befehl von RailCom Zentralen. RailCom Zentralen senden zyklisch einen NOP Befehl, der von RailCom Accessory-Dekodern verarbeitet wird. Dieser NOP (=No OPeration) Befehl wird zyklisch ca. im Sekundentakt gesendet. Die alte Software erkennt diesen Befehl nun als gültigen Befehl an. Das bedeutet, dass beim Adress-Learning alle Adressen nacheinander im Sekundentakt mit dieser NOP Adresse abgespeichert werden. Ab der V3.18 ist nun ein Abspeichern dieser Befehle geblockt. Im Betrieb (also mit bereits programmierten Adressen) können auch Dekoder mit der alten Software an der RailCom Zentrale betrieben werden. Die einzige mir bekannte Zentrale, die diese NOP Befehle bisher sendet, ist die Tams MC ab der neusten Software V1.4.5 (bei der Einstellung der RailCom-Aktivität auf Stufe 3) Ach ja: RailCom heisst auch: Die Motorola-Software ist nicht betroffen! |
25.10.2008 | ZweiPol Programmer |
Der Zweipol Dekoder lässt sich nicht programmieren (Software brennen). Eine Widerstands-Änderung auf dem Programmer hilft hier. |
17.10.2008 | Schnüffel Schnüffel S88-N |
Software, Stückliste, Schaltplan, Bilder, Anschlussplan etc. für Schnüffel S88-N veröffentlicht |
02.10.2008 | Funktions-Dekoder f. LED-Dekoder |
neue Firmware 0.33 kann jetzt 10 Ausgänge unabhängig voneinander schalten |
30.09.2008 | Zentrale (MM) | Märklin bringt die Central Station 2 heraus. Ich habe die CS2 erst einmal unter Motorola-Zentralen ergänzt, vielleicht wird ja noch eine Multi-Protokoll-Zentrale daraus.... |
29.09.2008 | GLS88-8 MS88-8 Weich88-8 |
neue S88-Bus Firmware V3.04 funktioniert jetzt auch wieder auf den "alten" Modulen MS88, GLS88, Weich88. |
27.09.2008 | Weiche 88-N | dieses Weichen-Dekoder Modul mit Rückmeldung für den S88-N Bus ist jetzt lieferbar. Zeichnungen, Stückliste, Schaltplan und Layout sind jetzt aktuell. |
15.09.2008 | ZIP | Neue Seite: hier gibt es alle HEX-Files gebündelt in einem ZIP |
15.09.2008 | Relais 1 Relais 8 Relais 8-S DC-Dekoder |
Reichelt hat jetzt Relais-Alternativen für die hier verwendeten Relais-Typen. Insbesondere für das "schmale Weiße" des 1er und 8er Relais-Dekoder gibt es eine günstigere Alternative |
15.09.2008 | Relais 8-S | Neue Software 3.16 kann weitere Funktionen bieten: "Single Output Mode" und "Master-Adresse" |
12.09.2008 | Funktions-Dekoder "Neon" f. WeichZwei |
neue Firmware V0.32: jetzt auch für Motorola MM |
12.09.2008 | Funktions-Dekoder "schalten" f. WeichZwei |
neue Firmware V0.32: jetzt mit Mode "Steuerwagen", also mit fahrrichtungsabhängigen Ausgängen |
04.09.2008 | Drehscheibe | neue Firmware V1.37: Fehler bei der Befehls-Abarbeitung beseitigt (nur DCC) |
04.09.2008 | HEX Manipulator | ein neues Tool (PC-Software) für die Manipulation meiner HEX-Files |
03.09.2008 | Source | Weitere ASM-Files (Drehscheibe, Funktionsdekoder) sind Online, ebenso eine Doku zur Befehls-Erkennung |
25.08.2008 | Zentrale (DCC) | Eine neue Zentrale vom Elektor-Verlag: die DCC-Kommandostation |
23.07.2008 | Relais 8 | Neue Software 3.16 kann weitere Funktionen bieten: "Single Output Mode" und "Master-Adresse" |
13.07.2008 | LED-Dekoder - Andreas | Eine kleines Umbau-Beispiel ("Pimp my BÜ"). |
13.07.2008 | Source | Ein grosser Schritt für mich - ein kleiner Schritt für die Menschheit: Source-Code ist jetzt zugänglich! |
