 | Linienförmige Zugerfassung, also
Überwachung ganzer Gleisabschnitte möglich |
 | Rückmeldestellen (bis auf die Schienenstösse) unsichtbar |
 | Sehr einfaches Konzept, bei 3-Leiter-System leicht realisierbar |
 | Wird von verschiedenen Herstellern vertrieben |
|
 | Es muss eine Schiene aufgetrennt werden,
es entstehen somit Schienenstöße, die ggf. wieder aufgefüllt werden müssen
(z.B. Kunststoffschienenverbinder der Marke Fleischmann Art.-Nr. 6433) |
 | Die 2. Schiene dient als Rückmelde-Kontakt, d.h. Stromaufnahme
nur in »2-Leiter-Qualität«. Gemildert werden kann dies Problem
durch Anwendung des »Diodentrick«, bei dem die Schiene zumindet bei einer Halbwelle noch mit Strom versorgt wird. |
 | Für 2-Leiter-Bahnen nicht geeignet |
 | Erkennt keine Wagen mit isolierten Achsen |
 | Bei der Überwachung von Abstellgleisen geht
Nutzlänge verloren, da zur Erkennung von Wagen, die auf der
Weiche stehen, Abschnitte vorgesehen müssen, die mindestens
die Länge des maximal möglichen Achsabstandes
haben. |