30.06.2008 | LED-Dekoder - Haus | Neue Firmware 3.15: ein neues Schalt-Prinzip macht den Haus-Dekoder etwas vielseitiger. |
30.06.2008 | LED-Dekoder - Andreas | Neue Firmware 3.15: Abschaltverhalten verbessert (tw. gab es beim Abschalten eine lange Blinkphase und die Ampel-Ausgänge reagieren jetzt sofort) |
23.06.2008 | Relais 8-S | Relais 8-S Dekoder is endlich lieferbar |
18.06.2008 | ICE | Ein Anschlussplan hinzu, wie man eine Schleiferumschaltung realisieren könnte, wenn man die denn bräuchte.. |
01.06.2008 | WeichZwei - Spur1 | Anschlussplan für Märklin Antrieb 5625 (Spur 1) hinzu |
27.05.2008 | SMS88 | Die Platine für das SMS88-8 ist jetzt endlich lieferbar. |
27.05.2008 | LED-Dekoder - Schalten | Neue Firmware 3.14 kann jetzt alle 10 Ausgänge unabhängig voneinander schalten (über 10 Adressen) |
17.05.2008 | Weichenantriebe | verschiedene Weichenantriebe (insbesondere Tillig, Märklin Spur1) ergänzt |
03.05.2008 | Einsatz | Neue Firmware 1.04 mit mehr Blink-Modi (2 Strobo-Paare R-L möglich und Strobo invertiert hinzu) |
03.05.2008 | Lokdekoder | neue Seite: ein Lokdekoder-Auswahl-Tool |
12.04.2008 | SMS88 | Seite über das SMS88 (Strom-Masse-Sensor) enthält jetzt die Details |
10.04.2008 | LED-Dekoder - Ampel LED-Dekoder - Andreas LED-Dekoder - Blinken LED-Dekoder - Feuer LED-Dekoder - Gas LED-Dekoder - Haus LED-Dekoder - Kirmes LED-Dekoder - Neon LED-Dekoder - Signal SBB LED-Dekoder - Schalten LED-Dekoder - Signal |
neue Dekoder-Firmware V3.12 (berücksichtigt DDW eigenes Timing für Motorola-Format) |
06.04.2008 | Drehscheibe | neue Firmware V1.36: jetzt ist wieder eine feine Einstellung der Drehscheiben-Geschwindigkeit möglich (nur DCC) |
31.03.2008 | GLS88-8 MS88-8 Weich88-8 |
neue S88-Bus Firmware V3.03 (erkennt die Polarität der S88-Bus Signale) |
31.03.2008 | Relais8 Relais8-S Weich88-8 |
neue Dekoder-Firmware V3.12 (berücksichtigt DDW eigenes Timing für Motorola-Format) |
29.03.2008 | WeicheEi - Weiche WeicheEi - Andreas WeichZwei - 2 Weichen WeichZwei - Spur-1 Weiche WeichZwei - Block-Signal WeichZwei - Einfahr-Signal WeichZwei - Schalten |
neue Dekoder-Firmware V3.12 (berücksichtigt DDW eigenes Timing für Motorola-Format) |
27.03.2008 | Drehscheibe | neue Firmware 1.35 soll Probleme Endlos-Rotationen verhindern |
22.03.2008 | DC-Dekoder | der DC-Dekoder ist jetzt endlich lieferbar! |
25.02.2008 | Zentrale (Multi) | Uhlenbrock kündigt Intellibox 2 an |
04.03.2008 | Relais 8-S | Fertigung des Relais 8-S Dekoders erfolgt demnächst, Anschlussplan hinzu |
01.03.2008 | Lokdekoder | Tams TD-G-33 hinzu |
25.02.2008 | DC-Dekoder | der DC-Dekoder wird demnächst gefertigt. Bilder, Stückliste, Schaltplan und Anschlussplan aktualisiert (die alte Version hatte andere Relais) |
23.02.2008 | Drehscheibe | neue Firmware soll Probleme mit einigen Zentralen (z.B. Lenz) beseitigen |
23.02.2008 | SMS88 | erste Details zum S88-N Modul SMS88 (Strom-Masse-Sensor) |
09.02.2008 | Programmer | Der PIC Programmer har eine Überarbeitung erhalten: Verbesserte Entstörung und Kurzschluss-Schutz |
08.02.2008 | S88-N-P | Neues Modul: S88-N-P für den S88-N Bus |
08.02.2008 | Relais8-S | Neuer Dekoder: Ein Relais-Dekoder mit 8 Schliesser-Ausgängen |
08.02.2008 | S88-Bus | Timing der ECoS beim S88-Bus ist anders als bei der Intellibox |
03.02.2008 | Fahrzeugdekoder | Die Märklin Central Station gibt ein paar Rätsel auf in Verbindung mit der Adress-Learning Funktion bei meinen Funktions-Dekodern |
28.01.2008 | Rückmelde-System | Erste Überlegungen zur Umstellung auf den S88-N Bus |
06.01.2008 | Zentrale (Multi) | Die Tran Zentrale CF5 mutierte von einer DCC zu einer Multiprotokoll-Zentrale |
01.01.2008 | ||
19.12.2007 | Viessmann Commander | Der Commander ist offenbar lieferbar, daher habe ich die Infos aktualisiert. |
19.12.2007 | LED-Dekoder | eine neue Signal-Software speziell für meine Schweizer Freunde.. |
19.12.2007 | div. Projekte | neue FW-Version für die diversen Software-Varianten der Dekoder WeichEi / WeichZwei / LED-Dekoder / Relais 8 / Weich88-8 |
01.12.2007 | Booster-Übersicht | komplette Überarbeitung |
01.12.2007 | Zweipol | Schaltplan, Bestückungsplan und Layout ergänzt |
01.12.2007 | DC-Dekoder | Schaltplan, Bestückungsplan und Layout ergänzt |
01.12.2007 | Relais 2 | Schaltplan, Bestückungsplan und Layout ergänzt |
01.12.2007 | Relais 1 | Schaltplan, Bestückungsplan und Layout ergänzt |
17.11.2007 | Bremssysteme | Seite ergänzt, ein paar Bildchen hinzu |
11.11.2007 | Drehscheibe | PC-Steuerung und Drehscheibe: Seite überarbeitet, da inzwischen einige PC-Programme meinen Drehscheiben-Dekoder direkt unterstützen |
11.11.2007 | PC-Software | RocRail in die Liste der PC-Steuerungs-Software hinzugefügt |
03.11.2007 |
![]() |
Nochmal an dieser Stelle erwähnt sei das Forum, in dem Fragen von allgemeinem Interesse gestellt werden können. |
03.11.2007 | WeichZwei - Blocksignal | Neue Software V3.11, die beim Einsatz im Zweipol-Dekoder weniger Verlustleiszung generiert |
03.11.2007 | WeichZwei - Signal | Neue Software V3.11, die beim Einsatz im Zweipol-Dekoder weniger Verlustleiszung generiert |
03.11.2007 | Schnittstellen | Neue Seite über NEM 651 / NEM 652 / MTC / PluX |
01.11.2007 | WeichZwei 3-Wege | Die ECoS ist anders und braucht die 3-Wege Version für den WeichZwei nicht! |
01.11.2007 | Platinenservice | AGBs überarbeitet |
23.10.2007 | Zentrale (Multi) | DiCo Station hinzu |
22.10.2007 | Platinenservice | Zweipol Platine ist lieferbar |
22.10.2007 | Zweipol | Seiten ergänzt (Anschlusspläne usw.) |
22.09.2007 | Drehscheibe | Diskussion: kann man den Drehscheiben-Dekoder für die Roco Drehscheibe verwenden? |
22.09.2007 | Lokdekoder | Details und Bild über Busch Drive 5777 |
22.09.2007 | Lokdekoder | Details und Bild über Trix 66839 |
15.09.2007 | Drehscheibe | Tipps: Wie kann ich die Lok auf der Drehscheibe anhalten lassen? |
15.09.2007 | S88-P | Anschlussbild für ECoS / Central Station hinzu |
07.09.2007 | Zentrale (Multi) | CompuLok hinzu |
07.09.2007 | Kräne | Infos zu Goliath ergänzt |
07.09.2007 | Lokdekoder | Die Lokdekoder Übersicht: alphabetische Auflistung hinzu, Dekoder von Rautenhaus sowie Doehler & Hass hinzu |
07.09.2007 | ICE | Anschlussplan hinzu |
29.08.2007 | Zweipol | viele aufmerksame Leser haben die Links zu diesem neuen Projekt bereits entdeckt. Jetzt kann die Serienfertigung in kürze starten |
29.08.2007 | Weiche 88-8 | neue Firmware 3.06 veröffentlicht |
25.08.2007 | LED-Dekoder: Gaslaterne | neue Firmware 3.07 hat jetzt sporadische "Gasdruckschwankungen" |
18.08.2007 | Lokdekoder | T4T stellt mir Bilder des LD-1 zur Verfügung |
18.08.2007 | LED-Dekoder: Blinken | neue Firmware 3.06 mit neuem Blinkmode: Blitzlichtgewitter (brauchbar für jede Oscar-Verleihung) |
18.07.2007 | F-Dekoder Neon F-Dekoder Blinken |
Es wird leider keine Motorola-Version der WeichZwei Funktionsdekoder "Neon" und "Blinken" geben können (jedenfalls nicht mit dem 12F629) |
18.07.2007 | Signale | Bilder der Märklin Profi-Signale und der Spur-1 Signale hinzugefügt |
13.08.2007 | DCC Zentralen | Die beiden aktuellen LENZ-Zentralen habe ich hinzugefügt |
13.08.2007 | Lokdekoder | Die Lokdekoder Übersicht wurde komplett überarbeitet |
31.07.2007 | Signale | die Licht-Signal Übersicht (LSÜ) wurde auf den neusten Stand gebracht |
14.07.2007 | Sicherungen | eine neue Seite über den Sinn und Zweck von Sicherungen auf Platinen |
13.07.2007 | Funktions-Dekoder f. LED-Dekoder |
neue Firmware 0.28 für Motorola und DCC, jetzt auch mit 2 Modi |
28.06.2007 | Drehscheibe | Den Umbau von kurzen Drehscheiben (insbesondere N/TT) kann ich nicht mehr vertreten, bitte verwendet das neue Turn Control 6915 von Fleischmann für ca. 150.- Euro. |
21.06.2007 | LED-Dekoder | Neue Firmware 3.04: 3 Modi für die Schalt-Variante |
07.06.2007 | Weichenantriebe | Auf dieser Seite versuche ich eine Übersicht über die gängigen Weichenantriebe und deren Kompatibilität zu meinen Dekodern zu führen. |
06.06.2007 | Bidirektionale Dekoder | Ein paar Sätze über RailCom und MFX ergänzt |
13.05.2007 | Relais 8 | Neue Software 3.05 bietet eine Einschaltverzögerung (interessant bei Verwendung mit Bremsstrecken) |
10.05.2007 | Bremssysteme | Seite überarbeitet, viele Ergänzungen |
10.05.2007 | Platinenservice | Ich habe eine Excel Tabelle erstellt, mit der der Bestell-Vorgang für beide Seiten erleichtert werden soll |
22.04.2007 | Leider sind zwischen 16.4. und 21.4. ein paar E-Mail verschwunden. Wenn jemand dringend auf eine Antwort wartet, dann bitte Mail noch einmal senden | |
22.04.2007 | Funktionsmodelle | Kondenstender-Lok hinzu |
21.04.2007 | Zentrale (Multi) | Intellibox Basic hinzugefügt, Intellibox aktualisiert |
21.04.2007 | Zentrale (DCC) | Fleischmann TwinCenter aktualisiert |
15.04.2007 | Zentrale (Multi) | Tran Zentrale CF5 ergänzt |
26.03.2007 | Funktions-Dekoder "schalten" f. WeichZwei |
endlich: die erste Firmware für Motorola Fahrzeugdekoder (da sage noch einer, ich bevorzuge Motorola...) |
24.03.2007 | Relais 1-Dekoder | Platine ist jetzt lieferbar |
28.01.2007 | Irrtümer | Oft gesagt und doch nie richtig: neue Seite |
19.01.2007 | Relais 8 Dekoder | Neue Firmware: beim Adress-Lernen wird jetzt korrekt mit Relais-Klackern signalisiert |
19.01.2007 | Preise | Da ich inzwischen zu viele PICs programmieren muss, erhöhe ich den Preis hierfür (Regulierung der Nachfrage - hat nicht mit der Mehrwertsteuer zu tun!) |
19.01.2007 | Relais 1-Dekoder | Noch eine neue Platine, entworfen für das Abschalten der Gleisspannung (Montage im Gleisbett) |
19.01.2007 | DC-Dekoder | Eine neue Platine, die eine DC-Spannung erzeugen und verteilen kann. Natürlich wird das ganze digital geschaltet |
19.01.2007 | Bremssysteme | Hier habe ich eine kleine Übersicht über Bremssysteme (für Signalhalt) zusammengestellt. |
05.01.2007 | Statistik | Eine neue Seite wertet die Angaben zum verwendeten Digital-System meiner Besteller aus. |
01.01.2007 | Schnüffel | Tipps zu Fehlersucher ergänzt, Oszillogramm hinzu |
01.01.2007 | Lokdekoder | Übersicht über die verschiedenen Lokdekoder erweitert (Split in MM/Multiprotokoll/DCC) |
01.01.2007 | Weichenantriebe | Diese neue Seite ist ganz unseren kleinen Freunden, den Weichenantrieben, gewidmet |
01.01.2007 | Funktionsmodelle | Noch eine neue Seite, diesmal über diverse Funktionsmodelle (es gibt da so schöne Sachen, aber Weihnachten ist ja leider gerade vorbei..) |
01.01.2007 | Kräne | Neue Seite nur über digitale Kräne (ein packendes Thema - echt ergreifend) |
01.01.2007 | ||
07.11.2006 | Einsatz | Neue Firmware mit mehr Blink-Modi, u.a. Rechts-Links Strobo |
05.11.2006 | Weiche 88-8 | Schaltplan / Layout / Stückliste für neune Platinen-Version 1.20 veröffentlicht (C7 hinzu) |
05.11.2006 | S88-P | Kabel-Belegung für die S88-Verbindung zur Zentrale bei Anschluss über Western-Stecker hinzu |
29.10.2006 | Umbau einer C-Drehscheibe | Beim Umbau einer "denkenden" Drehscheibe gibt es einige Unterschiede zur "dummen" Variante. |
05.10.2006 | Zentrale (DCC) | Fleischmann möchte kein Bild des Twin-Center veröffentlichen... |
05.10.2006 | Zentrale (Multi) | ... habe hingegen gute Bilder bekommen von Zimo und Viessmann - meinen Dank! |
01.10.2006 | PIC Programmierung | Infos über Programmierklammer ergänzt (Bilder, Bestell-Nummer) |
22.09.2006 | Neuigkeiten | Auf dieser Seite liste ich ab jetzt interessante Zeitschriften-Artikel mit Bezug zur digitalen Modellbahn auf. |
17.09.2006 | Drehscheibe | Neue Firmware V1.29 für DCC: DCC-Zentralen ausser Ibox hatten ein Problem mit
meinem Dekoder beim Adress-Learning.
Mit V1.28 wurde dies behoben, jedoch wurde die Befehlserkennung zu langsam.
Jetzt wurde auch dieses Problem mit V1.29 gelöst. - Update von 1.27 nur für DCC-Fahrer mit einer anderen Zentrale als Ibox interessant, wenn Adressen geändert werden - Update von 1.28 für alle DCC-Fahrer interessant |
11.09.2006 | Drehscheibe | Bilder vom Umbau einer Drehscheibe des Typs 6154C |
10.09.2006 | Funktions-Dekoder f. LED-Dekoder |
neue Firmware 0.24: lange DCC-Adressen |
10.09.2006 | Funktions-Dekoder "blink" f. WeichZwei |
neue Firmware 0.24: lange DCC-Adressen |
10.09.2006 | Funktions-Dekoder "neon" f. WeichZwei |
neue Firmware 0.24: lange DCC-Adressen, fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung, Einschaltverzögerung |
10.09.2006 | Funktions-Dekoder "schalten" f. WeichZwei |
neue Firmware 0.24: lange DCC-Adressen |
05.09.2006 | DCC Infos | Ich habe begonnen, hier meine Erkenntnisse zum DCC Format niederzuschreiben (wird noch erweitert) |
02.09.2006 | Video-Lok | Hier habe ich einen Schaltplan für die Spannungsversorgung des Kamera-Moduls gezeichnet (PDF-Download) |
29.08.2006 | Fahrzeugdekoder | Neue Seite: Auffälligkeiten der verschiedenen Zentralen bezüglich Funktionsdekoder (Fahrzeugdekoder) |
29.08.2006 | Schaltdekoder | Neue Seite: Auffälligkeiten der verschiedenen Zentralen bezüglich Schaltdekoder |
29.08.2006 | Zentrale | Übersicht über die verschiedenen Zentralen erweitert (Split in MM/Multiprotokoll/DCC) |
07.08.2006 | Relais 8 | Firmware V3.01 für WeichEi: LED auf der Platine geht jetzt auch mal wieder aus |
07.08.2006 | Weichei | Firmware V3.01 für WeichEi: schnelleres Toggeln der Weichenbeleuchtung beim Adress-Learning |
06.08.2006 | Funktions-Dekoder (LED-Dekoder) |
Eine neue Firmware für den LED-Dekoder: schalten per F-Tasten |
04.08.2006 | Funktions-Dekoder (WeichZwei) |
Neue Firmware-Version für "fdekoder_schalten" V0.15: kennt jetzt 2 Modi |
01.08.2006 | Funktions-Dekoder (WeichZwei) |
Neue Firmware für den Einsatz im Fahrzeug: Neon (gut für moderne Innenbeleuchtungen) und Blinken (auch Loks haben manchmal Blinklichter, z.B. für den Tunnel-Hilfszug) |
28.07.2006 | Drehscheibe | Erweiterung der Fehlersuche-Tipps für das Projekt Drescheibe |
28.07.2006 | Weich88 | Neue Firmware V3.00: Time-Out Zeit kann konfiguriert werden, DCC-Abschaltbefehl wird erkannt |
28.07.2006 | LED-Dekoder | Neue Firmware V3.00 für alle 16F630 Projekte (interne Neuorganisation des Quell-Code ermöglicht mir schnelle und einfache Änderungen. Nur kleine funktionelle Änderungen sind eingeflossen) |
25.07.2006 | WeichEi WeichZwei |
Neue Firmware V3.00 für alle 12F629 Projekte (interne Neuorganisation des Quell-Code ermöglicht mir schnelle und einfache Änderungen. Nur kleine funktionelle Änderungen sind eingeflossen) |
25.07.2006 | Relais8 | Neue Firmware V3.00: Time-Out Zeit kann konfiguriert werden, Abschalten der Ausgänge in Mode3 unabhängig voneinander |
25.07.2006 | Schaltzeiten | Neue Seite mit Erläuterungen über Schaltzeiten und Time-Out |
18.07.2006 | WeichEi | Neue Firmware V2.21: Time-Out Zeit kann konfiguriert werden, DCC-Abschaltbefehl wird erkannt |
18.07.2006 | WeichZwei | Neue Firmware V2.21: Time-Out Zeit kann konfiguriert werden, DCC-Abschaltbefehl wird erkannt |
18.07.2006 | WeichZwei - Spur1 | Neue Firmware V2.21: Time-Out Zeit kann konfiguriert werden, DCC-Abschaltbefehl wird erkannt |
17.07.2006 | WeichZwei - Schaltausgänge (Dauer) | Neue Firmware V2.21: Abschaltzeit in Mode3 kann konfiguriert werden, Abschaltung für jeden Ausgang jetzt unabhängig, DCC-Abschaltbefehl wird erkannt |
12.06.2006 | Funktions-Dekoder | Jetzt mutiert der WeichZwei zum Funktions-Dekoder... |
28.05.2006 | LED-Dekoder | Eine neue Firmware, diesmal für Gaslaternen-Fans (wenn NEON einfach zu neumodisch ist..) |
25.05.2006 | WeichEi | Es gibt eine Beschreibung, wie man mit dem WeichEi die Märklin Schiebebühne digitalisieren kann (aber leider nicht mir mir!) |
21.05.2006 | LED-Dekoder | Ablaufgeschwindigkeit für "Haus" ist jetzt einstellbar |
08.05.2006 | Adresse | Ich bin umgezogen. Leider war das nicht nur für mich sehr zeitaufwändig: Ich konnte auch eine
ganze Menge Mails zeitweise nicht abrufen ("DSL-Versorgungsslücke"). Anschließend
musste ich diese ersteinmal stückweise abarbeiten (und nebenbei z.B. meine Küche zusammenschrauben...) Ich entschuldige mich bei allen, die hierdurch mit Verzögerungen betroffen waren! |
23.03.2006 | WeichZwei | Die neuste Platine hat ein leicht geändertes Layout |
04.03.2006 | Dekodertypen | Ein paar Worte über die verschiedenen Dekodertypen |
03.03.2006 | Drehscheibe | Beschreibung von Messungen zur Überprüfung des Reflex-Sensors CNY70 mit einem Voltmeter |
22.02.2006 | Drehscheibe | Tipps: wie man den Sensor CNY70 auf seine Funktion prüfen kann! |
22.02.2006 | WeichZwei | Tipps: wenn LEDs leuchteten, obwohl sie eigentlich AUS sein sollten! |
17.02.2006 | LED-Dekoder | Die Platine "LED-Montage" ist jetzt lieferbar! |
16.02.2006 | Suche | Neu: jetzt mit Stichwort-Liste, Link-Liste |
29.01.2006 | LED-Dekoder | Tipp: Wie spart man Digital-Strom ?!! |
29.01.2006 | Booster | Ein paar Infos über Booster-Prinzipien hinzugefügt |
22.01.2006 | WeichEi, WeichZwei, LED-Dekoder usw. | Es gab ein Problem bei Motorola-Dekodern, die an der Ibox mit eingeschalteter Sonderoption 901 betrieben wurden. Daher habe ich MM-Firmware Varianten überarbeitet. |
08.01.2006 | Drehscheiben-Dekoder | Die Umbauaneitung am Beispiel der TT-Drehscheibe habe ich jetzt fertig. |
01.01.2006 | Happy new Year 2oo6! | |
18.12.2005 | LED-Dekoder | Eine noch, dann ist genug für dieses Jahr: Die Schrankensteuerung (mit Andreas-Kreuz). |
18.12.2005 | LED-Dekoder | Zu Weihnachten eine neue Firmware: Die Ampel-Steuerung ist fertig! |
11.12.2005 | Drehscheiben-Dekoder | Nochmal ergänzt: meine SB-Motoren stehen zum Verkauf - vielleicht erklärt dies meine Zukunfts-Absichten bzgl. dieses Motors... |
30.11.2005 | Drehscheiben-Dekoder | Eine Umbauanleitung für kurze Bühnen (am Beispiel einer TT-Drehscheibe) ist am entstehen. |
30.11.2005 | Drehscheiben-Dekoder | die bewährte Platine ist wieder lieferbar Geplant war eigentlich eine Überarbeitung der Platine u.a. mit die Verwendungsmöglichkeit des Glockenanker-Motors. Leider zeigte dieser Motor zu wenig Vorteile (leiser Lauf) gegenüber seinen Nachteilen (sehr hoher Preis, 15 kHz-Ansteuerung), sodass ich die zeit- und auch geldintensive Überarbeitung der Dekoder-Platine abgebrochen habe. |
30.11.2005 | S88-P | die Platine ist wieder lieferbar |
13.11.2005 | LED-Dekoder | neue Firmware-Version für die Blink-Software |
13.11.2005 | LED-Dekoder | neue Firmware-Version für Signal-Ansteuerung: Dunkeltastung jetzt optional |
12.11.2005 | ESU | Neue Dekoder ergänzt, Bilder vom Loksound3 und Lokpilot MFX hinzu |
07.11.2005 | Lokdekoder-Tabelle | Tabelle aktualisiert (insbesondere Uhlenbrock / ESU) |
26.10.2005 | LED-Dekoder | Neue Firmware-Version für Kirmes mit 3 Blink-Modi / Beschreibung erweitert |
20.09.2005 | PIC Infos | Was ist OSCCAL, wie macht OSCCAL Probleme? Ein paar Beschreibungen hierzu. |
18.09.2005 | LED-Dekoder | Firmware für ein Feuer ist online |
18.09.2005 | LED-Dekoder - Haus | Firmware für die Hausbeleuchtung ist online |
17.09.2005 | LED-Dekoder | Firmware für die "Neon-Situation" ist online |
17.09.2005 | Weich88-8 | Neu: der 4er Weichendekoder versteht jetzt auch DCC |
04.09.2005 | Loconet | Eine Seite fürs Loconet ist dazugekommen |
01.09.2005 | Drehscheibe | Ein paar Details zur Steuerungssoftware "TrainController" |
31.08.2005 | Die Krise | Mein Senf - ergossen über meine PC-Tastatur. |
31.08.2005 | History | Auf Wunsch vieler gibt es jetzt wieder diese History-Seite |
29.08.2005 | www.digtal-bahn.de | Die völlig überarbeitete WebSite ist online. Es gibt eine Menge neuer Seiten, die ich hier nicht alle aufzählen kann. Wichtige Neuerung: jetzt gibt es alle Dekoder auch für DCC! |